Seite 3 von 3

Verfasst: 8. Mär 2008, 17:52
von Black13i
Kabelbaum/STG Ansaugbrücke oder zumindest die Drosselklappe,
Kurbelwellensensor+Riemenscheibe, die passende Zündanlage zum jeweiligen Motor.
Ich würde da generell zum Umbau auf C16SEI tendieren, da einfacher.
Der C16SEI hat auch ne andere Aufnahme für den KW-Sensor. Maybe kommt man da um den Ölpumpenwechsel herum.
Außerdem sollten LMM und Einspritzdüsen beibehalten werden können.

Verfasst: 8. Mär 2008, 17:59
von gnymfazz
glückwunsch, dass er wieder läuft! hast du dir die zylinderwände mal angeguckt?? Honbild noch gut?? laufspuren?? wenn du welche siehst (im schlimmeren fall fühlst), kann es sein, dass deine kolbenringe am ende sind, was auch zu einer geringeren kompression führen kann..
die zylinderräume sollte man natürlich komplett sauber machen, also alle dichtungsreste entfernen, und mit druckluft, bremsenreiniger und sauberen lappen arbeiten!!

Verfasst: 10. Mär 2008, 00:06
von almot
ist ja doch ganz schön umständlcih der umbau auf sei..dacht lmm lambasonde und kabelbaum/stg und fertig ist....

also zum zustandt ist folgendes zu sagen der kreutschlif ist beim genauen betrachten zu sehen was mich ein bischen wundert ist das oben am ende vonner laufbuckse sone wuls ist wo die kolbenringe nie hinkommen.......ist das immer so oder schon großer verschleiß........



das rütteln beim abtouren stört mich noch extrem.......

hat noch einer ne idee