Seite 1 von 1

Probleme mit der Einspritzung

Verfasst: 11. Feb 2007, 13:25
von nrgbooster
Hallo ich habe einen c14 NZ Motor und wollte da jetzt die Drosselklappe vom C16NZ mit Ansaugbrücke vom C16 NZ dran machen. Ich habe bei der Ansaugbrücke in der Mitte wo die Überdruckdose sitzt das Teil rausgeschnitten und dann das entsctandene Loch zugeschweisst. Ist sozusagen vom Aufbau her die gleiche Brücke wie vom 1.4 er . Hab gestern alles umgebaut. So Habe ihn dann ohne Luftfilter angemacht ging auch. Gut hab ich mir gedacht habe alles zusammengebaut wollte losfahren und dann lief der Motor ne kurze Zeit mit weissem Qualm und dann ging er aus. Wenn ich ihn jetzt starten will geht er nicht mehr an. Die Ansaugbrücke steht voll mit Sprit. Er hat Zündfunke , Zahnriemen ist drauf, Einspritzventil hab ich gewechselt , Drosselklappenpoti auch gewechselt habe den Leerlaufsteller ausgebaut . Der müsste sich doch eigentlich deutlich bewegen wenn ich Zündung einschalte. Den konnte ich leider nicht wechseln. Kann es sein das es nur an diesem Teil liegt ?


Ich danke euch schon mal im Voraus.
Seit mein Corsa neu lackiert ist hat er noch keine 500 km ohne Probleme überstanden.

Verfasst: 11. Feb 2007, 13:52
von 48weber48
Weißer rauch aus dem Auspuff ist nen Anzeichen das er Kühlwasser verbrennt.

ER könnte sich eventuell das Wasser über die Ansaugbrückendichtung holen.

Wenn du Wasser im Brennraum hast und lang genug orgelst ist es normal das viel Benzin in der Brück steht.

mfg michael

Verfasst: 11. Feb 2007, 14:06
von nrgbooster
Aber der Leerlaufsteller muss sich aber doch auch bewegen oder etwa nicht . Habe die alte Dichtung genommen aber die war scheinbar nicht kaputt. Es fehlt ja auch etwas Kühlwasser. Dachte halt das kommt vom Wechsel der Ansaugbrücke Da geht ja auch Wasser verloren . Es fehlen ca 0,3 l oder so

Verfasst: 11. Feb 2007, 14:17
von Black13i
Hab die Dichtung da erst neulich gewechselt.
Das Kühlwasser läuft dir genau in den Auspuff und in die Brennräume.
Nach 3km Schwadenziehen ist es dann vorbei.

Hat die Einspritzdüse nach oben Spiel oder läuft wenn du die Zündung anmachst schon Sprit auf die DK?
Die Düse hat 2 Dichtungen. Beide dran?

Verfasst: 11. Feb 2007, 15:17
von nrgbooster
Einspritzdüse hat beide Dichtringe drauf.

Is ja schön wenns bei dir so war aber bei mir geht der halt nicht mehr an .

Was macht eigentlich der Leerlaufsteller wenn der nicht zumacht läuft doch der Sprit da durch oder nicht :roll:

Ich verstehe nicht wie das Wasser in den Auspuff läuft ?

Verfasst: 11. Feb 2007, 15:22
von Black13i
Damit wollte ich ANDEUTEN, dass der Weisse Nebel und dein Motorproblem nicht zwangsläufig was miteinander zu tun haben müssen.

Verfasst: 11. Feb 2007, 15:42
von nrgbooster
Ja gut aber warum geht der nicht an ?

Verfasst: 11. Feb 2007, 17:34
von Black13i
Steht das Benzin/Wassergemisch noch im Saugrohr/den Zylindern oder hast du es entfernt?

Um es abzupumpen alle 4 Kerzen raus und mal 10 sek orgeln.

Schlag dir den Leerlaufsteller aus dem Kopf. Da bewegt sich absolut garnichts solange der Motor nicht läuft.

Verfasst: 11. Feb 2007, 19:31
von nrgbooster
Also gut werd ich morgen mal probieren aber bei steht da eigentlich kein Benzin Wasser Gemisch drin sondern es ist ein glasklare Flüssigkeit also nur Sprit Wasser wäre ja grün vom Frostschutz.

Hoffe das es klappt brauche den kleinen jeden Tag um an die Arbeit zu kommen

Verfasst: 13. Feb 2007, 15:43
von Stift
Der Leerlaufsteller sitzt in einem Bypass zur Drosselklappe. Er regelt eigentlich nur die "Falschluft", die zur Drehzahlregulierung an der Drosselklappe vorbei geführt wird. Die Benzinmenge steuert sich dann aus der Drosselklappenstellung und der Motordrehzahl

Verfasst: 13. Feb 2007, 16:53
von Black13i
Wenn ich statt dem Leerlaufsteller nen Stopfen in das Loch hau läuft die Karre immer noch, wenn auch sehr sehr schlecht. :wink:

Wenn ein Einspritzsignal und ein Zündfunke da ist muss er eigentlich auch laufen.

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:21
von nrgbooster
Hallo nach einer Kompressionsmessung habe ich festgestellt das der so gut wie keine hat auf allen Töpfen

Und nu ???

Verfasst: 15. Feb 2007, 13:44
von Stift
Hmmmmm. Dann hat er vielleicht zu viel Falschluft bekommen. Da kanns dann passieren, daß dir die Kolben oder Ventile zusammen brennen

Verfasst: 15. Feb 2007, 14:09
von corsahoschi
mh ich sag mal so wenn kompression null dann exitus heisst alles zerlegen und gucken was mit den kolben ist wenn kaputt dann neuen unterbau kopfdichtungsdefekt schließe ich hier mal kategorisch aus da es das wohl erste mal in der geschichte wäre das alle zylinder auf einem schlag die dichtung zerreißen..

Verfasst: 15. Feb 2007, 14:58
von Black13i
Einzig ein übersprungener Zahnriemen wäre noch denkbare Ursache.
Selbst wenn er zu viel Wasser geschluckt oder Falschluft gezogen hätte, würde sich das ja allenfalls an Zylinder 1 und 2 bemerkbar machen.

Der Smallblock ist außerdem sehr leidensfähig bei genug Öl drin.
Ich fahr auch schon 1000e Kilometer mit zu magerem Gemisch (Ursache unbekannt-und auch keinen Bock mehr weiterzusuchen) und es fehlt sich bis aufs Standgas nichts....