Irmscher Einspritzanlage

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Irmscher Einspritzanlage

Beitrag von fk69 »

meine vermutung, schlechter kontakt an den batteriepolen (anschlüsse an den kabeln von innen "beschlagen"), hatte ich auch nach nem motorwechsel am omega.
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Irmscher Einspritzanlage

Beitrag von Opelschrauber »

Ne fk, die hatte ich im Winterumbau und dem neuen Batteriekasten auch gleich neu verlegt und angeschlossen. :mrgreen:
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Benutzeravatar
phex77
Beiträge: 155
Registriert: 13. Dez 2006, 16:01
Wohnort: 03099

Re: Irmscher Einspritzanlage

Beitrag von phex77 »

sowas läßt sich auch leicht mit nem multimeter auf widerstand prüfen.
einfach auf ohm stellen und

0 bedeutet - kein widerstand, perfekter stromfluss
1 bedeutet - unendlicher widerstand, kein stromfluss

alle werte größer null sind hier die fehlerquellen - widerstände finden sich häufig an übergängen,(stecker,kontakte,klemmungen usw.) - dort am besten vor dem Stecker und nach dem Stecker prüfen.
c20ne
Örmscher
Beiträge: 19
Registriert: 3. Mai 2012, 07:05

Re: Irmscher Einspritzanlage

Beitrag von Örmscher »

ich hattet Exakt das selbe Problem gehabt....

und bei mir hat das Benzinpumpen Relais geharkt...

er sprang mies an... und wenn er lief... lief er eben... aber im Teillast bereich wie ne Schüssel...

hab dann genauso rum gesucht und Getauscht und gemacht...

und richtig viele Neuteile verbaut.....

bis ich nicht mehr weiter wuste...

und habe aus Langerweile das Benzinpumpen Relais getauscht obwohl Spannung anlag...


und Zack !!!!!


Er lief vom feinsten bis HEUTE....
Antworten