lackieren
- corsaschrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
- Wohnort: Radebeul
- Kontaktdaten:
lackieren
hey ihr und zwar hab ich mal vor langer zeit mein dach und teil der motorhaube mit dose lackiert so nun will ich aber am wochenende mit kompressor mein dach und die haube neu machen muss da die alte dosen farbe komplett runter oder ? die farbe die samstag drauf kommt ist auf kunstharzbasis .
- Corsa-Schmiede
- Beiträge: 301
- Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
moment es kommt drauf an auf welcher basis der dosenlack ist. wenn er auf der gleichen basis wie dein neuer ist dann musst nur anschleifen. wenn er aber auf anderer basis ist muss er komplett runter.
aber komplett runter ist sowieso besser.
also komplett runter --> grundieren --> feinschleifen --> lackieren
cu
aber komplett runter ist sowieso besser.
also komplett runter --> grundieren --> feinschleifen --> lackieren
cu
- corsaschrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
- Wohnort: Radebeul
- Kontaktdaten:
- corsaschrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
- Wohnort: Radebeul
- Kontaktdaten:
- Corsa-Schmiede
- Beiträge: 301
- Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Also... du willst deinen Wagen so richtig mit Pistole und Kompi lacken? Also willst du 2K Lack nehmen?
Dann musst du auch Grundierung nehmen, die sich mit dem Lacksystem verträgt. Dosengrundi haut da meist nicht hin.
Würde allerdings anders als Stagom vorgehen.
Alter Lack runter: 600er Papier und dann mit Nitro die Reste entfernen
danach kannste in mehreren Schichten direkt ohne Zwischenschliff grundieren.
Wenn durchgetrocknet, mit 1200 Nass grundierung glätten und evt. Einschlüssen kappen.
Dann die Farbe druff, auch wieder in mehreren Schichten.
Und nun kommt es drauf an, ob da zwingend Klarlack drüber muss.
Falls ja, die vorherige Farbschicht mit 1000er nass anrauen. Dann den Klarlack nass in nass in mehreren Schichten auftragen. Das ganze muss innerhalb der nächsten 12 Stunden nach Farbauftrag geschehen, ansonsten verbindet sich der Klarlack nicht mehr sauber mit der Farbe. Wenns dann getrockned ist, schau nach Staubeinschlüssen und kapp sie gegebenenfalls mit ner 1200er Schleifblüte. Dann das ganze erstmit ner sanften Schleifpolitur und dann mitm Finish bearbeiten.
Dann musst du auch Grundierung nehmen, die sich mit dem Lacksystem verträgt. Dosengrundi haut da meist nicht hin.
Würde allerdings anders als Stagom vorgehen.
Alter Lack runter: 600er Papier und dann mit Nitro die Reste entfernen
danach kannste in mehreren Schichten direkt ohne Zwischenschliff grundieren.
Wenn durchgetrocknet, mit 1200 Nass grundierung glätten und evt. Einschlüssen kappen.
Dann die Farbe druff, auch wieder in mehreren Schichten.
Und nun kommt es drauf an, ob da zwingend Klarlack drüber muss.
Falls ja, die vorherige Farbschicht mit 1000er nass anrauen. Dann den Klarlack nass in nass in mehreren Schichten auftragen. Das ganze muss innerhalb der nächsten 12 Stunden nach Farbauftrag geschehen, ansonsten verbindet sich der Klarlack nicht mehr sauber mit der Farbe. Wenns dann getrockned ist, schau nach Staubeinschlüssen und kapp sie gegebenenfalls mit ner 1200er Schleifblüte. Dann das ganze erstmit ner sanften Schleifpolitur und dann mitm Finish bearbeiten.
- corsaschrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
- Wohnort: Radebeul
- Kontaktdaten:
so ist nun auch fertig , also muss sagen war ne scheiss arbeit das alte schwarz runter zuholen . hier das bild
Shot with V630i at 2007-07-29
als dann endlich de farbe unten war ging es los mit abkleben und grundieren :
Shot with V630i at 2007-07-29
und nach und nach ca 14 std arbeit sieht es so aus :
Shot with V630i at 2007-07-29
Shot with V630i at 2007-07-29
als dann endlich de farbe unten war ging es los mit abkleben und grundieren :
Shot with V630i at 2007-07-29
und nach und nach ca 14 std arbeit sieht es so aus :
Shot with V630i at 2007-07-29