Corsa B Motorenvergleich X14XE und C14SE
Vorab,
damit alle mitreden können ladet ihr euch am besten erstmal das Regelwerk der Gruppe F 2005 runter.
http://www.rennslalomcup.de/store/offic ... 202005.pdf
Also die Drosselklappe kann man tatsächlich ändern, allerdings nicht den Durchmesser des Einlasses der Drosselklappe. Darunter verstehe ich das die Drosselklappe den Seriendurchmesser behalten muß.
Wenn Du ein K&N 57 i Kit montieren willst, dann musst Du dir dafür einen Luftfiltergehäuse bauen. Daher sehe ich es als Ratsamer an einen K&N Plattenfilter zi verwenden. Selber effekt, weniger Aufwand.
Den Kopf des C14SE kannst Du bedenkenlos um 1 mm planen, wenn er noch die Serienhöhe hat.
Ansonsten wäre mein Tipp als nächstes eine geänderte Nockenwelle zu montieren. Bei Risse haben sie eine schöne Rallyewelle für deinen Motor.
Mat meinte das Du auf größere Ventile umsteigst. Das geht zwar auch, aber der finanzielle Aufwand ist höher als wenn Du mal eben die Nockenwelle tauscht.
Wichtig ist sicherlich das Du alle Änderungen vorab mit einem TÜV Prüfer absprichst. In der F 2005 muß ja alles Eingetragen sein.
damit alle mitreden können ladet ihr euch am besten erstmal das Regelwerk der Gruppe F 2005 runter.
http://www.rennslalomcup.de/store/offic ... 202005.pdf
Also die Drosselklappe kann man tatsächlich ändern, allerdings nicht den Durchmesser des Einlasses der Drosselklappe. Darunter verstehe ich das die Drosselklappe den Seriendurchmesser behalten muß.
Wenn Du ein K&N 57 i Kit montieren willst, dann musst Du dir dafür einen Luftfiltergehäuse bauen. Daher sehe ich es als Ratsamer an einen K&N Plattenfilter zi verwenden. Selber effekt, weniger Aufwand.
Den Kopf des C14SE kannst Du bedenkenlos um 1 mm planen, wenn er noch die Serienhöhe hat.
Ansonsten wäre mein Tipp als nächstes eine geänderte Nockenwelle zu montieren. Bei Risse haben sie eine schöne Rallyewelle für deinen Motor.
Mat meinte das Du auf größere Ventile umsteigst. Das geht zwar auch, aber der finanzielle Aufwand ist höher als wenn Du mal eben die Nockenwelle tauscht.
Wichtig ist sicherlich das Du alle Änderungen vorab mit einem TÜV Prüfer absprichst. In der F 2005 muß ja alles Eingetragen sein.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Was haltet Ihr von den beiden? Der erste scheint aber leider nen X14XE zu sein! Lackiert werden soll er dann eh noch!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0014824545
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0014940789
@nova: Meinste, die originalen reichen erstmal?
@mattuUK: Theoretisch muss ich Ventile nehmen, die mal original im Corsa B verbaut wurden. Welche kann ich da nehmen? Vom Corsa B GSI?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0014824545
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0014940789
@nova: Meinste, die originalen reichen erstmal?
@mattuUK: Theoretisch muss ich Ventile nehmen, die mal original im Corsa B verbaut wurden. Welche kann ich da nehmen? Vom Corsa B GSI?
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
@nova: Bremsflüssigkeit ist klar! Würde aber vermutlich zu Ferodo oder Pagid greifen! Die carbone loraine werd ich nicht nehmen! Da hatten wir schlechte Erfahrungen auf unserem Corsa A! Wurde auch hier diskutiert!
Scheiben muss ich mal schauen! Hab ich noch keine Erfahrungswerte!
Wie siehts mit dem Getriebe aus? Normal müsste ja nen F13 dran sein! Muss so kurz wie möglich übersetzt sein! Woher bekommt man so eine 4,18er Übersetzung her?
Scheiben muss ich mal schauen! Hab ich noch keine Erfahrungswerte!
Wie siehts mit dem Getriebe aus? Normal müsste ja nen F13 dran sein! Muss so kurz wie möglich übersetzt sein! Woher bekommt man so eine 4,18er Übersetzung her?
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Im Corsa B ist vermutlich das F13. An den neueren F 13 Getrieben (Corsa B) kann man die die Übersetzungen nicht mehr einfach so tauschen, da das Kegelrad an der Getriebewelle fest ist. Also besorgst Du Dir am besten ein F13 aus nem Kadett E.
Willst Du die kürzest mögliche Übersetzung oder eine 4:18? Die kürzest mögliche ist eine 5:18. Eine 4:18 solltest Du noch beim Opel Händler bekommen. Eine 4:27 auch. Die 4:53 gibt es beim Händler nicht mehr. Die bekommst Du genau wie die noch kürzeren bei Timms Autoteile.
Eine 4:27 hab ich noch da liegen. 1x verwendet.
Willst Du die kürzest mögliche Übersetzung oder eine 4:18? Die kürzest mögliche ist eine 5:18. Eine 4:18 solltest Du noch beim Opel Händler bekommen. Eine 4:27 auch. Die 4:53 gibt es beim Händler nicht mehr. Die bekommst Du genau wie die noch kürzeren bei Timms Autoteile.
Eine 4:27 hab ich noch da liegen. 1x verwendet.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.