Lackieren im do it yourself verfahren -preiswertes Equipment
Lackieren im do it yourself verfahren -preiswertes Equipment
Hat hier jemand Erfahrungen mit möglichst preiswertem Equpiment zum selbst lackieren (Garagenlackierung)? Muss kein ganzes Auto werden, aber mal ne Schürze oder nen Kotflügel etc.
Dass die Qualität nicht mit der bei nem gelernten Lacker vergleichbar sein wird, ist mir durchaus bewußt. Bei nem Alltagsauto sind allerdings auch meine Ansprüche nicht so hoch.
Vorhanden ist ein kleiner Kompressor (keine Ahnung was für Daten, son Standard Hobby Dingen halt), Rest müsste alles angeschafft werden.
Bräuchte da jetzt mal ne Auflistung, was man überhaupt alles braucht und was der Spaß so kostet. Wenn jemand konkrete Empfehlungen hat (onlineshop links etc.) fänd ich das auch klasse.
Also was genau braucht man und wieviel muss man investieren?
__________________
Dass die Qualität nicht mit der bei nem gelernten Lacker vergleichbar sein wird, ist mir durchaus bewußt. Bei nem Alltagsauto sind allerdings auch meine Ansprüche nicht so hoch.
Vorhanden ist ein kleiner Kompressor (keine Ahnung was für Daten, son Standard Hobby Dingen halt), Rest müsste alles angeschafft werden.
Bräuchte da jetzt mal ne Auflistung, was man überhaupt alles braucht und was der Spaß so kostet. Wenn jemand konkrete Empfehlungen hat (onlineshop links etc.) fänd ich das auch klasse.
Also was genau braucht man und wieviel muss man investieren?
__________________
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
also bei mir war es folgendermaßen:
- Lackierpistole bei eBay für 39,95 € mit zubehör gekauft (nicht die mini dinger, die taugen nix), die mit 600 ml fließbecher sind die richtigen
- dann würde ich empfehlen 10 austauschsiebe zu kaufen, da die dinger schnell mal zu sind (kosten auch ca. 10 euro bei ebay)
- dann hab ich mir son schutzanzug im baumarkt geholt mit kapuze weil sonst hast du nachher die farbe überall kleben
- maske mit filter sollteste auch schon haben, sonst erstickst du...
- dann würde ich die garage mit plane abhängen, das minimiert die staubeinschlüsse
- kompressor hatte ich nen 50l, und der lief beim lacken immer durch, also ich denke für ne stoßstange sollteste den schon haben, kleinere teile wie spiegel oder so dürften auch mit 25l gehen...
- dann brauchst du natürlich viel verdünnung zum reinigen der pistole und des restl. werkzeugs...
- natürlich wunschfarbe mit passender verdünnung und härter
so ich hoffe ich hab nix vergessen... farbe kriegste auch bei ebay... meine hab ich daher und habe knappe 100 euro für 5l gezahlt...
falls noch fragen sind, kannste dich gerne bei mir melden
dann mal viel spaß
- Lackierpistole bei eBay für 39,95 € mit zubehör gekauft (nicht die mini dinger, die taugen nix), die mit 600 ml fließbecher sind die richtigen
- dann würde ich empfehlen 10 austauschsiebe zu kaufen, da die dinger schnell mal zu sind (kosten auch ca. 10 euro bei ebay)
- dann hab ich mir son schutzanzug im baumarkt geholt mit kapuze weil sonst hast du nachher die farbe überall kleben
- maske mit filter sollteste auch schon haben, sonst erstickst du...
- dann würde ich die garage mit plane abhängen, das minimiert die staubeinschlüsse
- kompressor hatte ich nen 50l, und der lief beim lacken immer durch, also ich denke für ne stoßstange sollteste den schon haben, kleinere teile wie spiegel oder so dürften auch mit 25l gehen...
- dann brauchst du natürlich viel verdünnung zum reinigen der pistole und des restl. werkzeugs...
- natürlich wunschfarbe mit passender verdünnung und härter
so ich hoffe ich hab nix vergessen... farbe kriegste auch bei ebay... meine hab ich daher und habe knappe 100 euro für 5l gezahlt...
falls noch fragen sind, kannste dich gerne bei mir melden
dann mal viel spaß
Ja na das klingt doch gut, deine Bilder kenn ich auch, das sieht ja sehr ordentlich aus. Kannst mal n paar links zu dem Zeug posten?
Braucht man nicht noch irgendwie so Druckminderer? Der Kompressor hat doch net konstant den gleichen Druck oder bin ich da fehlinformiert?
Danke auf jeden Fall schonmal.
Braucht man nicht noch irgendwie so Druckminderer? Der Kompressor hat doch net konstant den gleichen Druck oder bin ich da fehlinformiert?
Danke auf jeden Fall schonmal.
auf wasserbasis?DeeJay2005 hat geschrieben: - natürlich wunschfarbe mit passender verdünnung und härter
so ich hoffe ich hab nix vergessen... farbe kriegste auch bei ebay... meine hab ich daher und habe knappe 100 euro für 5l gezahlt...
will demnächst auch lackieren (oder lackieren lassen).
hab auch kein plan davon
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
jo war schon auf wasserbasis... wie gesagt hat wunderbar geklappt alles...
zu dem druckminderer: 1. war einer bei meiner pistole bei und 2. hat ich nen kompressor mit einstellbarem druck...
2. mal n paar links:
Lacke Hatte da son 7 Liter komplettset bestellt (4 KG Farbe, 2l Härter, 1l Verdünnung)...
Lackierpistole Ist nicht genau die selbe, aber fast, nur da fehlt der druckminderer glaube ich... Sonst vom Zubehör gleich...
Lackiersieb
3. ja wieviel Farbe braucht man... also ich habe für 3 Lackschichten von jeder Farbe (also rot und grau) jeweils 1 Becher bis 1 1/2 gebraucht, also 600 ml bis knapp nen Liter... Wie viel man jetzt für n Kotflügel oder so braucht kann man glaub ich so pauschal nicht sagen...
zu dem druckminderer: 1. war einer bei meiner pistole bei und 2. hat ich nen kompressor mit einstellbarem druck...
2. mal n paar links:
Lacke Hatte da son 7 Liter komplettset bestellt (4 KG Farbe, 2l Härter, 1l Verdünnung)...
Lackierpistole Ist nicht genau die selbe, aber fast, nur da fehlt der druckminderer glaube ich... Sonst vom Zubehör gleich...
Lackiersieb
3. ja wieviel Farbe braucht man... also ich habe für 3 Lackschichten von jeder Farbe (also rot und grau) jeweils 1 Becher bis 1 1/2 gebraucht, also 600 ml bis knapp nen Liter... Wie viel man jetzt für n Kotflügel oder so braucht kann man glaub ich so pauschal nicht sagen...
Bist dir sicher das du auf Wasserbasis gelackt hast?
Weil das ist ziemlich schwer bis gar nicht möglich in der garage.
Braucht viel zu lange zum trocknen, btw muss "gebacken" werden.
Privat habe ich immer auf Nitro basis lackiert und am ende meiner ausbildung auch noch in der Firma.
Finde ich persönlich besser als das neue zeugs.
Weil das ist ziemlich schwer bis gar nicht möglich in der garage.
Braucht viel zu lange zum trocknen, btw muss "gebacken" werden.
Privat habe ich immer auf Nitro basis lackiert und am ende meiner ausbildung auch noch in der Firma.
Finde ich persönlich besser als das neue zeugs.
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti