Wie wechsel ich die radeinbauten Beim A corsa. Ohne Richtbank dürfte es doch schwer sein das zumachen oder??? Der FOH will nur für die Frontmaske komplett neueinschweißen schon allein ca. 600€ laut TIS.
Kann man sich so ein Richtbank bzw. einbauhilfe selberherstellen ?? Wenn ja wie, hat das schon mal jemand gemacht??Und hat Bilder davon ??
.
ÄH.. Gute Frage. Sind durch gerostet bzw. der auf der Fahrerseite hat vielleicht noch ca. 5 cm gutes Blech alles andere ist weg.Und Beifahrerseite sieht fast genauso aus.
Radeinbau geht ansich nur mit Rahmenlehre und einem entsprechenden Richtwinkelsatz für den Corsa A. Sowas macht aber kaum noch jemand aus wirtschaftlichen Gründen. Wir haben sowas noch; allerdings verstaubt das Ding in der Ecke. Die letzten Einsätze habe ich auf dem Ding nr für mich privat gemacht.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Ok, das hilft schon mal etwas. Da der weg zu Ihnen bestimmt etwas weit ist würde mir eventuell auch nur die Maße bzw. Ansetzpunkte für die Lehre.Hätten Sie sowas noch ???
Die Maße sind halt über die Position auf der Richtbank vorgegeben. Genaue Werte kann bestimmt nur Opel selbst haben. Zumindests bekommt man bei uns nur Infos über die Anordnung des Richtwinkelsatzes und ggf. Radeinstelldaten.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Man kann sich so eine Lehre auch selber bauen!
In einem Oldtimer-Markt- SOnderheft war das auch mal beschrieben!
Man schweißt sich ein "Gestell" in den Vorderwagen, das an den Federbeinaufnahmen festgeschraubt wird, schraubt man nun das neue Blech an eben jenem Gestell fest, hat man die Position wieder.
Muss natürlich sorgfältig gemacht werden!
Klar, ist ja im Prinzip ein NAchbau vom Richtwinkelsatz. Das ist dann wohl sehr aufwendig; immer abhängig davon wie man was für wieviel Geld machen will
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück