Seite 1 von 1

probleme nach motorumbau

Verfasst: 20. Sep 2007, 20:27
von dezenti
also das war so... umgebaut wurde von 1,2l 45ps auf 1,4si 82ps
jetz folgendes problem der motr zieht ab 3.500U/min nicht mehr richtig an was meint ihr ist los habe den verdacht das der kurbelwellen sensor terz mach oder hab ihr noich andere ideen

danke

Verfasst: 20. Sep 2007, 20:28
von Dark_Dragon
Hast du die passende Benzinpumpe eingebaut?

Verfasst: 21. Sep 2007, 16:40
von dezenti
sind alle gleich ist ne durchlauf pumpe die läuft immer mit

Verfasst: 21. Sep 2007, 16:52
von Loco
eeeek falsch! der 1,2er ist ein singlepoint einspritzer (oder sogar noch vergaser?!) und der si nen multipoint. Multipoint einspritzer brauchen mehr benzindruck (mehr düsen-mehr druck-->logisch nä?!) das schafft die kleine pumpe vom 1,2er nicht ;)

Verfasst: 21. Sep 2007, 17:48
von Schneefuchs
Na, ob der mehr Druck braucht weiß ich nicht, jedenfallsnicht wegen der nacheinander angesteuerten Düsen. Aber die Benzinpuimpe wird wohl das Problem sein, weil die halt mit der Fördermenge einfach nicht mehr nachkommt.

Verfasst: 21. Sep 2007, 18:52
von fate_md
Zentraleinspritzer -> 0,76bar Systemdruck
Einzeleinspritzer -> 3 bar Systemdruck

Bau die passende Pumpe rein und fertsch ;)

Verfasst: 22. Sep 2007, 10:45
von Schneefuchs
Na O.K., das wusste ich auch nicht. Aber dann ist ja klar, dass die alte Pumpe den Druck nicht bringen wird.

Verfasst: 30. Sep 2007, 15:40
von Corsa-A-LET
und?

Verfasst: 30. Sep 2007, 20:34
von dezenti
also das mit der benzin pumpe hab ich jetzt noch net getestet aber ich weiß das der heute morgen bis heute mittag mit der normalen 1,2er pumpe gezogen hat wie sau dann ne zeitlang stehen lassen und jettz zieht er ab 4000u/min nur noch langsam und unter ruckeln die pumpe hatten wir versucht beim umbau zu tauschne hatte da ne pumpe vom 2,0 omega (sollte 3bar sein) ich hab jetzt den kurbelwellen sensor in verdacht kann man den irgendwie säubern ? und wo sitzt der genau ?

Verfasst: 30. Sep 2007, 20:41
von Black13i
Wie wärs mal mit Pumpe wechseln?

Erstmal eine Fehlerquelle beseitigen, bevor man ne andere anpackt.
Die Pumpe vom Omega passt.
Ist halt ne Außentankpumpe.
Kannste in die Aufhängung vom Spritfilter setzen und den Filter dann in den Motorraum verlegen.

Die alte Pumpe durch ein gleich langes Rohr entsprechenden Durchmesser ersetzen.

Wäre der KW-Sensor hin, würde er nen Fehlercode setzen (Motorkontrollleuchte an)

Verfasst: 1. Okt 2007, 10:51
von dezenti
die pumpe vom omega ist ne innenligende die ich in die halterung einbauen wollte da ich den tank nicht umbaun wollte muss nur mal schaun wie ich das von der höhe her hinbekomme aber wenn es wirklich an der pumpe liegt wie kann es dann sein das er gestern so perfekt lief ?

gibts eigentlich sowas wie ne risszeichnung wie die verkabelung und die schläuche ausehen müssen?

Verfasst: 1. Okt 2007, 14:27
von Black13i
Warum der so gut lief?
Kann ich dir nicht sagen.
Wenn du mir nicht soweit traust, wenn ich dir sage, dass das mit der 1,2er Pumpe auf Dauer niemals funktionieren kann -schon garnicht in höheren Drehzahlen- erübrigt sich jede weitere Antwort.

Angenommen er läuft dauerhauft oberflächlich betrachtet ohne grobe Schnitzer.
Das Ende vom Lied kann bzw. wird dann sein, dass dir wegen zu magerem Gemisch unter Vollast mal ein Kolben abraucht, da die Multipointeinspritzung leider Gottes nunmal 2,5-3Bar Druck braucht, was ihr die Singlepointpumpe mit 0,7 Bar nicht liefern kann, ergo auch die EInspritzdüsen nicht richtig arbeiten können.

Wie du die Omega Außentankpumpe am Multectank zum laufen bekommst hab ich dir schon geschrieben.
Tankwechsel fällt also aus.

Verfasst: 1. Okt 2007, 14:56
von Loco
selbst wenne s ne innenliegende 2l pumpe ist, passt das wunderbar, hab bei mir eine ausem vectra drin, passt ohne anpassungen problemlos in den corsa tank...kanns ja auch die andere fahren aber mach bitte ein bild vom loch im kolben..und merk dir wie lange das gehalten hat, würde mich mal interressieren

Verfasst: 1. Okt 2007, 19:58
von rooby
das is zu 100% die einspritzpumpe. erstens weiß ich es, weil die muss gewechselt werden.

zweitens hatte ich bei meiner defekten einpritzpumpe (c12nz) genau die gleichen symptome.

haben meine kaputte mal genauer unter die lupe genommen.
sie lieferte, wenn sie überhaupt lief, nurnoch 0.5 bar.

wenn bei ner multec schon 0.2 bar extrem spürbar sind, kannst dir ja ausrechnen wie das bei dir aussieht.

Verfasst: 1. Okt 2007, 22:27
von dezenti
ohja ! natürlich habt ihr recht hab die pumpe getauscht nach leider sehr viel anpassungsarbeit aber jetzt läuft er wie eine 1 vielen dank