Maschien kaputt !!!

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Big_Head
Beiträge: 67
Registriert: 11. Jan 2007, 23:10

Beitrag von Big_Head »

Ja 1° tolleranz hat man.....aber auf 1° kriegt man das nich geschätzt.............

SO LEUTE,ich hab nochma "schwein" gehabt.........
Nach kompressionsprüfung herausgefunden das zyl. 3 und 4 nur knapp 3-4 bar draufkriegen........
stetoskop rein um zu gucken....und schau an was seh ich da........guckt mich da son span an!!............
So kopf runter..........
Hab ja erzählt das ich alles neu gemacht hab............
Kopfdichtung gehörte ja dazu (schrauben natürlich auch!).....und normal macht man ja ne neue kopfdichtung drauf um irgendwelche schäden die irgendwann auftreten könnten zu vermeiden.........
So da ich ja nicht viel geld mehr hatte weil der motor ja doch schon ein bischen was gekostet hat hab ich mal schnell son dichtungssatz sammt schrauben bei ebay bestellt!.........
Schöne scheiße was die da verkaufen!!!! :evil:
Da is genau das passiert was ich mit ner neuen zylinderkopfdichtung vermeiden wollte!!!.....

Kopfdichtung is hin!!...........
hat sich ein kanal zwischen 3 und 4 durchgebrannt und die inneren metallringe haben sich abgelöst........(1 und 2 waren auch kurz davor!)

Das war mir ne lehre.....ich werd nie wieder billigscheiß aus ebay kaufen....wenn dann nur original aus ebay oder am besten von opel direkt.....

so aber da hab ich direkt nochmal ne frage.........auf den anderen beiden hatte ich 9 und 9,5 bar.......
allerdings konnte ich den motor ja nicht auf 80° oder 85° warmlaufen lassen........was ja bei der messung notwendig ist laut TIS
Und mein kollege hat bei der messung auch nicht die drosselklappe voll geöffnet..also kein volgas gegeben......
Können diese faktoren die mesung so beinträchtigen das da 3 bar fehlen?
Weil normal müssen ja so 13 bar drauf sein mit 1 bar tolleranz zwischen den zylindern.....richtig?
:?:

achso und relevanter verschleiß an den laufbuchsen kann man doch durch fühlen und guckn feststellen oder?.........weil da ja auch ein paar feste teile von der dichtung reingefallen sind.....
kolben sind aufjedenfall in ordnung........
weil hab jetz so durch tasten und schauen nichts feststellen können......
Optimale
Perfektion
Ewiger
Leistung
Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Bei der Betriebstemperatur geht es darum, dass bei kaltem Motor das SPiel zwischen Kolbenring und Laufbahn größer ist und somit das Ergebnis verfälscht wird.
ABer bei dir ist das wohl ne klare DIagnose :wink:
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also bei dem Druckunterschied musste ja der Zyko runter, so oder so. Nachdem ich die Kerzen alle rausgeschraubt hatte, hörte man bei Anlassen schon immer so ein verdächtiges Pfeifgeräusch, das durch den Gasaustausch zwischen 3 und 4 gekommen ist. Neue Dichtung drauf und diesmal mit Gradscheibe, dann haste Ruhe.
Benutzeravatar
Big_Head
Beiträge: 67
Registriert: 11. Jan 2007, 23:10

Beitrag von Big_Head »

Kann man sich die gradscheibe auch selber bauen?

Also ich weis ja das man die kopfschrauben nur einmal verwenden sollte..... hab jetzt auch schon neue gekauft......aber mein kollege hat mir gesagt das man die auch 2 mal verwenden kann.......stimmt das?

und sind die 9 bar die auf den gesunden kolben drauf waren in der tolleranz,enstprechend den faktoren die ich oben genannt hab?
Optimale
Perfektion
Ewiger
Leistung
Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

von mir aus kannst du sie 3mal nehmen :twisted: nimm neue und kauf deine teile in zukunft beim foh
da hat man schon schaden durch billigteile und dann gebrauchte dehnschrauben verwenden wollen :?:
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Sorry aber der FOH muss es auch nicht gleich sein.
Wirklich bessere Qualität als wenn man auf Hersteller wie Elring oder Reinz zurückgreift bekommt man da auch nicht.

Und die Schrauben IMMER neu!
Die 15€ machen nen ZK-Dichtungschaden auch nicht mehr fett.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Big_Head
Beiträge: 67
Registriert: 11. Jan 2007, 23:10

Beitrag von Big_Head »

ne geht ja nich darum das ich die nochmal verwenden will!..........hab mir ja schon neue geholt sammt dichtung...........er meint halt bloß das man die auch 2 mal verwenden kann und er das selber auch schon oft gemacht hat! :? ......ich hab halt gesagt das das nich geht.......er meint ja
was nu richtig.......
also ohne mir jetz das vorzulegen was in der gebrauchsanleitung steht....
sondern erliche fakten........hat das jemand so schonma gemacht, und wie hat das gehalten oder hats gehalten?

naja schrauben kosten bei opel 4,80 netto das stück!!!!........
da hab ich mir die auch nich geholt.......hab mir welche vom erstausrüster besorgt bei ATC....
Optimale
Perfektion
Ewiger
Leistung
Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also die Gradscheibe kam damals acht Mark, und die hat auch noch genug durch Spiel in der Aufnahme. Hier sparen zu wollen ist Unsinn, speziell nach den Erfahrungen. Dichtung von Reinz oder Elring wie Bläcki schon schrieb, neue Schrauben (kamen mich mit Rabatt rd. 1 Euro das Stück). Wahrscheinlich kann man die nochmal verwenden, aber wenn dir das Ding reißen sollte, irgendwo fern der Heimat bzw. Werkstatt trägst du Trauer, denn die Werkstatt plant erstmal den Kopf zur Sicherheit und von den Stundensätzen ganz zu schweigen. Steck hier lieber ein bisschen mehr Geld rein, kauf dir ne Gradscheibe und fertig is. Autofahren kostet nu mal Geld und Zuverlässigkeit macht sich erst dann bezahlt, wenn was passiert.
Benutzeravatar
Big_Head
Beiträge: 67
Registriert: 11. Jan 2007, 23:10

Beitrag von Big_Head »

Wo find ich denn ne billige?
und wie werden die dinger richtig bezeichnet?
Optimale
Perfektion
Ewiger
Leistung
Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Mit den Dehnschrauben verhält sich das wie folgt:
Es gibt die Länge in "Neu" plus ne Toleranz bis zu der hin man die nochmal verwenden kann. Da das aber heute nicht mehr gemacht wird (Schrauben=Verbrauchsmaterial=billig) wirst du dir schwer tun die passenden Daten zu finden.

Gradscheibe kannst du dir auch aus dem Inet laden, auf die Größe einer CD anpassen, ausdrucken, ausschneiden und das Loch in der Mitte soweit aufweiten, dass sich deine Verlängerung mit etwas WIderstand darauf bewegen lässt.
Dann noch nen Strich mit Bleistift oder Edding auf die Verlängerung und fertig.

Bei Opel kann man Teile kaufen, die es im Zubehör nicht gibt, aber bei den ganzen Verschleissteilen nehmen sich die Opelteile nichts mit den Teilen namhafter Hersteller.
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

OK, das mag gehen mit Vorlage und auf CD kleben, aber zumindest bei meiner Gradscheibe kann man halt wirklich aufs Grad genau drehen und das Ding hat sich allemal bezahlt gemacht.
Das Ding heißt einfach Gradscheibe und sollte ohne Probleme im Zubehörhandel zu haben sein. Meine hat so einen Metallteller in der Mitte, durch den du den Vierkant steckst. Dieser Metallteller hat nen aufgedruckten Zeiger. Der Teller dreht sich dann in der Kunststoffscheibe, auf der die Gradzahlen drauf sind. Simpel, aber sehr hilfreich und genau.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Aaaaaaah! :!:
Hast du da ne Bezugsquelle für mich?
Bei mir hab ich die bisher nur in Vollmetall für 140€ aufwärts gesehen.
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Du meinst jetzt die Gradscheibe? Die gibts jetzt für schätze mal fünf Euro bei Auto-Tip in Berlin. Wenn du willst kann ich dir die besorgen und zuschicken. Wusste gar nicht, dass die Dinger so teuer sind.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ich hab eine von facom sehr geil das teil
Die Kurbelwelle dreht durch !
almot
Beiträge: 109
Registriert: 31. Aug 2006, 06:08
Wohnort: Möckern
Kontaktdaten:

Beitrag von almot »

so neue kopfdichtung ist drauf und er läuft wieder (mehr durchzug als davor.....trotzdem ruckelt er noch beim abtouren....temp sensor haben wir einen 300km alten vom c16nz genommen......kerzen haben wa auch schonmal getaucht...


geht beim e16se noch ein anderer verteiler ran z.b. lucas vertieler vom c14nz

was brauche ich alles um den e16se auf c16se/sei umzubauen?
krümmer hab ich schon mit hosenrohr (lambaloch)
Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Antworten