Seite 1 von 1
Nachrüstkat für 13SB
Verfasst: 31. Jan 2007, 13:45
von pitter
Hallo, ein Kumpel, der eine Werkstatt betreibt, sagte mir, dass er ab März diese neuen Plaketten ausgeben kann, und dass alle Benziner, die Euro1 schaffen, die grüne Plakette bekommen. Jetzt meine Frage: Es gab von GAT einen geregelten Nachrüstkat für den Corsa A mit 13SB Motor. GAT hat die geregelte Nachrüstkats für Opel aber aus dem Programm genommen. Von HJS gibt's wohl noch für diesen Typ einen Nachrüstkat. Hat jemand verlässliche Infos oder Bezugsquellen? Der HJS Kat soll ohne Mwst. über 500 Euro kosten! Grüße, Peter
Verfasst: 31. Jan 2007, 18:01
von Falti
auf diesem wege würde mich folgendes interessieren
schadstoffarm klasse c
was bedeutet das hab das auf selbigem motor eingetragen
Verfasst: 31. Jan 2007, 18:14
von Black13i
Schadstoffklasse C ist U-Kat
Um den 13SB billig auf G-Kat zu bekommen, kannst du Einspritzung, Zündung mit allem drum und dran vom 1,3er Kat Motor nehmen.
Nicht zu vergessen den Kat natürlich
Verfasst: 1. Feb 2007, 08:51
von pitter
Das dürfte mit der Eintragung und Umschlüsselung auf Euro 1 erhebliche Probleme geben. Außerdem müsste hier auch der Tank mit Pumpe und so umgebaut werden (nehme ich jedenfalls an). GAT hatte mal ein günstigeres System im Angebot, das den Wagen auf Euro 1 hob, womit er in Zukunft die grüne Plakette bekäme. Mich hätte interessiert, ob jemand Erfahrungen mit dem GAT- oder HJS-Kat hat und ob jemand eine Bezugsquelle kennt. Den HJS gibt es noch neu, aber wie gesagt für über 500 Euro plus MwSt. Das ist etwas heftig, zumal ich keine Ahnung habe, wie sich der Wagen damit später fahren würde
Verfasst: 1. Feb 2007, 11:15
von Tomy
Hi,
mich würde das mit dem G-Kat nachrüsten auch interessieren. Allerdings ergibt sich bei mir wieder das Problem, dass ich die Irmscher-Einspritzanlage drauf habe.
Einen gebrauchten Nachrüstkat für den 13SB findet man ja leider auch nirgendswo und bis jetzt habe ich auch noch keinen 13SB mit G-Kat gesehen oder gefunden.
Gruß Thomas
Verfasst: 1. Feb 2007, 13:00
von mattuUK
wie willst du den denn auch "regeln"?
das kannst du betsenfalls mit einzpritzung und einem stg mit lambda steuerung erreichen.
gruss
mattu
Verfasst: 1. Feb 2007, 13:08
von Black13i
Naja es gab wohl mal irgend nen Firlefanz für Vergasermotoren.
Ob das tatsächlich funktioniert?
Was wollt ihr denn jetzt alle auf einmal mit G-Kat?
Mit ner Euro1-Kutsche werdet ihr auch nicht mehr in die Innenstädte dürfen.
Verfasst: 1. Feb 2007, 13:49
von Tomy
Hi,
ich will einen G-Kat, da mir 329€ Steuern doch ein kleines bisschen zuviel sind dafür, dass es nur knappe 1.300ccm sind.
Gruß Thomas
Verfasst: 1. Feb 2007, 14:30
von nova
ich hatte für meinen 13nb damals nen hjs nachrüstkat.
der hatte nen zündsteuergerät und ne lambdasonde nachträglichbekommen. abgegriffen wurden die signale an der zundspüle.
glaube das war soweit alles.
Verfasst: 1. Feb 2007, 14:38
von mattuUK
fuer das geld kann man ja gleich nen stg einbauen
aber bei euch ist der tuev ja so daemlich das die das nicht direkt annehmen, ohne irgendwelche gutachten
Verfasst: 1. Feb 2007, 17:28
von pitter
at mattUK: HJS baut so etwas für Vergasermotoren. Ich wollte halt wissen, ob jemand Erfahrung damit hat, weil ich befürchte, dass die Nachrüstung den Motor ziemlich abwürgt. Und bevor ich dafür so viel Geld hinlege....
at blacki: Euro 1 kommt in die Innenstädte, weil Ottomotoren mit Euro 1 die grüne Plakette erhalten. In der Presse ist das nicht immer richtig dargestellt worden.
Zitat: "Für Diesel gilt: Euro 4 und besser=grün, Euro 3=gelb, Euro 2=rot. Bei Autos mit Ottomotor erhalten alle Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 1 und besser die grüne Plakette." (
http://www.oekotest.de/cgi/nm/nm.cgi?do ... te&print=1)
Gruß, Peter
Verfasst: 22. Feb 2007, 15:44
von pitter
Ich muss mich korrigieren. Auch wenn der 13SB mit geregeltem Kat nachgerüstet wird und es auf Euro-1 bringt, bekommt er keine freie Fahrt in die Innenstädte, weil er von Schlüsselnummer 00 auf 77 umgeschlüsselt wird. Mit der Nummer 77 ist die grüne Feinstaubplakette nicht zu bekommen. Diese Schlüsselnummer ist damit für alle Oldies eine Sackgasse. Ist zwar vollkommen unlogisch, aber vom Gesetzgeber so vorgesehen
Gruß, Peter