motortuning c20ne
motortuning c20ne
wollte mal fragen was man aus dem c20ne rausholen kann.
was gibt es alles am markt.
oder einfach nur an lexmaul halten
danke für jede antwort
mfg der jonny
was gibt es alles am markt.
oder einfach nur an lexmaul halten
danke für jede antwort
mfg der jonny
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Och je, wie bei jedem anderen Motor sind auch beim C20NE nach oben kaum Grenzen gesetzt...aber auch nicht vom Preis
NockenwellenKits gibts ja von mehrereren Anbietern, z.B. Risse, Bilas, Schrick, Mantzel, Lexmaul, etc...
Ansaugtechnisch Lexmaul Ram, Umbau auf Vergaser, Einzeldrossel
Kopfbearbeitung gibts auch von etlichen Anbietern, genauso wie Hubraumerweiterungen.
Zuletzt könnte man auf elektronischem Wege noch was machen
was schwebt Dir denn so vor? PS-mäßig und was willste dafür ausgeben?
NockenwellenKits gibts ja von mehrereren Anbietern, z.B. Risse, Bilas, Schrick, Mantzel, Lexmaul, etc...
Ansaugtechnisch Lexmaul Ram, Umbau auf Vergaser, Einzeldrossel
Kopfbearbeitung gibts auch von etlichen Anbietern, genauso wie Hubraumerweiterungen.
Zuletzt könnte man auf elektronischem Wege noch was machen
was schwebt Dir denn so vor? PS-mäßig und was willste dafür ausgeben?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
naja enzeldrossel brauch ich keine und werber fan bin ich auch nicht. demnach wird es doch die ram werden. wollte mal wissen obs zu lexmaul eine alternative gibt.
aber wenn dan werde ich die hauptkomponenten von einer firma kaufen da ich von solchen mix tuning nichts halte.
ich habe zwei stufen geplant.
werde erstmal so auf den leistungsprüfstand fahren um zu sehen was der motor original so hat. naja original stimmt nicht wirklich es ist ein remus mittelschaldämpfer mit kat ersatzrohr und ein kn trichter montiert. aber das wird ja nicht groß leistung bringen.
dan ist die erste stufe geplan ohne metalarbeiten sprich kopfbearbeitung, hohnen und der gleichen.
da ich noch einen motor habe der vor ca 5000 km eine komplett sanierung bekam wird das dieser für die stufe 2 genommen.und da möchte ich alle registerziehen.
aber momentan geht es um die stufe 1 da ich im nächsten jahr 3x die achtel meile und 2x die viertelmeile fahren will und da sollte mein corsa schon gut abschneiden. und der stufe 2 motor wird erst bis zum nächsten winter fertig sein.
also
stufe 1
lexmaul ram
lx 90 nocke
fächer 4 in 1( wenns das von lexmaul giebt sonst den 4 in 2)
endschaldämpfer bin ich mir noch nicht sicher da der lexmaul einfach optisch scheiße aussieht.
luftsammeltrichter mit airbox (eigenbau)
steuergerät optimierung ( gibts da was von lexmaul wie bei dbilias?)
nos oder nx kommt drauf an wer schneller liefert .
was haltet ihr davon? oder gibt was besseres
ist halt das klassische tuning bei dem motor aber da das der erste opel motor ist den ich aufreiße kenne ich noch nicht alle firmen die dafür etwas anbieten.
mfg der jonny
aber wenn dan werde ich die hauptkomponenten von einer firma kaufen da ich von solchen mix tuning nichts halte.
ich habe zwei stufen geplant.
werde erstmal so auf den leistungsprüfstand fahren um zu sehen was der motor original so hat. naja original stimmt nicht wirklich es ist ein remus mittelschaldämpfer mit kat ersatzrohr und ein kn trichter montiert. aber das wird ja nicht groß leistung bringen.
dan ist die erste stufe geplan ohne metalarbeiten sprich kopfbearbeitung, hohnen und der gleichen.
da ich noch einen motor habe der vor ca 5000 km eine komplett sanierung bekam wird das dieser für die stufe 2 genommen.und da möchte ich alle registerziehen.
aber momentan geht es um die stufe 1 da ich im nächsten jahr 3x die achtel meile und 2x die viertelmeile fahren will und da sollte mein corsa schon gut abschneiden. und der stufe 2 motor wird erst bis zum nächsten winter fertig sein.
also
stufe 1
lexmaul ram
lx 90 nocke
fächer 4 in 1( wenns das von lexmaul giebt sonst den 4 in 2)
endschaldämpfer bin ich mir noch nicht sicher da der lexmaul einfach optisch scheiße aussieht.
luftsammeltrichter mit airbox (eigenbau)
steuergerät optimierung ( gibts da was von lexmaul wie bei dbilias?)
nos oder nx kommt drauf an wer schneller liefert .
was haltet ihr davon? oder gibt was besseres
ist halt das klassische tuning bei dem motor aber da das der erste opel motor ist den ich aufreiße kenne ich noch nicht alle firmen die dafür etwas anbieten.
mfg der jonny
- Disintegrator
- Beiträge: 918
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Du willst mit ihm also auf die 1/4 meile!?
Dann würde ich auf Drehmoment optimieren. Hohe leistungswerte sind beim NE fehl am platz. Ich würde ne relativ lange übersetzung wählen und versuchen ihm dampfhammercharakter zu verpassen.
Die frage dabei ist wieviel du ausgeben willst und wielviel ahnung du von motoren hast.
Der NE wird nie ein richtiges Ps Monster. Seine stärke liegt in haltbarkeit und drehmoment. Das würde ich nutzen.
Viel schwungmasse. Viel druck von unten, Drehmomentoptimierte Nockenwellen, "Lange" ansaugwege ... und das alles aufeinander abstimmen.
Oder du setzt meine alte idee vom Big Bang um
Davon komm ich nicht los
Dann würde ich auf Drehmoment optimieren. Hohe leistungswerte sind beim NE fehl am platz. Ich würde ne relativ lange übersetzung wählen und versuchen ihm dampfhammercharakter zu verpassen.
Die frage dabei ist wieviel du ausgeben willst und wielviel ahnung du von motoren hast.
Der NE wird nie ein richtiges Ps Monster. Seine stärke liegt in haltbarkeit und drehmoment. Das würde ich nutzen.
Viel schwungmasse. Viel druck von unten, Drehmomentoptimierte Nockenwellen, "Lange" ansaugwege ... und das alles aufeinander abstimmen.
Oder du setzt meine alte idee vom Big Bang um
Davon komm ich nicht los
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
- Disintegrator
- Beiträge: 918
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Uhi!
Dafür gibt's kein "Rezept".
Für dir RAM Brauch Man erstmal ein Leistungsdiagramm zumal sie glaub ich mehr auf leistung aus ist und mit anderen Nockenwellen verhält sich das schon wieder anders weil die andere resonanzen erzeugt.
Das läßt sich nicht pauschal sagen. Vielmehr brauchst du ne grundidee um die du den Motor herrum konstruierst.
Alle anbauteile sollte auf das gleiche ziel hinarbeiten und miteinander harmonieren.
So ein Motor ist ein eigenes Projekt!
Fang mit der Ventilsteurung an, Geh mal verschieden tuner durch und such dir ein für dich passende Nocke aus.
Ich kann dir so auch keine nen. Es gibt ja nicht nur den öffnungswinkel , es sind auch ventilöffnungsgeschwindigkeit und ventilhub wichtige faktoren.
Am besten leistungsdiagramme zeigen lassen und dann eine wählen die bereits um unteren bereich ein hohes drehmoment hat und dann möglichst lange konstant bleibt.
Danach arbeitest du mit dem leistungdiagramm weiter und versuchst spezifische bereiche unter anderem mit auspuff, ansaugwege etc, zu verstärken oder zu glätten.
So würde ich an die sache gehen.
@ StyLopath
Der Big Bang kommt aus dem Dragster sport.
Die normale Zündreihenfolge beim NE (und vielen anderen 4 zyl.) ist 1-3-4-2
Beim Big bang schaltest du zylinder 1-4 sowie 2-3 synchron! Sie arbeiten dann mit gleichen steuerzeiten (andere Nockenwelle)
Dadurch zünden nicht immer 500ccm hintereinander sondern 1000ccm.
Das gibt Tierisches drehmoment.
Die schwungmasse sollte erhöht werden, weil das ding wie ne harley läuft.
dafür gibt es bei jeder Zündung nen RICHTIGEN Schub!
Dafür gibt's kein "Rezept".
Für dir RAM Brauch Man erstmal ein Leistungsdiagramm zumal sie glaub ich mehr auf leistung aus ist und mit anderen Nockenwellen verhält sich das schon wieder anders weil die andere resonanzen erzeugt.
Das läßt sich nicht pauschal sagen. Vielmehr brauchst du ne grundidee um die du den Motor herrum konstruierst.
Alle anbauteile sollte auf das gleiche ziel hinarbeiten und miteinander harmonieren.
So ein Motor ist ein eigenes Projekt!
Fang mit der Ventilsteurung an, Geh mal verschieden tuner durch und such dir ein für dich passende Nocke aus.
Ich kann dir so auch keine nen. Es gibt ja nicht nur den öffnungswinkel , es sind auch ventilöffnungsgeschwindigkeit und ventilhub wichtige faktoren.
Am besten leistungsdiagramme zeigen lassen und dann eine wählen die bereits um unteren bereich ein hohes drehmoment hat und dann möglichst lange konstant bleibt.
Danach arbeitest du mit dem leistungdiagramm weiter und versuchst spezifische bereiche unter anderem mit auspuff, ansaugwege etc, zu verstärken oder zu glätten.
So würde ich an die sache gehen.
@ StyLopath
Der Big Bang kommt aus dem Dragster sport.
Die normale Zündreihenfolge beim NE (und vielen anderen 4 zyl.) ist 1-3-4-2
Beim Big bang schaltest du zylinder 1-4 sowie 2-3 synchron! Sie arbeiten dann mit gleichen steuerzeiten (andere Nockenwelle)
Dadurch zünden nicht immer 500ccm hintereinander sondern 1000ccm.
Das gibt Tierisches drehmoment.
Die schwungmasse sollte erhöht werden, weil das ding wie ne harley läuft.
dafür gibt es bei jeder Zündung nen RICHTIGEN Schub!
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
- Disintegrator
- Beiträge: 918
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kurbelwelle nicht!
Die geht dafür schon bestens.
Allein Zündung und nockenwelle müssen geändert werden.
Du brauchst den Funken gleichzeitig auf 1-4 und 2-3.
Würde sich durchaus mit einfachen mitteln lösen lassen.
Die nockenwelle muß qasi nur in sich "gedreht" werden.
Als Bsp wenn der 1 Zylinder Im Zünd OT ist ist der 4. Auf Überschneidung.
Die nockenwelle "durchschneiden" und den 4 auch auf Zünd-OT einstellen.
Schon läuft das ding.
Die geht dafür schon bestens.
Allein Zündung und nockenwelle müssen geändert werden.
Du brauchst den Funken gleichzeitig auf 1-4 und 2-3.
Würde sich durchaus mit einfachen mitteln lösen lassen.
Die nockenwelle muß qasi nur in sich "gedreht" werden.
Als Bsp wenn der 1 Zylinder Im Zünd OT ist ist der 4. Auf Überschneidung.
Die nockenwelle "durchschneiden" und den 4 auch auf Zünd-OT einstellen.
Schon läuft das ding.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken