Seite 3 von 3

Verfasst: 23. Mär 2007, 00:12
von fk69
ich kenn diverse leute die käfige mit spanngurten ausrichten und anpassen weil sie nicht passen, aber ob das alle so vernünftig ist, nen käfig unter spannung einzubauen weiss ich nicht, find eda die version mit den eingeschweissten knotenblechen schon besser...

Verfasst: 23. Mär 2007, 00:23
von Corsa_A_GSi
Hatten bei meinem aber auch den Käfig beim ersten Einbau mit Spanngurten nach unten gezogen. (Bereich B-Säule)
War auf jeden Fall ne gute Hilfe um ihn dann vernünftig zu verschrauben...

Eingeschweißte Knotenbleche machen ja auch erst dann Sinn, wenn der Käfig passt und ausgerichtet ist ;)

Verfasst: 23. Mär 2007, 08:25
von Beany
Den Käfig mit Spanngurten zu fixieren ist mir auch bekannt. Einfacher ist eigentlich nur noch den Käfig direkt in die Karosserie schweißen...

Verfasst: 23. Mär 2007, 17:11
von Slow
Tachen,

also Spanngurte mag zwar bekannt sein, aber ob das auf dauer der Karosse gut tut wage ich zu bezweifeln.

Ich habs auch ohne hin bekommen, ok er sitzt vorne rechts etwas weiter innen wie vorne links, aber ansonsten ist er recht gut vermittelt.

Gruß Slow

Verfasst: 23. Mär 2007, 17:34
von nova
naja, die rohre sollen ja schon recht nahe an der karosse liegen. nützt ja ncihts, wenn die nen halben meter luft haben. dann nützt der käfig ja auch nciht mehr viel.

ambesten anliegend, dann versteift er am meisten, da sp die kraft auf käfig und karosse und nciht einzelnd wirkt.

Verfasst: 23. Mär 2007, 18:44
von Slow
Ja schon klar, aber ich fang wegen 1cm, da nicht an mit Spanngurten mir die Karosse zu verbiegen.

Gruß Slow

Verfasst: 23. Mär 2007, 19:37
von nova
hä wie, ich dachte ihr macht die spanngurte um den käfig :?

Verfasst: 24. Mär 2007, 07:43
von Kurbelwelle
ist das ein wiechers käfig ?

Verfasst: 24. Mär 2007, 14:59
von Slow
Ja, ist ein Wiechers Käfig.

Gruß Slow