Seite 1 von 2

Kupplungswechsel C12NZ Halteklammer

Verfasst: 1. Feb 2008, 17:36
von vfrclowni
Hi *

ich muss jetzt bei meinem Corsa (160 Tkm) die Kupplung wechseln.
Dazu werden wohl die klammer benötigt um die Kupplung beim Ein-/Ausbau zusammenzudrücken.

Hat jemand eine Bezugquelle für die Klammer. Evtl würde mir ja jemand diese auch leihen (Über die Leihgebühr reden wir dann ;-) )

Many Thanx

Ralph

Verfasst: 1. Feb 2008, 18:22
von Black13i
Hiho!

Ich hab diese Klammern.
Die bekommst du aber auch für kleines Geld bei deiner örtlichen HAZET-Vertretung.
Ich würde sie dir auch leihen, aber nimm es mir nicht übel...ich hab schlechte Erfahrungen mit frisch angemeldeten Usern gemacht :?

Wenn du mir den Versand +15€ Pfand per Paypal schickst leih ich sie dir.
Die 15€ Pfand gibts dann sofort zurück wenn die Klammern wieder bei mir sind :wink:
Hätte auch noch ne fast neue Kupplung inklu Druckplatte (aber leider ohne Ausrücklager) für den 1,2er zu kleinem Kurs da....
Aber das machen wir dann lieber per PM :wink:

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:26
von fate_md
Kannst du mal an der ausgebauten Kupplung nen Foto machen, was da wie gegeinander verspannt wird? Ich bin da irgendwie zu doof für mir das vorzustellen oder denke zu kompliziert :oops:

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:59
von Black13i
Das is gaaanz easy.....
Mir haben beim Thema Kupplung auch immer die Haare zu Berge gestanden.

Wenn du dir die Druckplatte anschaust ist doch auf der Seite zum Schwungrad hin diese Scheibe (Die eigentliche Druckplatte)
Diese ist rundum an 3 Stellen an Metallstreifen mit dem Gehäuse verbunden bzw. festgenietet.
Jetzt schnappt man sich das ganze Ding, drückt die Platte in Richtung Gehäuseseite (spätere Getriebeseite) und fixiert sie so mit diesen Klammern.
Die Klammern passen nur in einer Position, also kann man nichts falsch machen.
Danach wird die eigentliche Kupplungsscheibe aufgelegt und der ganze Plunder in der richtigen Position ans Schwungrad geschraubt.
Danach wird die Getriebewelle wieder in die Nabe der Kupplungscheibe geschoben und die Klammern können wieder ab.

Die Klammern sind dazu da, damit man die Kupplung Spannungsfrei montieren kann und die Getriebewelle besser eingeführt werden kann.

Ich mach dir aber gern morgen noch Bilder.

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:19
von fate_md
Ich glaub ich habs schon grob verstanden, aber Bilder sind trotzdem immer gut :D

Dieses "Werkzeug" zum Getriebewelle ziehen kann man doch sicher auch selbst bauen oder? Kenn die nur von ebay für teuer Geld scheint doch aber nur ne Gewindestange zu sein?

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:34
von Black13i
Joa das is ne M7x50 wenn mich nicht Alles täuscht.
Bei mir war es so, dass ich die Welle schon ziehen bzw. rausschieben konnte, nachdem ich den Sicherungsring entfernt und die Zylinderschraube rausgedreht hatte.
Von daher weiss ich nicht wirklich, ob das mit der Schraube und der Platte wirklich funzt.
Aber was soll da schon großartig fest sein?
Ist ja alles gut geölt :roll: :lol:

Verfasst: 7. Feb 2008, 21:05
von fate_md
Ich buddel den Thread mal hoch und biete bunter Bilders :lol:

Aaaaalso, wie das mit dem Welle ziehen funzt, hab ich jetzt kapiert (genauer gesagt probiert), is ja abartig simpel. (Muss dazu sagen Getriebe war aber ausgebaut, sollte aber im eingebauten Zustand auch nix im Weg sein).

Ich konnte die Welle allerdings soweit rausziehen, dass ich immer noch net kapiere wozu man die Klammern braucht. Ich hätte Druckautomat und Reibscheibe ganz entspannt rausgekriegt. Zumal mir nicht wirklich klar ist, welchen Vorteil die Klammern bringen sollen, weil die Tiefe des Druckautomaten ist doch durch sein Gehäuse vorgegeben und ändert sich auch nicht?

Naja egal, ich fang mal mit meiner Bildersammlung an:
Bild


Ich denke mal an der roten Markierung würde die Klammer sitzen? Sinn hab ich wie gesagt net kapiert. Da sich die Tiefe des Gehäuses - grüne Markierung - ja nicht ändert.

Naja haben im Sinne der Forschung ( :lol: ) das ganze dann mal noch weiter zerlegt, nen Druckautomat kennen ja sicher die meisten, sieht dann so aus als Ganzes:
Bild

So, da man so die Funktionsweise recht schlecht erkennen kann, kam Captain Flex zum Einsatz:
Bild

Sehr schön zu sehen das große Federelement welches die Kraft auf den Reibring (das glänzende Stück was im vorigen Bild noch zu sehen ist) ausübt und somit eine Kraftschlüssige Verbindung aus Reibring, Reibscheibe (der eigentliche Kupplungsbelag) und Schwungscheibe herstellt -> Motorkraft wird aufs Getriebe übertragen.

Drückt nun also das Ausrücklager auf das Federlement, "streckt" es sich auf der Aussenseite, d.h. die vorher gebogene Feder wird allmählich Plan (der im Bild markierte Abstand wird geringer), was wiederm bedeutet das kein Druck mehr auf die Reibscheibe wirkt, die Kupplung stellt keine kraftschlüssige Verbindung mehr dar, sie ist getrennt (=ausgekuppelt).
Bild


So, ich denke mal so ist das auch für Laien verständlich, wie das Mysterium Kupplung funktioniert. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, wozu man die Klammern denn tatsächlich braucht oder obs auch ohne geht, dürfte alles geklärt sein. Bei Interesse fass ich das dann mal alles (incl. Welle ziehen etc.) in nem Workshop zusammen.



Was man bei der Kupplung immer bedenken sollte, das ganze lebt von Reibung. Übertreibt man es also mit schleifender Kupplung zu fahren, entsteht dabei enorme Hitze. Wir habens letztes Jahr in OLeben ja direkt erleben können, mussten aus Sicherheitsgründen seeeehhr viel mit der Kupplung spielen, die Ergebnisse seht ihr hier:

Das war mal ein Ausrücklager:
Bild

Und diese Reibscheibe ist auch schon bald dem Tod geweiht:
Bild


So, bitte das mit den Klammern noch klären! Danke

Verfasst: 8. Feb 2008, 09:17
von Black13i
Die Klammern sind dazu da um die eigentliche Druckplatte (Abb.2), das DIng das du abgeflext hast zu spannen und so Platz für die Reibscheibe zu schaffen.
Wenn du den Druckautomaten mit der Reibscheibe direkt an die Schwungscheibe schraubst besteht die Gefahr, dass du 1.) Die Reibscheibe beim Festziehen verkantest und somit bschädigst und 2.) würdest du dir das Leben unnötig schwer machen, weil es ohne Spiel ungleich schwieriger ist die Getriebewelle einzufädeln.

Verfasst: 8. Feb 2008, 13:28
von fate_md
Ahhhh.....jetzt ich verstehen :lol:

Das geht nur darum, dass die Reibscheibe sich n bissl hin und herbewegen kann wenn ich die Welle da wieder reindrück?

Und wie Spann ich den Kram ohne Helfer? Mit Helfer kann ja einer die Kupplung treten und ich bapp da ne Klammer drauf, Stück drehen, nächste Klammer etc.....aber ohne Helfer? Gehts?

Verfasst: 8. Feb 2008, 19:09
von Black13i
Das kannst du im Schraubstock machen (Holz zwischenlegen) oder aber du nimmst Schraubzwingen :wink:
Auf keinen Fall mit ner Gripzange. Da ist die Gefahr zu groß, dass du dir Macken in die Druckplatte machst.

Verfasst: 10. Feb 2008, 16:19
von MyCorsaA
hey
kann mir mal jemand ganz schnell sagen wie ich das getriebe vom
motorblock abnehme???!!!
ich hab die 6 schrauben entfernt, unten den deckel und beim getriebe
hinten den deckel.....
aber das getriebe ist für mich ein buch mit 7 siegeln :roll:
will ja nichts falsch machen.....
lg.stefan

Verfasst: 10. Feb 2008, 16:31
von Black13i
Die großen Schrauben (17er oder 19er) von Block und Getriebe lösen.
Dann klappts auch mit dem Abnehmen

Verfasst: 10. Feb 2008, 16:33
von MyCorsaA
hab ich gemacht!!!!!!
sind 6 stück!!!!
es klemmt unten irgendwo!!!!!
kp was das ist ich hab schon alles versucht!!!! is da noch ne schraube oder so??????

Verfasst: 10. Feb 2008, 16:51
von Black13i
Kommt das Getriebe schon etwas weg oder istzt es noch Bombenfest?
Hast du auch das große Abdeckblech unten weg gemacht das zur Motorseite hin am Getriebe ist?

Verfasst: 10. Feb 2008, 17:33
von MyCorsaA
ich hab es oben ja schon ne hand breit ab und unten das blech is noch drann aber ich versuchs mal......