Seite 1 von 1

Man, er will einfach nicht

Verfasst: 17. Jun 2007, 19:07
von DominikO
Tag zusammen,

könnt ihr mir helfen mein 1.3i will einfach nicht mehr anspringen.
hab jetzt schon neue Zündkabel, Kraftstofffilter, Auspuffanlage, und und und, mir fällt nix mehr ein.

für eure antworten dank ich jetzt schon

Verfasst: 17. Jun 2007, 19:13
von Timme
Also unser Experte für 1.3er is doch wol der Tomy!
Aber ich würd jetz ma sagen STG könnte sein, werden die kerzen feucht wenn de se ma nach nem startversuch rausnimmst? also ich mein sind dse dann nass.... stimmt der Zündpunkt.... kommt en funke überhaupt an.... ähm.... was noch?....
also wie gesagt am besten ma den Tomy fragen!!

MfG Timmy

Verfasst: 17. Jun 2007, 19:26
von Schneefuchs
Du kannst ja mal wenn irgendwie zu besorgen, mit einer Zündzeitpnuktprüflampe prüfen, ob die Zündspannung überhaupt bei den Kerzen ankommt. Oder alle nacheinander rausdrehen und an den Motor gehalten sehen, ob Funke kommt. Hört sich für mich irgendwie nach nicht funktionierender Zündung an.

Verfasst: 17. Jun 2007, 20:13
von Tomy
Hi,
du hast schon einen Einspritzmotor, oder? Kommt an allen vier Zylindern, ein Zündfunke an, ist er stark genug und wie sieht das Kerzenbild aus? Sind die Kerzen feucht (kommt also Sprit an). Wenn kein Sprit ankommt: sitzt der Kraftstofffilter zu, läuft die Benzinpumpe ist das Kraftstoffpumpenrelais vielleicht defekt?
Lief er denn vorher?? Sprang er von heute auf morgen einfach nicht mehr an, oder wie?


Gruß Thomas

P.S. Wo kommst du denn her?

Verfasst: 17. Jun 2007, 22:26
von Black13i
Wenn das ganze ein C13N ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann ist das zu 90% der Verteiler.
Dazu am besten mal den Zündfunken testen.
Ansonst Zündspule nach Anleitung im Buch checken und überprüfen ob das Kraftstoffpumpenrelais Arbeitet (Pumpe muss bei Zündung kurz anlaufen, aber nur wenn der Schlüssel vorher abgezogen war)

Grössere Mechanische Probleme wie gerissene Zahnriemen hab ich jetzt mal ausgeklammert.

Verfasst: 19. Jun 2007, 01:22
von DominikO
Also erstmal danke für euren rat

also den kraftstofffilter haben wir schon gewechselt, also is es der nicht.
und ja er lief vorher hervorragend an.
die zündkerzen sind gereinigt und sind auch nach denm starten nass.
eine prüflampe hatte ich bisher noch nicht aber kann man das auch sehen wenn man alle rausdreht und dann reinschaut?
und wenn ich den schlüssel rumdrehe ist ganz deutlich das summen der benzinpumpe zu hören.
Also wenn man nicht direkt den zündfunke so testen kann muss ich mal schauen woher ich so ne lampe bekomme,
naja such halt mal weiter, aber ich bin immer wieder dankbar wenn ich eine neue idee bekomme.

Gruß an euch
Dominik

Verfasst: 19. Jun 2007, 09:04
von Schneefuchs
Nein, extra besorgen brauchst du die nicht. Am besten erstmal die Benzinzufuhr lahmlegen (z.b. Kabel von der Einspritzdüse abmachen, sonst haste den sprit überall), die Zündkerzen alle rausdrehen und in den dazu gehörigen Zündkabelstecker stecken. Das Gewinde der Zündkerze irgendwo an den Motor halten (Minuspol) und von zweiter Person starten lassen. Wenn die Zündung O.K. ist, springen Funken an der Zündkerze über (ist auch durch leises Knacken zu hören. Isolier dich gut zur Zündkerze, denn wenn du eine gewischt kriegst, springt auch kein Funke an der Kerze über. Wenn dann irgendwie kein Funke kommt sind es wahrscheinlich der Verteiler, die Zündspule. Alle Stecker nochmal kontrollieren, abziehen, wieder aufstecken und dann hoffen, dass es geht.
Viel Erfolg

Verfasst: 19. Jun 2007, 09:28
von Black13i
DIe Delco-Verteiler leiden an mehreren Krankheiten:

Krankheit 1: Der Kontaktstift in der Mitte der Kappe fliegt gern mal raus, Ergebnis kein FUnke mehr an den Zylindern.

Krankheit 2: Die Kabel, die auf das im Verteiler befindliche Zündmodul gehen schlagen gegen das heisse Nockenwellengehäuse, da die Klammer, die das Verhindern soll äußerst kurzlebig ist. SInd die Kabel erstmal bis zur Litze abgeschmort kann es zu groben Zündaussetzern kommen oder der Motor läuft nicht mehr.

Krankheit 3: Im Verteiler löst sich er statische Magnet, dank Rost und Hitzeentwicklung, was Probleme von schlechtem Motorlauf bis hin zum Totalausfall führen kann.

Krankheit 4: Das Zündmodul im Verteiler (Motor läuft dann nicht mehr)

Sollte dein Verteiler hin sein, such dich nicht nach nem C13N-Verteiler zu Tode, sondern suche im Kadett/Vectra/Astra nach Verteilern mit der selben Kappe. Die Verteiler sind die selben, aber egrade aus dem Astra/Vectra oftmals viele Jahre jünger und daher auch besser erhalten.