Wie is das dann mit Turbomotoren?mattuUK hat geschrieben:nein, ganz pauschal kann man das nicht sagen.
vor langer zeit haben mal ein haufen sehr intelligenter leute ausgerechnet das ~500cc / zylinder so eine art optimale grenze ist. bei einem 4-zylinder motor sind das dann halt 2 liter hubraum.
fuer einen "normalen" strassen motor stimmt das auch heute weitestgehend noch.
in anderen bereichen werden wesendlich kleinere und sehr kurzhubige motoren gefahren, dort sind auch hoehere leistungen / liter hubraum moeglich.
der XE dreht bauart bedingt nicht so hoch. die verbauten teile sind weiterhin annaehernd mit den originalen teilen vergleichbar, in den top spezifikationen kommen dann zwar auch unglaublich leichte slipper kolben und lange pleuel in den motor, aber die traegheit der masse verbietet einem praktisch noch wesendlich mehr drehzahl zu fahren. irgendwann ist ja auch mal mit der zylinderfuellung ende...
wenn du dir aber die c16xe motoren von den jungs anschaust bekommst du nen schock 256ps aus 1.6 liter hubraum sind 160ps / liter...das koennen die nur dadurch erreichen, das die rotierenden massen wesendlich leichter sind, die pleuel und kolben muessen bei sowas extrem viel aushalten, und da sie staendig die richtung wechseln, kommt das leichtere gewicht der leistung und der drehzahl zugute.
in den top motorsport bereichen ist denen diese formel schon lange bekannt. um mehr leistung aus einem bestimmten hubraum zu holen braucht man mehr drehzahl. grosse zylinder erlauben einem nicht so hoch zu drehen, dann muessen eben mehr zylinder an den motor dran das das noch ganz andere schwierigkeiten bringt sollten wir dann vielleicht nicht mehr hier diskutieren.
aber zu den preisen: die preise sind mit den deutschen preisen fuer aehnliche produkte verglich ziemlich guenstig...
gruss
mattu
Die drehen ja nochmal anders als Sauger.
Mir wurde gesagt, dass die noch weniger Drehzahl fahren.
Aber der LET und der XE sind sich ja ähnlich was Hub und Kolben und so angeht.