Seite 1 von 1
					
				Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 19. Nov 2019, 23:10
				von Rial
				Ich habe vor ein paar Monaten einen Corsa A erworben.
Es soll ein GSI sein  
 
Kurze Probefahrt auf dem Hof... Soweit alles ok.
Sollte ein "Projekt" werden.
Nachdem ich jetzt meinen Astra H geschrottet habe,
muß erstmal der Corsa herhalten.
Auf dem Block steht C16SE.
Den Kopf kann ich nicht weiter identifizieren ??!
Auf dem Luftfilterkasten fehlte der Luftmengenmesser.
Also einen gebrauchten bestellt und wegen Zeitmangel
alles in die Werkstatt gebracht.
Werkstatt sagt :
- Der Motor (Kopf) ist xyz/irgendwas
- Fehlercode kann nicht ausgelesen werden / Motor wird nicht erkannt
- Komischer Kabelbaum verbaut / Es gib keinen Anschluß für den LMM
Problem ist :
Im ruhigen Orts-Betrieb läuft der Motor problemlos.
Wenn ich aber mal etwas sportlicher unterwegs war,
kommt die MKL,wenn es dann wieder in die Stand-Drehzahl geht.
Dann zickt der Motor zwischen 500-900 rpm rum und geht im 
besten Falle aus.
Nach Neustart ist die MKL aus und der Motor läuft wieder ruhig.
Was/wie/wo ist das Problem ?
Und wie kann ich es beheben ???
 
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 20. Nov 2019, 09:22
				von redcorsa
				Moin
Wenn es ein C16SE ist (und das scheint es ja auch laut Block und dem DIS Modul zu sein), hat der keinen LMM!
Der C16SE hatte nie einen. Deswegen ist am Kabelbaum auch kein Anschluss. Die Ansaugbrücke sieht für mich auf jeden Fall auch nach C16SE aus.
Wahrscheinlich ist der falsche Luftfilterkasten verbaut, sieht aus wie der vom C16SEi, also der mit dem Irmscher Steuergerät.
Gruss
Steve
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 20. Nov 2019, 09:32
				von Tomy
				Wie man sieht, ist es auch nur noch das Gehäuse, des Luftmengenmessers. Den wird einer umgefrickelt haben, weil er wohl nicht das C16SE Oberteil für den Luftfilterkasten hatte. Kann man nur hoffen, dass er die Stauklappe auch entfernt hat.
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 20. Nov 2019, 19:41
				von Rial
				kann man nur hoffen, dass er die Stauklappe auch entfernt hat.
Natürlich nicht ! 
 
Da die aber lose im Gehäuse schlackkerte,habe ich ich 
diese "offen" fixiert.
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für den passen Filter nennen ???
Ich war heute bei PV und Wessels.
Für den 16SEI wird bei denen ein runder Filter gelistet...
Maße sind 24x14x3cm Siehe Bilder
 
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 20. Nov 2019, 22:30
				von Rufus81
				Luftfilter z.B FILTRON AP 053
GM Nummern 90410788 (C16SE) / 90442260 (E16SE)
Länge:238 mm
Breite:134 mm
Höhe:34 mm
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 20. Nov 2019, 23:22
				von Rial
				Vielen Dank für deine Antwort  
 
Dann werde ich morgen mal wieder 
die Teile-Höker damit nerven  

 
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 5. Dez 2019, 22:06
				von Rial
				Beim örtlichen Teile-Höker bin ich leider nicht fündig geworden.
Mußte dann leider in die Bucht ausweichen.
Nun habe ich wenigstens einen (halbwegs) funktionierenden 
Filterkasten mit Filter.
Hat vielleicht jemand Infos (Link/Fotos),
welcher Filterkasten im C16SE wirklich verbaut war ?
Und wenn ja,gibt es dafür überhaupt noch Filter zu kaufen !??
P.S.
Der örtliche Teile-Höker ist ein Großhandel,
bei dem auch 2 bemühte Bekannte arbeiten.
Ist also keine Hinterhof-Klitsche.
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 5. Dez 2019, 22:34
				von dennisdkadett
				N´Abend
Also Filter sind bei C16SE und C16SEi gleich. Den bekommt man noch neu und original. Z.B. bei Ebay im Shop von Opel-Classicparts.
Ich pack nochmal 2 Bilder mit rein.
Das erste ist der C16SE und der zweite ist der C16SEI
			
		
				
			
 
						- c16se.jpg (13.59 KiB) 71864 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- c16sei.jpg (16.89 KiB) 71864 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Btw. Fürn C16SE einen Luftfilterkasten zu bekommen, ist fast schon ein Ding der Unmöglichkeit 

 
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 6. Dez 2019, 12:51
				von Corsa1993
				Sonst einen Corsa B Luftfilterkasten anpassen. Das ist jetzt auch nicht das große Problem.
Die Teileknappheit nervt irgendwann einfach.
Wobei ich auch nie Probleme hatte die Filter zu bekommen, spätestens als Repro von diversen Herstellern kein Problem mehr.
Grüße
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 10. Jan 2020, 22:45
				von corsatimo
				Gibt aber auch einen Adapter um auf dem c16sei einen sportluftfilter zu fahren, diesen andersherum an den luftfilterkasten und mit passendem Schlauch mit ansaugbrücke verbinden
			 
			
					
				Re: Zusammengebastelter Motor
				Verfasst: 19. Jan 2020, 22:30
				von Germannova
				Ist das ein originaler GSI? Wahrscheinlich nicht, oder? 
Diagnosestecker richtig angeschlossen? Kann man den Fehlercode evtl ausblinken? 
Guck mal wie der Tank dann umgebaut wurde, entweder wurde da ein GSI/SE Tank eingebaut, oder irgendein NZ-Tank umgestrickt?