Zahnriemen Spannen C16SEI
Zahnriemen Spannen C16SEI
Hi Jung´s,ich habe bei mir im Corsa a einen C16SEI der über die WAPU Gespannt wird,mir ist aufgefallen,das der Zahnriemen sehr Locker ist,eher schon viel zu Locker und wohl kurz vor dem Weg Fliegen!
Nun meine Frage,da der Zahnriemen ja über die Wapu Gespannt wird,kann ich den Zahnriemen einfach nachspannen,ohne das die WAPU KAputt geht (undicht wird) oder muss ich da die Wapu neu machen?
Ich wäre über eine Schnelle Antwort sehr Froh!!!
Danke schon mal im Forraus für eure Antworten!!!
Nun meine Frage,da der Zahnriemen ja über die Wapu Gespannt wird,kann ich den Zahnriemen einfach nachspannen,ohne das die WAPU KAputt geht (undicht wird) oder muss ich da die Wapu neu machen?
Ich wäre über eine Schnelle Antwort sehr Froh!!!
Danke schon mal im Forraus für eure Antworten!!!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Also,ich weis,das es zwei Verschiedene Systeme gibt!!!
Einmal das mit der Spannrolle und einmal das System,das über die WAPU GEspannt wird,habe aber den Block drin,bei dem über die WAPU GEspannt wird!!
Ich will den Zahnriemen nicht wechseln,sondern nur einfach nachspannen,weil die Spannung viel zu gering ist!
Einmal das mit der Spannrolle und einmal das System,das über die WAPU GEspannt wird,habe aber den Block drin,bei dem über die WAPU GEspannt wird!!
Ich will den Zahnriemen nicht wechseln,sondern nur einfach nachspannen,weil die Spannung viel zu gering ist!
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Wenn die Wapu alt ist, dann wird die beim späteren Verdrehen meistens undicht, da sich der große O-Ring abschert. Den gibt es dann aber zur Not einzeln, macht aber keinen Sinn, da man in diesem Falle sinnvollerweise die Pumpe gleich erneuert.
Spannen würd' ich das Ding nicht mehr...denk' an die Wechselintervalle! 60tkm oder 6 Jahre!
Spannen würd' ich das Ding nicht mehr...denk' an die Wechselintervalle! 60tkm oder 6 Jahre!
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Also der hatte beim Vorbesitzer erst einen Zahnriemenriss,also denke ich mal,das der Zahnriemen recht neu ist,vll 8tkm und 3 Monate Gefahren,aber die haben wohl nicht richtig gespannt,als die den Kopf Montiert haben!!!!Wollte im Sommer eh auf den anderen Block mit der Spannrolle umbauen,da ich da noch ein bearbeiteten hier rum fliegen habe und im Sommer wieder mein Cabrio angemeldet sein wird,wenn alles klappt!!!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Der andere Block,den ich hier noch habe ist aber schon bearbeitet worden,da sind andere Kolben drin,die Kurbelwelle ist feingewuchtet und erleichtert!!!Deshalb baue ich um,weil ich dann einen komplett bearbeiteten Motor drin habe,habe auch ein angepasstest Steuergerät auf diesen Motor mit Bearbeitetem Kopf und Ansaugbrücke!!!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Jepp,da sind schmiede drin,habe auch noch einen Fächerkrümmer hier liegen,werde,wenn der wieder zusammen gebaut ist nochmal auf den Prüfstand gehen!!!
Der hatte das letzte mal 157 PS,aber ich habe die Auspuffanlage leider nicht mehr,sondern nur noch den Fächerkrümmer!!!
Auspuff muss ich mal schauen,was ich da dann für einen drunter baue!!!
Der hatte das letzte mal 157 PS,aber ich habe die Auspuffanlage leider nicht mehr,sondern nur noch den Fächerkrümmer!!!
Auspuff muss ich mal schauen,was ich da dann für einen drunter baue!!!
Nein,ohne die Familie Weber!!!
Also da sind andere Ventile drin,eine 309° Nockenwelle,bearbeitete Kanäle(Einlass und Auslass),Angepasstes Steuergerät (auf Leistungsprüfstand) Kopf Geplant,Schmiedekolben,erleichterte Kurbelwelle(Feingewuchtet),Leichteres Schwungrad,Fächerkrümmer,Sportauspuffanlöage ohne Kat!!!
Das waren 157 PS Habe aber momentan nur den Kopf und die Ansaugbrücke auf einem anderen Motor Montiert,werde den Rumpfmotor,mit Fächerkrümmer erst im Sommer einbauen!!!
Also da sind andere Ventile drin,eine 309° Nockenwelle,bearbeitete Kanäle(Einlass und Auslass),Angepasstes Steuergerät (auf Leistungsprüfstand) Kopf Geplant,Schmiedekolben,erleichterte Kurbelwelle(Feingewuchtet),Leichteres Schwungrad,Fächerkrümmer,Sportauspuffanlöage ohne Kat!!!
Das waren 157 PS Habe aber momentan nur den Kopf und die Ansaugbrücke auf einem anderen Motor Montiert,werde den Rumpfmotor,mit Fächerkrümmer erst im Sommer einbauen!!!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti