Rechte Bremse löst nicht immer
Rechte Bremse löst nicht immer
Hallo zusammen,
so langsam verzweifel ich ja schon ein wenig. Meine rechte Bremse bringt mich
um den Verstand und bringt mich auch so langsam zum Siedepunkt.
Der grund ist das sie zwischendurch sich nicht löst. Man hat schon so einiges gemacht,
auch die Bremssättel aus einem anderen gebrauchten Corsa eingebaut.
Ich doktor schon ganze 4 Wochen daran. Mal ist ne Woche ruhe, dann fängt der ganze Mist
wieder von vorne an.
Hat einer von euch zufällig einen Tip was man noch machen kann?
Ich frage mich warum das immer nur rechts ist, und nicht auch mal auf der anderen Seite.
Ich stehe ja in der Versuchung mir eine komplett neue Bremsanlage zu besorgen, aber
mir fehlt momentan dafür einiges
Ich bedanke mich schonmal für die Ratschläge und Tips von euch.
so langsam verzweifel ich ja schon ein wenig. Meine rechte Bremse bringt mich
um den Verstand und bringt mich auch so langsam zum Siedepunkt.
Der grund ist das sie zwischendurch sich nicht löst. Man hat schon so einiges gemacht,
auch die Bremssättel aus einem anderen gebrauchten Corsa eingebaut.
Ich doktor schon ganze 4 Wochen daran. Mal ist ne Woche ruhe, dann fängt der ganze Mist
wieder von vorne an.
Hat einer von euch zufällig einen Tip was man noch machen kann?
Ich frage mich warum das immer nur rechts ist, und nicht auch mal auf der anderen Seite.
Ich stehe ja in der Versuchung mir eine komplett neue Bremsanlage zu besorgen, aber
mir fehlt momentan dafür einiges
Ich bedanke mich schonmal für die Ratschläge und Tips von euch.
Und er brummt ;o)
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Neue Bremsschläuche drin?
Schmutz im System, bzw. im Hauptbremszylinder?
Schmutz im System, bzw. im Hauptbremszylinder?
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Üblicherweise würde ich als ersten die Bolzen verdächtigen, auf denen der Bremssattel 'schwimmen' d.h. ghängig hin und her bewegen können soll. Wenn er das nicht tut können sich die Beläge nicht mehr lösen und schleifen. Bolzen raus nehmen (großer Innensechskant), Rost entfernen, Bremskolbenpaste rauf falls vorhanden und wieder festziehen, Abdeckkappen drauf, fertig.
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Bremsschläuche wurden bei der Restaurierung erneuert, also kann man das schonmal ausschließen.Black13i hat geschrieben:Neue Bremsschläuche drin?
Schmutz im System, bzw. im Hauptbremszylinder?
Den Haupbremszylinder wäre dann meine übernächste Option gewesen...
Und er brummt ;o)
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Da haben wir auch schon dran gedacht und die Bolzen uns angeschaut, gesäubert und neu eingeschmiert.Schneefuchs hat geschrieben:Üblicherweise würde ich als ersten die Bolzen verdächtigen, auf denen der Bremssattel 'schwimmen' d.h. ghängig hin und her bewegen können soll. Wenn er das nicht tut können sich die Beläge nicht mehr lösen und schleifen. Bolzen raus nehmen (großer Innensechskant), Rost entfernen, Bremskolbenpaste rauf falls vorhanden und wieder festziehen, Abdeckkappen drauf, fertig.
Was mich verwirrt ist ja die Tatsache das man zwischendurch immer wieder ruhe hat. Wenn man mal wieder merkt das
die festsitzt, rechts ran, 10 min warten, ein paar mal auf die Bremsen treten und dann hat man wieder für ein paar Tage
ruhe.
Und er brummt ;o)
- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Das klingt arg nach Dreck im System .. Bremsleitungen schonmal komplett durchgespühlt?
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Dreck kann man so gut wie ausschließen da die Anlage bei der "Restaurierung" auch komplett durchgespült und auch die Brmesschläuche erneuert wurden.NetKiller hat geschrieben:Das klingt arg nach Dreck im System .. Bremsleitungen schonmal komplett durchgespühlt?
Ich hoffe aber auch das sich das Thema jetzt erledigt hat da ich mich heute morgen fast gedreht habe weil die Bremse total blockierte habe ich ihn mal wieder in meiner Werkstatt des Vertrauens und wechseln jetzt mal den Hauptbremszylinder aus. Schaun wer mal was dabei jetzt heraus kommt.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
André
Und er brummt ;o)
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Ich verzweifel gerade mal richtig.
Wir haben die Bremsleitung durchgespült, neue Bremsschläuche verlegt, inzwischen 2 mal den Bremssattel
durch gebrauchte ausgetauscht, den HBZ getauscht und ich habe noch immer die gleiche Sche....
Werde mir wohl jetzt ganz neue Bremssättel besorgen müssen weil ich gebrauchte auch einfach nicht mehr
traue.
Hat zufällig wer Kontakte wo man die evtl etwas günstiger her bekommt?
Wir haben die Bremsleitung durchgespült, neue Bremsschläuche verlegt, inzwischen 2 mal den Bremssattel
durch gebrauchte ausgetauscht, den HBZ getauscht und ich habe noch immer die gleiche Sche....
Werde mir wohl jetzt ganz neue Bremssättel besorgen müssen weil ich gebrauchte auch einfach nicht mehr
traue.
Hat zufällig wer Kontakte wo man die evtl etwas günstiger her bekommt?
Und er brummt ;o)
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Also wenn die Bremse hängt kann es nur zwei Ursachen geben:
1. festen Bremskolben oder
2. feste Hülsen auf den Bolzen.
Und ob die Bremsleitung irgendwo dicht ist kriegt man durch das Reinschieben des Bremskolbens raus. Eins davon kann nicht stimmen.
1. festen Bremskolben oder
2. feste Hülsen auf den Bolzen.
Und ob die Bremsleitung irgendwo dicht ist kriegt man durch das Reinschieben des Bremskolbens raus. Eins davon kann nicht stimmen.
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Alles schon kontrolliert. Haben auch alles neu eigeschmiert gehabt.Schneefuchs hat geschrieben:Also wenn die Bremse hängt kann es nur zwei Ursachen geben:
1. festen Bremskolben oder
2. feste Hülsen auf den Bolzen.
Und ob die Bremsleitung irgendwo dicht ist kriegt man durch das Reinschieben des Bremskolbens raus. Eins davon kann nicht stimmen.
Das hält dann wieder für 2 - 3 Tage und dann ist wieder der gleiche Mist.
Haben heute mal versucht die Bremsen zu öffnen nachdem entlüftet wurde bzw beim entlüften. Da hätte ich auch nen Vorschlaghammer nehmen können, man hat die nicht auseinander bekommen.
Die Werkstatt und auch meiner einer sind da ein wenig am verzweifeln und denken das es da wohl keinen anderen weg
als niegelnagelneue zu besorgen
Und er brummt ;o)
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Mit Bremsen öffnen meinst du den Bremskolben aus dem Zylinder zu bekommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei neuer wasserfreier Bremsflüssigkeit und Verwendung von Bremskolbenpaste und aufgesetzten Dichtungen nach 2 bis 3 Tagen wieder festsitzen soll. Aber gut, unmöglich ist wahrscheinlich gar nichts.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei neuer wasserfreier Bremsflüssigkeit und Verwendung von Bremskolbenpaste und aufgesetzten Dichtungen nach 2 bis 3 Tagen wieder festsitzen soll. Aber gut, unmöglich ist wahrscheinlich gar nichts.
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Mit Bremsen öffnen meinst du den Bremskolben aus dem Zylinder zu bekommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei neuer wasserfreier Bremsflüssigkeit und Verwendung von Bremskolbenpaste und aufgesetzten Dichtungen nach 2 bis 3 Tagen wieder festsitzen soll. Aber gut, unmöglich ist wahrscheinlich gar nichts.[/quote]
Nee, meinte eher die Bremsen wieder von der Bremsscheibe zu bekommen
Ich weiß das sich das so gut wie unmöglich anhört.
Wenn ich nicht live mit dabei gewesen wäre, hätte ich es genauso wenig gelaubt.
Habe es aber selber probiert gehabt, habe den Leuten wirklich auf die Finger geschaut,
es tat sich rein gar nix.
Habe jetzt heute ganz neue Bremssättel gekauft und sie eingebaut. Mal abwarten ob es jetzt
endlich ruhe im Karton ist da ich so langsam kein Nerv mehr habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei neuer wasserfreier Bremsflüssigkeit und Verwendung von Bremskolbenpaste und aufgesetzten Dichtungen nach 2 bis 3 Tagen wieder festsitzen soll. Aber gut, unmöglich ist wahrscheinlich gar nichts.[/quote]
Nee, meinte eher die Bremsen wieder von der Bremsscheibe zu bekommen
Ich weiß das sich das so gut wie unmöglich anhört.
Wenn ich nicht live mit dabei gewesen wäre, hätte ich es genauso wenig gelaubt.
Habe es aber selber probiert gehabt, habe den Leuten wirklich auf die Finger geschaut,
es tat sich rein gar nix.
Habe jetzt heute ganz neue Bremssättel gekauft und sie eingebaut. Mal abwarten ob es jetzt
endlich ruhe im Karton ist da ich so langsam kein Nerv mehr habe.
Und er brummt ;o)
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
ist das ein komplett umbau ? wenn du den bremskaraftvwerstärker eingebaut hast kann es sein das die einstellung untem am pedal liegt . das habe ich auch gehabt . muste nur ein wenig das gestänge zurückdrehen . da war es bei mir auch vorbei . ich hatte immer einen permaneten bremsdruck gehabt . solange wie die bremse kühl war ging alles aber so ein paar mal gebremst und ich hatte gedacht ich stehe im walde .weil es von beiden seiten her immer gequalmt hatte . rechts mehr als lings . versuch das mal .
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
Re: Rechte Bremse löst nicht immer
Nee, war kein Komplettumbau. Bei der restaurierung hatten wir die alten Bremsen übernommen weil die bis datoomit hat geschrieben:ist das ein komplett umbau ? wenn du den bremskaraftvwerstärker eingebaut hast kann es sein das die einstellung untem am pedal liegt . das habe ich auch gehabt . muste nur ein wenig das gestänge zurückdrehen . da war es bei mir auch vorbei . ich hatte immer einen permaneten bremsdruck gehabt . solange wie die bremse kühl war ging alles aber so ein paar mal gebremst und ich hatte gedacht ich stehe im walde .weil es von beiden seiten her immer gequalmt hatte . rechts mehr als lings . versuch das mal .
i.O waren.
Haben jetzt neue Bremsbacken eingebaut und seitdem ist auch ruhe angesagt. Ich hoffe auch das es so bleibt, denn so langsam ist meine Geduld mit dem Bremsen wirklich am ende und bestrafe sie damit das ich nur noch mit der Handbremse bremse
Aber danke für den Tip. Wenn es denn nochmal so sein sollte, werde ich dieses beherzigen...
Und er brummt ;o)