Seite 1 von 2
Frage zu Rost im innenraum
Verfasst: 12. Jan 2005, 14:14
von Corsa-A-C20Xe
*edit*
Verfasst: 12. Jan 2005, 20:21
von Disintegrator
grundsätzliches zum spachteln!!!!
Spachtelmasse hat nen anderen wärmedehnungs-"faktor" als metall. das ist der grund warum man spachtelmasse nur 1 bis max. 2mm dick aufträgt.
Ist die schicht dicker (wäre bei dir der fall) ergibt sich folgendes problem bei extremen temperaturen dehnen sich spachtelmasse und metalll unterschiedlich weit aus - folge: es entstehen ganz feine risse zwischen den materialien. beim nächsten regen, wäsche, kondenswasser oder was auch immer. füllen sich diese risse mit wasser. dazu kommt noch etwas frost und schon sprengt das entstehende eis die spachtelmasse von der karosserie.
In fällen wie deinem hilft echt nur schweißen.
Alles andere sieht für einige monate ganz nett aus hilft aber beim problem nicht weiter.
Bleche rausschneiden und neu schweißen.
Wer auf zaubermittelchen hofft oder auf selbstheilung setzt wird auf dauer nicht glücklich.
Verfasst: 12. Jan 2005, 22:28
von so_deep
Wieso machst du die bilder nich noch größer mann erkennt sie sehr schlecht!!!!
Verfasst: 12. Jan 2005, 22:49
von clumsys
seh ich da richtig, daß das eine bild deinen kofferraumboden zeigt? krass, das ist ja ne sumpflandschaft da drin. ich würd dir mal empfehlen, was gegen die feuchtigkeit im innenraum zu tun. hilft zwar nix gegen rost, aber wenigstens isses trocken. hol dir mal son silica-gel
Verfasst: 14. Jan 2005, 00:37
von Corsa-A-C20Xe
*edit*
Verfasst: 14. Jan 2005, 21:45
von corsajema
Bevor ich mit meinem 1.4er zu Hölle fahre wäre es eventuell von Interesse zu W I S S E N das der Rost erstmal komplett weggeflext werden sollte Blech drauf oder rein etc... weißt de ja alles.
Die Körnung sollteste mit 80 beginnen 2.und 3.Gang mit ca 120er und denn spachteln schleifen( mit ca ab 400er Naßschleifpapier)....Grundieren oder fillern lack , schleifen, wieder Lack und dann Klarlack....
Verfasst: 15. Jan 2005, 16:08
von Germannova
Spachteln bringt dir hier rein garnichts. rostet munter drunter weiter rum.
Check mal den Träger unter dem Loch im Kofferraum; wenn Dir das Teil auch wegbröselt, dann wirds aufwendig.
Der Radlauf sieht doch garnicht mal so schlecht aus. Würde da mal mit ner Fächerscheibe drübergehen um das Ausmaß mal genauer zu analysieren.
Verfasst: 15. Jan 2005, 16:30
von CoscasTR
... oder nen Bürstenaufsatz ist bei der " Hügel-Landschaft" wohl eher angesagt. Nen Fächer kommt da ja nicht zwischen .
... aber die Bremstrommeln sind nicht mehr zu retten
*duck*
Simon
Verfasst: 15. Jan 2005, 16:39
von Corsa-A-C20Xe
*edit*
Verfasst: 21. Jan 2005, 13:33
von Linus
Gabs den Corsa auch mit Trommeln vorne?
Von nem Corsa mit 16 Bremsen hab ich schon mal gelesen...
Verfasst: 21. Jan 2005, 21:28
von Alex
Verfasst: 27. Mär 2005, 22:26
von Corsa-A-C20Xe
morgen gibt es die ersten bilder meiner rostarbeiten , radläufe wurden von mir mit schleifer gesäubert , rost komplett entfernt und der lack so gut wie möglich geschont damit ich nicht alzu viel lackieren muß , nun meine frage , wie gehe ich am besten mit dem blanken metall um das nun frei liegt und ebenfalls frei von rost ist ? ich dachte wie folgt :
1.nochmals schmiergeln mit ganz feinem papier , alles sauber machen
2.grundierer auftragen und im anschluß eine art schutz-klarlack
3.letzer schritt lackieren
oder geht das nicht so oder anderster ? danke für eure mühen im vorraus
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:18
von Corsa-A-C20Xe
leider zeigte sich bei den arbeiten das die camera nicht wirklich gut zeigt wie es vorher und nachher war , jedenfalls habe ich alles soweit gemacht das der rost an den wenigen stellen die ich bis jetzt gehandelt habe nicht mehr nachkommt , benutz habe ich unterbodenschutz,petumen dichtmasse,grundierung,klarlack,mit einem pinsel mein schwarzen lack aufgetragen,zwar nicht profssionelle aber man sieht es nur von ganz ganz nahmen,dafür kosten insgesamt 5€ weil ich alles schon dahatte.fotos von den hinteren radläufen kommen noch...
meine gsi schürze , der auspuff ist darin schön dezent versteckt und schaut nicht über
mein gerostetes heck ,leider sieht man die roststellen nicht wirklich , ich war gut 3 stunden am schleifen und feilen bis der rost weg war
nach langer arbeit und viel pflegemittel , war allerdings ein fehler den auspuff silber zu bemalen
seht selbeR *G
der radkastne war von unten sehr versifft und gut mit rost angeschlagen,war eine herausforderung das wieder in den griff zu bekommen
nachher sieht es viel schöner aus , leider noch sehr frisch daher die tropfen , sieht aber mitlerweile aus wie geleckt
die heckbefestigung für die schürze war auch gut angeschlagen,das konnte ich nicht auf mir ruhen lassen
und so sah es nachher aus
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:20
von Corsa-A-C20Xe
habe ich schon erwähnt das ich einen 21° monitor habe
hoffe es reißen mir keine leute den kopf ab für die imense größe der bilder , wenigstens sehr ihr so mal mehr
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:23
von clumsys