Moin,
hoffe, ich kann dein Problem ein bisschen erklären.
Machen wir also einen kleinen Ausflug in die Physik.
Erster Teil:
Jeder Auspuff hat bedingt durch den Abgasstrom eine bestimmte
Frequenz, mit der er schwingt. Bei Serientöpfen liegt die Frequenz
zum einen höher als bei Sportis. Zum anderen sind Serientöpfe stärker
gedämmt als Sportis.
Das beides zusammen führt dazu, dass ein Sporti besser klingt.
Zweiter Teil:
Jeder Körper hat bedingt durch die Schwingung seiner Atome/Moleküle
eine bestimmte Eigenfrequenz. Das heist das eigentlich nichts in unserer
Welt wirklich in Ruhe ist.
Nun die Schlußfolgerung:
Trifft die Frequenz der Gase, die durch deinen Sporti strömen, die
Frequenz, mit der deine Bassbox bzw. deren Membran schwingt, hört
man diese Frequenzüberlagerung in Form von Tönen.
Anderer Endschalldämpfer bedeutet in diesem Fall andere Frequenz und
schon ist das Problem verschwunden.
Andere Beispiele:
Eine Opernsängerin kann in einer bestimmten Tonlage Gläser zum
Platzen bringen. Das Prinzip ist das selbe.
Bei mir zum Beispiel vibriert bei bestimmten Drehzahlfrequenzen des
Motor das ganze Armaturenbrett. Ursache ist die selbe, warum du in
deiner Bassbox den Sporti hörst.
wutalcustoms hat geschrieben:gibt es nicht an der auspuffhalterung so ein gummi das du vielleicht am originalen und nicht am endtopf hast so das dadurch was geleitet wird?
Was er meinte ist: Wenn man nen Soundsystem falsch anschließt, kann
es vorkommen, das man die Motordrehzahl im Radio in Form eines
Pfeifen hört. Das hat aber elektrische Gründe und nix mit dem
Endtopf zu tun.
Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären.
MfG Marsi