C13N ruckelt unter Last und geht aus
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
- Wohnort: 83043 Bad Aibling
C13N ruckelt unter Last und geht aus
Hallo!
Beim C13N meiner Schwester treten folgende Symptome auf:
Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ruckelt er extrem, egal ob kalt oder warm.
Und nun das Beste: je weniger Sprit im Tank ist, desto schlimmer wird es und in der Regel geht der Corsa dann einfach aus, nachdem 15-20Liter aus dem vollen Tank herausgefahren wurden. Tankt man dann wieder voll, läuft alles wieder soweit normal.
Wir haben zwar herausgefunden, dass der Schwimmer im Tank einen weg hat aber kann das damit zusammenhängen?
Wie könnten die Aussetzer mit dem sinkenden Tankinhalt zusammenhängen?
Beste Grüße
Beim C13N meiner Schwester treten folgende Symptome auf:
Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ruckelt er extrem, egal ob kalt oder warm.
Und nun das Beste: je weniger Sprit im Tank ist, desto schlimmer wird es und in der Regel geht der Corsa dann einfach aus, nachdem 15-20Liter aus dem vollen Tank herausgefahren wurden. Tankt man dann wieder voll, läuft alles wieder soweit normal.
Wir haben zwar herausgefunden, dass der Schwimmer im Tank einen weg hat aber kann das damit zusammenhängen?
Wie könnten die Aussetzer mit dem sinkenden Tankinhalt zusammenhängen?
Beste Grüße
evtl. eine schwaechelnde pumpe.
was du beschreibst deutet definitiv auf spritmangel hin.
es koennte wie gesagt an einer nicht mehr ganz guten pumpe liegen, am spritfilter, oder evtl. sogar am tank selbst. die pumpen sitzen in so einer art multe, die beim kurvenfahren weiterhin kraftstoff haelt.
die loecher fuer den kraftstoff sind ganz unten an der multe; evtl. sind die zugesifft - das wuerde erklaeren wieso das bei vollem tank nicht auftritt, da der sprit dann "ueber" diesen behaelter fliessen kann.
gruss
mattu
was du beschreibst deutet definitiv auf spritmangel hin.
es koennte wie gesagt an einer nicht mehr ganz guten pumpe liegen, am spritfilter, oder evtl. sogar am tank selbst. die pumpen sitzen in so einer art multe, die beim kurvenfahren weiterhin kraftstoff haelt.
die loecher fuer den kraftstoff sind ganz unten an der multe; evtl. sind die zugesifft - das wuerde erklaeren wieso das bei vollem tank nicht auftritt, da der sprit dann "ueber" diesen behaelter fliessen kann.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
- Wohnort: 83043 Bad Aibling
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
- Wohnort: 83043 Bad Aibling
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
schon mal mit offenem tankdeckel gefahren? es könnte auch die tankbelüfting(im deckel) defekt sein. das problem hatt ich damal mal mit nem auto einer anderen marke, die ich hier nicht nennen will
MfG Kh*
MfG Kh*
Im übrigen bin ich für Tempolimit 120, schneller kann man eh nicht inner Stadt fahren....
Wer später bremst bleibt länger schnell!!!
Vom Bremsen werden die Felgen dreckig....
Wer später bremst bleibt länger schnell!!!
Vom Bremsen werden die Felgen dreckig....