Das ist richtig! Allerdings musste die Sauheiß machen um die reinkleben zu können.
Es gibt viele Arten um eine Tür ruhig zu bekommen.
Die beste Methode wäre:
Alubytul aussen an der Tür und mit Noise-Ex die restlichen Lücken, wo man mit den Matten nicht hinkommt, einzustreichen.
Dann mit Alubytul die Löcher innen an der Tür zumachen, damit ein schön geschloßener und möglichst dichter Raum entsteht.
Und noch mit Noise-Ex o.a. Anti-Noise von CHP Xtreme, die Türpappe großzügig eintreichen.
Je mehr Lagen Matten drauf kommen, desto ruhiger wirds am Ende, aber i.d.R. höhrst es sich schon an wie eine Mercedes Tür, wenn du eine Lage verwendest.
Wenn man außen an die Tür Klopft höhrt es sich an, als wenn man auf Holz klopft.
Die Alternativen sind:
Bitumatten (Hab ich zurzeit verklebet).
Die gibts recht günstig und damals gabs die sogar im Baumarkt, allerdings sind die Preise sehr angeschwellt.
Eine Lage Bitummatten in die Türen und dann noch die Löcher zu, dann klingt alles schonmal besser.
Am einfachsten wäre es, Bitumen Dachlagen zu nehmen (hab ich auch erst überlegt, aber man kann die schlecht montieren). Die bekommt man sehr günstig auf großen Rollen, aber halt nicht selbstklebend. Dann hast du auch noch Probleme diese Matten um Winkel drumzukriegen undundundundund...
Edit: Eine Alternative zu Noise Ex wäre auch noch BRAX ExVibration. Diese Mittel sind allerdings sehr überteuert, wie ich finde, für so ein bisschen Inhalt.
Am besten du gehst mal in den Baumarkt bummeln und guckst mal was es da so gibt.
