Seite 3 von 5

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 22. Aug 2008, 15:45
von Corsa1986
Ich nehm demnächst mal einen Satz Pleuel, mal sehen was ich davon hab :lol: :lol: :lol: bin überzeugt von denen :wink:

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 16:21
von satanos
Jemand ausm LET Forum hat die einen Satz Pleuel vermessen.

Abweichung in der 4. Kommastelle ^^

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 18:07
von nova
das sind die äusseren werte, wie sind denn die inneren? streckgrenze usw?

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 18:16
von satanos
siehe eine seite vorher, das angebot gilt immer noch, auch für dich ;)

kaufen, testen lassen...

edit: ich google jetzt mal nach dem material 1.2711 das bei der analyse rauskam, wie die streckgrenze und die andere da deren namen ich nicht kenn ist, sollte sich dadurch und über die geometrie der pleuel ermitteln lassen

edit: das material bei der härte 39 rockwell

39
1230 n/mm²

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 19:02
von nova
warum soll ich mir nen satz kaufen und diesen dann zerstören lassen? so dicke habe ich es auch nicht :lol:

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 19:24
von nova
hab auch mal gegoogled.

also der von arrows verwendete stahl 1.6565 ist ein vergütungsstahl.

der von deinen pleuel ist 1.2711 ein warmarbeitsstahl.

1.2711

Glühhärte HB max | Härtetemperatur | Erziehlbare Härte |

240 | 830-900 | 46-57


1.6565

| 830-860 |

quelle:

http://www.jhwerkzeug.de/assets/templat ... 005-03.pdf

und noch nen datenblatt zum 1.6565

http://www.parmaco.com/Deutsch/werkstof ... 1.6565.pdf

wobei man, egal was man im netzt an datenblätter finden diese nur als anahltspunkt aber nicht als richtwert nehmen kann.

man weiß ja nciht, wie wer vergütet.

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 19:27
von satanos
ich muss alles 2x schreiben :lol:

wie gesagt, die analyse schreibt "ähnlich" 1.2711 und 1.5710

vergütet sind die beiden sonst würde die chemische zusammensetzung ne andere und die härte nicht erreicht werden

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 19:35
von nova
naja, die vergütung hat aber sicherlich auch nen spielraum. kenne mich aber nicht mit metall aus. bin ja kein metaller ;)

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 26. Aug 2008, 19:54
von satanos
kauf sie und lass sie zerreissen ^^

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 27. Aug 2008, 22:21
von Schneefuchs
Ist bei Pleueln eigentlich nicht eher die genügende Festigkeit das Problem als die Härte?

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 27. Aug 2008, 23:52
von satanos
die ergibt sich zwangsläufig aus der härte, wenn ich das richtig verstanden habe ^^

wurd in nem andren forum bereits ausgiebig diskutiert dass das material wohl exakt das gleiche wie arrows material ist, die gegebenen werte in der analyse waren nur einschätzungen des prüflabors, die liste könnte noch um weitere stähle erweitert werden.

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 1. Sep 2008, 11:36
von Stagom
also härte und hohe festigkeit ist wie die eierlegendewollmilchsau.
entweder oder.
dadurch das der stahl härter wird, verliert der an festigkeit, außer man härtet nur im rand.

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 21. Nov 2008, 20:24
von S-Corsa
Servus :-)
Ich lass diesen Thread mal wieder aufleben, denn mir bietet jemand neue Stahlpleuel, auch aus Fernost für 400€ (alle 4 zusammen) an!!!

Angeblich gehärtet, Material 1.6565 (das ist wohl die Güte des Stahls) und kugelgestrahlt.

Mal davon abgesehen dass ihr sagt dass das für das Geld nur Schrott sein kann...falls dem doch nicht so ist, wie prüfe ich die Pleuel am besten oder lasse sie prüfen, denn einfach einbauen ist sicher nicht ratsam oder?

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 22. Nov 2008, 08:29
von S-Corsa
Ok, hat sich erledigt...
Ich hab mir ein Bild zuschicken lassen, ist das selbe wie weiter vorn, die Pleuel sind angeblich auch nur bis 7800 U/min getestet, also gehe ich mal davon aus dass es sich hier um die gleichen China-Pleuel handelt.

Hat die inzwischen jemand verbaut oder nicht??? :roll:

Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?

Verfasst: 23. Nov 2008, 02:55
von Kurbelwelle
bis 7800 kannst serie fahren