Seite 1 von 1

Anzugsmoment für Ölwanne

Verfasst: 9. Nov 2007, 07:19
von Bitburger
Hallo ihr Spezi"s
hat jemand mal die Anzugsmomente für die Ölwannenschrauben. Muß dringend eine neue Dichtung anbringen,der sifft mir die ganze Einfahrt voll.Möchte die neue Dichtung nicht schon beim Einbau plattdrücken.Danke schon mal im Vorraus.
Corsa A 1,2L 45PS
Gruß Bitburger

Verfasst: 9. Nov 2007, 08:11
von Schneefuchs
Hi,
also ich kenne 10 Nm als Maß. Ist eben die Schwierigkeit 10 Nm hinzukriegen. Ich mache das halt nach Gefühl immer gleich fest (bzw. noch fast lose). Klappt aber eigentlich ganz gut. Dichtmittel nicht vergessen, wenn es garantiert was werden soll.

Verfasst: 9. Nov 2007, 08:29
von Timme
jup ich habs bei mir auch nach gefuehl gemacht!
so etwas handfest und gut is! den rest macht des dichtmittel!
ich hab des bei uns alles schoen duenn eingeschmiert dann drauf das ding und angezogen.....dann nen knappen tag stehen lassen zum festwerden der dichtmasse und seitdem keine Probleme mehr!
Und denk dran den alten dreck von der wanne und vom block (von den raedern) richtig abzukratzen und alles schoen wasser- und fett/oel-frei zu machen!

MfG Timmy

Verfasst: 9. Nov 2007, 08:36
von Kurbelwelle
8NM laut OPEL

Verfasst: 9. Nov 2007, 10:47
von Schneefuchs
Ja, Dichtflächen fett- und schmutzfrei machen, Dichtmitel auf die Dichtung, an Motorblock 'ankleben', ausrichten und Ölwanne dran. Ich hab den Wagen aber nicht deswegen stehenlassen. Geht glaub ich auch so.
Die Ölwannendichtung ist auch nicht so das Problem, da sie ziemlich breit ist. Schwieriger ist da die Ventildeckeldichtung. Kannst höcvhstens mal gucken, ob der etwa fingerdicke schwarze Entlüftungsschlauch, der von der Motorrückwand zum Luftfilter geht eventuell abgeknickt ist. Ansonsten wirst du den Motor nie dicht kriegen. Viel Erfolg

Verfasst: 9. Nov 2007, 11:54
von Kurbelwelle
meine Motoren sind alle Dicht !

Verfasst: 9. Nov 2007, 12:19
von Schneefuchs
Hihi, ich meinte ja auch nur, wenn der Schlauch abgeknickt verlegt ist, dass der Motor dann schwer dicht zu kriegen ist (war jedenfalls bei mir so). :D

Verfasst: 9. Nov 2007, 22:07
von Timme
aehm wieso von unten ankleben?
ich hab die dichtung auf die oelwanne geklebt und dann komplett montiert! ging wunderbar und ohne grossen aufwand! und haelt bis jetz super dicht!

MfG timmy

Verfasst: 10. Nov 2007, 08:34
von Schneefuchs
Ja, ist letztlich wohl egal wie rum. Ich fand es halt einfacher, da ich gleiche die Dichtung nach den Schraubbohrungen im Block ausgerichtet habe und die Ölwanne nur von unten dranhalten muss. Aber jeder wie er will.

Verfasst: 11. Nov 2007, 02:06
von Bitburger
OK.Ölwanne ist wieder dicht.Mit Dichtung und Hylomar.Habe die Dichtung auf die Wanne geklebt mit Hylomar und dann auch noch an den Block Dichtmittel gemacht.Die Schrauben habe ich nach Gefühl angezogen.In dem Filter der im Motorblock sitzt der zur Ölpumpe geht war jedemenge Dreck...den hab ich sauber gemacht und hoffe das es das war.Danke allen für die die Hilfe.Gruß Bitburger

Verfasst: 11. Nov 2007, 12:37
von Kurbelwelle
die dichtung wird mit hylomar nicht lange dicht sein ! opel hat da seinen spezielle dichtmasse und die ist nicht dauerelastisch wie hylomar :wink:

Verfasst: 19. Jun 2008, 00:23
von Bitburger
Richtig!! Mit Hylomar hat die Dichtung grade mal 2 Monate gehalten.
Hab eine neue besorgt.Kann mir mal einer sagen wie das Dichtmittel bei Opel heißt?
Würde gerne so schnell wie möglich das Teil wechseln.
Gruß

Verfasst: 19. Jun 2008, 01:09
von DèvélS
ich nehm immer logtite flächendichtung.
nummer kann ich dir bei interesse morgen abend sagen...

Verfasst: 19. Jun 2008, 05:56
von Schneefuchs
Aber eigentlich brauchst du nur zum FOH und sagen, welchen Dichtpamps du willst. Ist der gleiche, wie für den Nockenwellendeckel.