Seite 1 von 1

c20xe zahnriemenscheibe hat sich gelockert.....

Verfasst: 15. Jun 2007, 16:26
von Paulllle
fraaaage, die torxschraube wo die zahnriemenscheibe auf die kurbelwelle presst hat sich gelockert.
hab ich nicht gemerkt und als ich ihn startete hat er laut getackert, ca. 4mal, hab ihn sofort aus gemacht als ich das gehört habe, dann hab ich nur noch öl platschern hören. ich denke das tackern kommt von den hydrostösseln?
alles demontiert, sprich zahnriemen nockenwellenräder....
hab ihn davor noch problemlos 2mal durch gedreht, hatte auch kompression. als ich aber das zahnriemenrad runtergemacht hab sah ich die schleifspuren wo mindestens einmal rund rum gehen.
nun meine frage.
warum spritzt dermaßen viel öl aus dem simmering? wie wird der gesichert? nur reingeklopft? oder hat es was damit zu tun das die zahnriemenscheibe runter ging n stück weit?
und warum hat mein OT noch perfekt gepasst an der kurbelwelle und nockenwelle?
der nutenstein ist gebrochen, deswegen hat es sich durchdrehen lassen! wie groß ist die wahrscheinlichkeit das es sich einmal komplett durchgedreht hat und dann wieder der nutenstein sich verhackt hat, dass somit meine nocken exakt um 180° verstellt sind. und mit der einen umdrehung dürften ja keine ventile aufgeschlagen sein?
er lief gleichmäßig, BIS ich ihn SELBER ausgemacht habe, nur ein ziemliches tackern eben, ich denke des lag am nicht vorhandenen öldrück, da ja n guter strahl rausgespritzt ist.

sagt mal was ihr davon halter, wenns überhaupt jemand kappiert was ich hier zamm gschrieben habe ;)

gruß

Verfasst: 16. Jun 2007, 00:01
von fate_md
Kopf runter nehmen, nachgucken, alles andere ist Rätselraten. Sollten die Ventile echt nix abgekriegt haben, obwohl diese Passfeder gebrochen ist, hast du riiiieesig Glück gehabt

Verfasst: 16. Jun 2007, 11:20
von Schneefuchs
Also so wirklich viel kann ich nicht aus deinem Beitrag rauslesen, aber wenn du dir den Ärger mit Kopf abnehmen sparen willst: Alles wieder richtig montieren (sofern das geht wg. des Nutensteins) und Kompression prüfen. Ich denke wenn die da ist (wenn es geht mit früheren Werten vergleichen) und keine verbogenen Ventile zu hören sidn, dann geht das wohl klar (denke ich).

Verfasst: 17. Jun 2007, 12:43
von Paulllle
zwei auslass ventile sind krum =(

was sollt ich, wenn ich ihn schon soweit auseinander hab, gleich mit wechseln?
ich mach nun: neue kopfschrauben, kopfdichtung, beide nockenwellensimmeringe,spann- und umlenkrollen, zahnriemen, wasserpumpe, leerlaufregler reinigen (aber wie?mit was? ),ventildeckeldichtung,öl wechseln, kühlwasser, krümmerdichtung,kurbelwellensimmering

sonst fällt mir glaub gerade nichts mehr ein... noch vorschläge?
gruß

Verfasst: 17. Jun 2007, 14:24
von Schneefuchs
Ventilschaftdichtungen