Problem mit Kühlung
Problem mit Kühlung
Hallo zusammen,ich hab da schon wieder was:
Nach erfolgreicher Reparatur der Zylinderkopfdichtung wird nun der Corsa nicht mehr warm.Die Temperaturanzeige bewegt sich blos millimeterweise.
Bei den Außentemperaturen wäre es schön eine funktionierende Heizung zu haben.Das Kühlwasser ist nach der Reparatur wieder aufgefüllt und nun die Frage:
Muss das Heizungssystem entlüftet werden?Sobald das Thermostat aufmacht höre ich hinter dem Armaturenbrett ein glucksen so wie bei der normalen Zentralheizung,wenn die Luft hat.Wenn das System entlüftet werden muß dann schreibt mir bitte wo ich das machen kann.
Gruß Bitburger
Nach erfolgreicher Reparatur der Zylinderkopfdichtung wird nun der Corsa nicht mehr warm.Die Temperaturanzeige bewegt sich blos millimeterweise.
Bei den Außentemperaturen wäre es schön eine funktionierende Heizung zu haben.Das Kühlwasser ist nach der Reparatur wieder aufgefüllt und nun die Frage:
Muss das Heizungssystem entlüftet werden?Sobald das Thermostat aufmacht höre ich hinter dem Armaturenbrett ein glucksen so wie bei der normalen Zentralheizung,wenn die Luft hat.Wenn das System entlüftet werden muß dann schreibt mir bitte wo ich das machen kann.
Gruß Bitburger
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- Corsa a Füwa
- Beiträge: 959
- Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
- Wohnort: Fürstenwalde
oder decker drauf warmlaufen lassen und dann mal den decker VORSICHTIG aufmachen. dan wirst du sehn wie die luft kommt und das wasser geht... ist einfacher als hinten das teil rauszuschrauben....
kannst auch mit der hand den druck kontollieren, der dicke der vom kühler zum motor geht, wenn de davor stehst rechts.
Aber auch vorsichtig der wird ebendfalls warm.....
so habe ich noch jeden wagen entlütet, weil warum ist sonst der behälter auf der hösten stelle....
Achso bei der aktion lüftung warm und volle kanne, so siehst nach kurzer zeit dann auch das es warm wird wenn das thermostat auf gemacht hat und der große kühlkreis regelt....
Gruß Micha
kannst auch mit der hand den druck kontollieren, der dicke der vom kühler zum motor geht, wenn de davor stehst rechts.
Aber auch vorsichtig der wird ebendfalls warm.....
so habe ich noch jeden wagen entlütet, weil warum ist sonst der behälter auf der hösten stelle....
Achso bei der aktion lüftung warm und volle kanne, so siehst nach kurzer zeit dann auch das es warm wird wenn das thermostat auf gemacht hat und der große kühlkreis regelt....
Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Einfach den motor laufen lassen und dabei an dem dichen langen schlauch Pumpen (also immer wieder zusammendrücken mit der Hand) und dann bekommste die Luft auch raus! wenn der mal bisschen gelaufen hat der Motor (auch mal Fahren) dann mal wasser nachschütten!
und noch kleiner trick bei der Heizung: Vertauscht mal die Heizungsschläuche, dann wirds schneller warm im Innenraum (nur für die, die das noch nicht kennen)
und noch kleiner trick bei der Heizung: Vertauscht mal die Heizungsschläuche, dann wirds schneller warm im Innenraum (nur für die, die das noch nicht kennen)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
ok..aber das Problem ist das die Anzeige garnicht bis zur Mitte kommt.Es rührt sich blos ca.3-4mm also fast immer im blauen Bereich.Habe den Fühler rausgedrehr und mit Schmirgelpapier etwas gesäubert..jetzt kommt die Anzeige etwas besser aus den Füßen.Aber der Innenraum wird nicht mal lauwarm.Das Glucksen hab ich weg...danach wieder Frostschutz aufgefüllt.
Bringt das vertauschen der Heizungsschläuche echt was?Leuchtet mir nicht so richtig ein was das bringt.
Bringt das vertauschen der Heizungsschläuche echt was?Leuchtet mir nicht so richtig ein was das bringt.
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- Corsa a Füwa
- Beiträge: 959
- Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
- Wohnort: Fürstenwalde
der wärmetauscher ist doch nur nen kühler und wenn du den eingang mit dem ausgang vertauschen willst kannst das machen, aber was soll das bringen. ob ich nun mir das bier im stehn reinkippe oder im sitzen es ist drin.....
Gruß Micha
Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Also, das Wasser wird ja im Motor war ist klar... und von da geht es durch den Kühler und dann durch den WT, und wenn du die Verdrehst, dann geht das heiße wasser erst durch den WT und dann durch den Kühler, bzw. geht mehr heißes wasser durch den WT
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
@ Corsaschmied
mit dem Vertauschen der Heizungsschläuche bringt rein garnichts.
Dem Kühler ist das egal von wo das Wasser rein und wieder raus läuft.
Dadurch wird er nicht schneller warm.
Wenn der Motor kalt ist und das Thermostat noch geschlossen ist, ist nur der kleine Kühlkreis aktiv. Und in dem kleinen kreis sitzt auch der Heizungskühler mit drin.
Ich vermute mal das dein Heizungskühler verstopft war. Wenn du den dann andersherum anklemmst hat er sich wieder freigespühlt und du hast das gefühl das er schneller warm wird.
mfg michael
mit dem Vertauschen der Heizungsschläuche bringt rein garnichts.
Dem Kühler ist das egal von wo das Wasser rein und wieder raus läuft.
Dadurch wird er nicht schneller warm.
Wenn der Motor kalt ist und das Thermostat noch geschlossen ist, ist nur der kleine Kühlkreis aktiv. Und in dem kleinen kreis sitzt auch der Heizungskühler mit drin.
Ich vermute mal das dein Heizungskühler verstopft war. Wenn du den dann andersherum anklemmst hat er sich wieder freigespühlt und du hast das gefühl das er schneller warm wird.
mfg michael
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung
16V fährt jede Sau
16V fährt jede Sau
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- -starfucker-
- Beiträge: 248
- Registriert: 26. Aug 2005, 16:08
- Wohnort: Belle
- Kontaktdaten: