Ich buddel den Thread mal hoch und biete bunter Bilders
Aaaaalso, wie das mit dem Welle ziehen funzt, hab ich jetzt kapiert (genauer gesagt probiert), is ja abartig simpel. (Muss dazu sagen Getriebe war aber ausgebaut, sollte aber im eingebauten Zustand auch nix im Weg sein).
Ich konnte die Welle allerdings soweit rausziehen, dass ich immer noch net kapiere wozu man die Klammern braucht. Ich hätte Druckautomat und Reibscheibe ganz entspannt rausgekriegt. Zumal mir nicht wirklich klar ist, welchen Vorteil die Klammern bringen sollen, weil die Tiefe des Druckautomaten ist doch durch sein Gehäuse vorgegeben und ändert sich auch nicht?
Naja egal, ich fang mal mit meiner Bildersammlung an:
Ich denke mal an der roten Markierung würde die Klammer sitzen? Sinn hab ich wie gesagt net kapiert. Da sich die Tiefe des Gehäuses - grüne Markierung - ja nicht ändert.
Naja haben im Sinne der Forschung (

) das ganze dann mal noch weiter zerlegt, nen Druckautomat kennen ja sicher die meisten, sieht dann so aus als Ganzes:
So, da man so die Funktionsweise recht schlecht erkennen kann, kam Captain Flex zum Einsatz:
Sehr schön zu sehen das große Federelement welches die Kraft auf den Reibring (das glänzende Stück was im vorigen Bild noch zu sehen ist) ausübt und somit eine Kraftschlüssige Verbindung aus Reibring, Reibscheibe (der eigentliche Kupplungsbelag) und Schwungscheibe herstellt -> Motorkraft wird aufs Getriebe übertragen.
Drückt nun also das Ausrücklager auf das Federlement, "streckt" es sich auf der Aussenseite, d.h. die vorher gebogene Feder wird allmählich Plan (der im Bild markierte Abstand wird geringer), was wiederm bedeutet das kein Druck mehr auf die Reibscheibe wirkt, die Kupplung stellt keine kraftschlüssige Verbindung mehr dar, sie ist getrennt (=ausgekuppelt).
So, ich denke mal so ist das auch für Laien verständlich, wie das Mysterium Kupplung funktioniert. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, wozu man die Klammern denn tatsächlich braucht oder obs auch ohne geht, dürfte alles geklärt sein. Bei Interesse fass ich das dann mal alles (incl. Welle ziehen etc.) in nem Workshop zusammen.
Was man bei der Kupplung immer bedenken sollte, das ganze lebt von Reibung. Übertreibt man es also mit schleifender Kupplung zu fahren, entsteht dabei enorme Hitze. Wir habens letztes Jahr in OLeben ja direkt erleben können, mussten aus Sicherheitsgründen seeeehhr viel mit der Kupplung spielen, die Ergebnisse seht ihr hier:
Das war mal ein Ausrücklager:
Und diese Reibscheibe ist auch schon bald dem Tod geweiht:
So, bitte das mit den Klammern noch klären! Danke