Radio Empfehlung
Radio Empfehlung
Tachen,
such ein Radio für den Kadett D, was würdet ihr mir von denen wo ich hier vermerkt habe, empfehlen zu nehmen?
Mir kommt mehr auf die Optik an, da ich kein so modernes superduper gerät im AUto haben will. Deshalb hab ich eher ein schlichtes Radios ausgesucht.
Die wären,
Pioneer 400UB CD Tuner
kenwood KDC-W4537 UA CD Tuner
JVC KDG632 CD Tuner
AEG CSFMP650BT
Bitte um regen Kommentar.
Gruß Slow
such ein Radio für den Kadett D, was würdet ihr mir von denen wo ich hier vermerkt habe, empfehlen zu nehmen?
Mir kommt mehr auf die Optik an, da ich kein so modernes superduper gerät im AUto haben will. Deshalb hab ich eher ein schlichtes Radios ausgesucht.
Die wären,
Pioneer 400UB CD Tuner
kenwood KDC-W4537 UA CD Tuner
JVC KDG632 CD Tuner
AEG CSFMP650BT
Bitte um regen Kommentar.
Gruß Slow
- Corsa_Driver
- Beiträge: 321
- Registriert: 2. Mai 2007, 21:51
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Das Kenwood ist ok, das JVC eigentlich auch.
Beim JVC würde ich dir aufgrund der besseren Ausstattung zum KD-G721 oder KD-G821 raten.
Allerdings sind die JVC nicht so schön von der Verarbeitung.
Ziemliche fette Spaltmaße, immer Spiel im Display etc.
Hast du dich shcon mal bei Alpine im Regal umgesehen.
Die 08er Modelle CDE-9880R und CDE-9882RI scheinen echt erste Sahne zu sein, auch wenn man sie bei Alpine auf der HP noch nicht mal findet.
Das AEG ist übrigens Müll
Beim JVC würde ich dir aufgrund der besseren Ausstattung zum KD-G721 oder KD-G821 raten.
Allerdings sind die JVC nicht so schön von der Verarbeitung.
Ziemliche fette Spaltmaße, immer Spiel im Display etc.

Hast du dich shcon mal bei Alpine im Regal umgesehen.
Die 08er Modelle CDE-9880R und CDE-9882RI scheinen echt erste Sahne zu sein, auch wenn man sie bei Alpine auf der HP noch nicht mal findet.
Das AEG ist übrigens Müll




- corsaschrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
- Wohnort: Radebeul
- Kontaktdaten:
hatte damals en eg drinnen, am anfang wow tolles ding, nur war irgendwann kaputt, hab das umgetuascht und dann ein pioneer geholt, und der klang hat mich schon vom hocker geworfen, als das aber geklaut wurde habe ich mich für ein alpine überreden lassen und das ist vom klang her noch ne ecke geiler, bin voll zufrieden mit, hat mich 150, statt 170 gekostet
Ein Brumm Brumm mit dem Bumm Bumm kommt und das Summ Summ nieder Rummt.
Tachen,
also ich hab mich fürs Pioneer entschieden, ist auch schon eingebaut. Ist für mich voll ausreichen und der USB Anschluss vorne am Gerät kann mal richtig was nie mehr CD´s im auto rum liegen (Daumen hoch). Den rest, da nur 2 Boxen drin sind und die auch nur auf der Hutablage liegen ist der Klang sicher nicht perfekt, aber da kann das Radio wenig dafür.
Wichtig waren mir passende Optik zum Auto und gute Bedienbarkeit sowie ausreichende Klangfarben.
Dank euch
Gruß Slow
also ich hab mich fürs Pioneer entschieden, ist auch schon eingebaut. Ist für mich voll ausreichen und der USB Anschluss vorne am Gerät kann mal richtig was nie mehr CD´s im auto rum liegen (Daumen hoch). Den rest, da nur 2 Boxen drin sind und die auch nur auf der Hutablage liegen ist der Klang sicher nicht perfekt, aber da kann das Radio wenig dafür.
Wichtig waren mir passende Optik zum Auto und gute Bedienbarkeit sowie ausreichende Klangfarben.
Dank euch
Gruß Slow
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Jepp...Front-USB is sicher ganz praktisch, aber das ist tatsächlich ein problem.
Ich würde mir da so ein USB-Verlängerungskabel dran machen um den Steckplatz zu schonen.
Bei Alpine und Kenwood hat das schon seinen Sinn.....
Ohne die kostspieligen Krankheiten meines Corsaren wäre das Alpine 9880 jetzt meins
*sabber*
Ich würde mir da so ein USB-Verlängerungskabel dran machen um den Steckplatz zu schonen.
Bei Alpine und Kenwood hat das schon seinen Sinn.....
Ohne die kostspieligen Krankheiten meines Corsaren wäre das Alpine 9880 jetzt meins



