Seite 1 von 1
Ventile Einschleifen
Verfasst: 8. Mai 2007, 09:38
von nrgbooster
Hallo hatte vor ein paar Tagen schon mein Problem mit der Nockenwelle reingestellt.
Habe den Fehler gefunden es sind ein paar ventile defekt. Habe mir gut gebrauchte geholt und stehe nun vor der aufgabe sie einzuschleifen, kann mir vielleicht einer Tipps geben was ich zubeachten habe und woran ich sehe das das Ventil gut eingeschliffen ist.
danke im Vorraus
Verfasst: 8. Mai 2007, 12:09
von Corsa a Füwa
also beachten mußt du,das du schleißpaste nimmst.
Manch einer macht es mit der hand andere mit ner Bohrmaschiene.
Hand ist besser.
immer schön mit nen pöpel den de auf Ventiel setzt in der hand drehn vor & zurück.
Sehn tust nen ergebniss wenn der obere Ventielsitzt ne leicht grauen rand hat durchweg aber.
zum Testen einfach Ventiel einbauen & mit nem schluck benzin in die Eingang oder Ausgangs - öffung laufen lassen & wenn denn das Ventiel dicht ist dann hast es geschaft, ansonsten noch mal raus & weiter gehts....
Gruß Micha
Verfasst: 8. Mai 2007, 16:00
von Kurbelwelle
niemals mit der bohrmaschine ! ventil erst mit vorschleifpaste und dann mit fertigschleifpaste ! und alles schön nummerieren ! auch wichtig den ventilschaft einölen ! und dann mit ventilsauger immer halbe umdrehungen links rechts ! und die schleifpaste immer gut feucht halten die darf nicht trocken werden das gibt riefen !
Verfasst: 9. Mai 2007, 14:45
von Germannova
Mache das seit Jahren mit dem Akkuschrauber bei diversen Fahrzeugen. Gab nie Probleme.
Schneller und sauberer gehts von HAnd kaum.
Bitte nicht die Vor- und Nachschleifpaste vergessen. Hinterher versäubern das ganze. UND neue Ventilschaftdichtungen verbauen, da die häufig ausgehärtet sind oder bei der Ventilmontage traumatisiert werden.
Verfasst: 9. Mai 2007, 14:51
von Kurbelwelle
AKKU is was anders der hat ja nicht die umdrehungen wie eine Bohrmaschine
Verfasst: 9. Mai 2007, 14:56
von Germannova
Sehe dem Einsatz einer Bohrmaschine auch nicht gerade kritisch entgegen. Einziger Nachteil wäre, dass das Schleifmedium durch die höhere Drehzahl schneller zur Seite abdriftet und dass unter Umständen das Bohrfutter zu groß ist um an den Ventilschaft zu gelangen.
Würde as auch jederzeit mit einer Bohrmaschine versuchen, wenn ich keinen Akkuschrauber zur Hand hätte.
Wichtig nur, dass man mit dem Borhfutter den Ventilschaft nicht beschädigt.
Verfasst: 9. Mai 2007, 15:21
von Kurbelwelle
es gibt spezielle bohrmaschinen die haben einen getriebaufsatz drauf der die hin und her bewegung von hand simuliert ! geht aber auch mit saugnapf ! am ventilschaft würde ich niemals spannen! von hand gehts doch auch schnell!