Seite 3 von 4

Verfasst: 11. Jan 2007, 23:49
von nova
Disintegrator hat geschrieben:Würde ich auch nicht zeigen, wenn ich alte Bonduell Mais Dosen als Kolben benutze :wink:
hehe, meinste doch so hochwertig? *duckundwech*

---

naja ein vergleich ist sciher immer gut zwischen rennsport und serie.

also kolben, pleul kurbelwelle usw habe ich zuhause noch vom gsi herumliegen vom alten motor der mir eingegangen ist.

habe mir auch mal überlegt ne bosch einspritzdüse in der mitte durch zu schneiden, nur woimt macht man es am besten?

habe noch eine defekte hier liegen, die damals für meinen eingegangenen motor verantwortlich war. welch eine genugtuhung sie zu zerschneiden :twisted:

Verfasst: 11. Jan 2007, 23:56
von Corsa_SPC
Serien Kolben und Pleuel von GSI hab ich auch noch.

@Disi. Die Bonduel Dose ist es sicher nicht. Wenn dann die teuerste der Welt. Die Bilder der Kolben könnt ihr auf jeden Fall haben.

Verfasst: 11. Jan 2007, 23:59
von Disintegrator
Hat die suche ein ende gefunden!?

Ich hab auch noch lange überlegt, aber direkt der passende ist mir auch nicht eingefallen, in unserem regal ist alles zu groß und alle schnellen waren 16v.
Allein alte sportmoppeds aus ende 80er haben mögliche kandidaten für dein projekt.

Verfasst: 12. Jan 2007, 00:01
von Corsa_SPC
Bezahl nun 225 für einen angefertigten Slipper Kolben. Günstiger sind die Mopett Schmiedekolben auch nicht...

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:34
von NetKiller
was die bilder angeht:

am sinnvollsten um da wirklich eine siete draus zu machen die "aus einem guss" ist wäre, wenn sich jemand die zeit nimmt und nen motor einmal von a bis z zerlegt (gut den block kleinsägen musser nich :D) und jede einzelne verdamte schraube die zu lösen ist mit vorher/nachher knippst.

dann die bilder inne sinnvolle reihenfolge bringen (01.jpg, 02.jpg ...) und in ner ordnersturktur sichern (Ordner 1 Motorenübersicht, Ordner 2 Abbau Aggregate .. unter ordner 2 wieder unterordner 1. lima 2. getriebe usw.)
ich hoffe man versteht was ich meine.

das ganze dann mir irgendwie zukommen lassen (im zweifelsfall mach ich da nen ftp account auf meim server) und ich bastel da die seite draus.

der aufwand ist sicher immens, aber AFAIK wäre das die erste seite die sowas hat (weltweit) und sicher ne geile sache :)

ich mach mir die arbeit aus den bildern ne seite zu bauen .. kein problem (je nach letztlicher fotomenge brauch ich da vermutlich n monat oder 2 zu..), aber die bilder kannich mangels platz nen motor auseinander zu nehmen (und mangels motor) nicht machen.

Verfasst: 12. Jan 2007, 21:38
von Disintegrator
Wie wär's mit ner Arbeitsgruppe.

:wink:

Wir nehmen uns urlaub und schließen uns für 5 tage in der werkstatt ein.

Zerlegen, beschreiben, dokumentieren und "trinken".
Ich wär dabei, ne werkstatt könnte ich stellen, ne Nikon D50 hätt ich auch und nen Motor läßt sich auch auftreiben :roll: .

Verfasst: 13. Jan 2007, 01:11
von NetKiller
tut euch keinen zwang an ;)
ich hab danach ja genug zu tun da mussich nich noch mitschrauben :D

aber die teile beschreibungen dann bitte digital damit ich nich alles abtippen muss *gg*

Verfasst: 13. Jan 2007, 12:24
von nova
hm hat sonst mal wer an die strichzeichnungen aussem epc gedacht? :roll:

Verfasst: 13. Jan 2007, 13:11
von mattuUK
ist aber nicht so sonderlich genau, oder?

so kann man wenigstens genau nachmessen, dokumentieren und aufschreiben.

was natuerlich cool waere: alle opel teilenummern zu besagten teilen dazuschreiben :idea:

gruss

mattu

Verfasst: 13. Jan 2007, 13:16
von nova
Naja das wäre die nächste steigerung ;)

aber was sagt denn opel dazu wenn die org gm nummern im inet verbreitet werden?

Verfasst: 13. Jan 2007, 14:15
von styLopath
man könnte das ganze ja auch auf die Spitze treiben und ein 3d-modell erstellen damit man sich die teile bei bedarf selber per cnc erstellen kann ;)

Verfasst: 13. Jan 2007, 14:53
von Weihnachtsman
Echt sehr geile Ideen! Könnte in nächster Zeit passieren das ich mir wieder nen Corsa hole. Und da dann sowieso ein motorumbau geplant ist und ich sowieso nich unter zeitdruck stehe, würde ich mir vielleicht die Arbeit machen den komplett aussennander zu nehmen. Mit fotos vom Ausbau.

Hab auch noch nen paar fragen zu den hochgezüchteten F1 Motoren.
Wieviel Drehmoment konnten die denn aus so nem recht kleinen 1.6er herauskitzeln und wieiviel Zylinder haben die überhaupt. Was für ne Verdichtung lag an und wie haben die die thermischen Probleme gelöst.

Angesichts solcher Fakten wie bei den F1 motoren beeindruckt mich auch nicht mehr der überall so angepriesene Bugatti Veyron. 1001PS aus 16Zylindern und 8L Hubraum. Das sind grad mal 125PS/L

Eine Frage die mich schon länger beschäftig is warum diesel ein viel höheres drehmoment bei gleichen PS Zahlen haben als benziner.
Kann das an dem längerem Hub also dem längerem Hebel der Kurbelwelle liegen?

Und mir kommt es vor als ob Turbomotoren im gegensatz zu Saugern mit gleichen PS auch mehr NM haben. woran kann das wieder liegen?


Fragen über Fragen

Danke schonmal an die Experten!

Verfasst: 13. Jan 2007, 16:57
von mattuUK
zu den F1 motoren:

der bmw motor war nen 4-zylinder.

verdichtung steht im thread, es gab bei manchen herstellern verschiedene motoren, alfa hatte nen R4 und nen 90 Grad V8, ferrari nen 120 grad v6 renault 2 90 grad v6 und porsche nen 80 grad v6.

drehmoment kann man bei solchen dingern nur rechnerisch annaehern, genauso wie die maximale PS zahl, aber die dinger fuhren mit rund 2 athmosphaeren druck durch die gegend - werden also proportional zur angegebenen leistung drehmoment entwickelt haben. denk aber dran das auch bei diesen motoren grosse lader verbaut wurden, heisst also das die nur mit verschiedenen tricksereien um das lag gekommen sind.

thermische probleme? manche hatten solide zylinderkoepfe, porsche und hart haben die koepfe an den block geschweisst (so hat man auch keine probs mit der ZKD ;) ), bmw hat kuehlmittel loecher an der seite des blocks entfernt, dafuer jeweils am ende des blocks welche dazu gefuegt.
alfa hatte ne crossflow loesung im zylinderkopf fuer die kuehlung. viele haben mit oel durchspuelte kolben gehabt... und und und. alles was du dir vorstellen kannst gabs und gibt es.

warum diesel motoren bei gleicher leistung mehr drehmoment aufbringen? ganz einfach: diesel hat nen wesendlich hoeheren calorifischen wert als benzin. d.h. das fuer das gleiche gewicht diesel mehr energie enthaelt. dazu kommt noch, das man kaum nen diesel mehr one turbolader findet. and da dreht man ja bekanntlich am VE des motors.

was uns gleich wieder zu turbo motoren bringt: je mehr luft und sprit du in einen zylinder schaufeln kannst, desto mehr energie wird bei der verbrennung in bewegung umgesetzt. das ganze ist proportional zum mittleren druck der im zylinder herrscht (kann man also als annaeherungswert zum ausrechnen des drehmoments und dadurch der erzeugten leistung nehmen). technisch gesehen erzeugen motoren nur bewegung. diese bewegung ist mit anliegender kraft verbunden, also dem drehmoment.

der einfache vergleich ist so: drehmoment ist der kraftaufwand bzw. die kraft die dir zur verfuegung steht - PS ist die eigendlich erbrachte leistung.
heisst also, das du gebaut seien kannst wie mr schwarzenegger, aber wenn du es nicht schaffst die 1 Tonne gewicht zu heben hast du zwar viel kraft aufgewand, aber keine leistung erbracht ;)
waehrenddessen hat speedy gonzales 1 tonne kaese aus deinem kuehlschrank in kleinen stuecken geklaut - leistung erbracht, aber er wird nicht mal ne volle 100g packung kaese heben koennen ;)

verstaendlich?

gruss

mattu

Verfasst: 13. Jan 2007, 17:06
von NetKiller
nova hat geschrieben:hm hat sonst mal wer an die strichzeichnungen aussem epc gedacht? :roll:
halt ich vll. für ne sinnvolle ergänzung aber nicht als allein lösung. die meisten werden nicht in der lage sein das ölverschmierte teil was sie in der hand haben mit der sauberen strichzeichnung aussem EPC in deckung zu bringen :twisted: :wink:

Mattu:
Der Vergleich Arnold und Speedy is ja wohl ma richtig niedlich :)
Und schöööön zutreffend *respekt*

Verfasst: 14. Jan 2007, 17:54
von Weihnachtsman
Dange Dange Dange!
War alles sehr verständlich Danke!