Na prima ...Zylinderkopfdichtung defekt
Na prima ...Zylinderkopfdichtung defekt
Hallo,
ich nochmal:Zum defekten Anlasser kommt nun leider auch noch eine defekte Zylinderkopfdichtung dazu.
Muss man beim erneuern der Dichtung danach irgendwelche Einstellungen
vornehmen.Oder reicht es Kopf ab..neue Dichtung drauf und Kopf wieder drauf???Klar Ölwechsel mit Filter mach ich danach natürlich.Hat jemand die Drehmomentwerte für die Zylinderkopfschrauben.
Es geht um einen 1,2 L Corsa ACC Baujahr 92
Danke vielmals schon jetzt für eure Antworten.
Gruß Bitburger
ich nochmal:Zum defekten Anlasser kommt nun leider auch noch eine defekte Zylinderkopfdichtung dazu.
Muss man beim erneuern der Dichtung danach irgendwelche Einstellungen
vornehmen.Oder reicht es Kopf ab..neue Dichtung drauf und Kopf wieder drauf???Klar Ölwechsel mit Filter mach ich danach natürlich.Hat jemand die Drehmomentwerte für die Zylinderkopfschrauben.
Es geht um einen 1,2 L Corsa ACC Baujahr 92
Danke vielmals schon jetzt für eure Antworten.
Gruß Bitburger
nun ja, du musst den Zahnriemen ja runternehmen und der muss danach wieder genau auf markierung gestellt sein, das ist alles was eingestellt werden muss und die Zündung.
Würde dir empfehlen, wenn du den Kopf schonmal los hast, sofort die Wasserpumpe mitzumachen, den zahnriemen sowieso, zusätzlich, den keilriemen, Ölfilter, Kraftstoffilter, wasser, Öl, halt alles mögliche, dann haste wieder nen überholten motor (mal abgesehen vom motorinnenleben)
Würde dir empfehlen, wenn du den Kopf schonmal los hast, sofort die Wasserpumpe mitzumachen, den zahnriemen sowieso, zusätzlich, den keilriemen, Ölfilter, Kraftstoffilter, wasser, Öl, halt alles mögliche, dann haste wieder nen überholten motor (mal abgesehen vom motorinnenleben)
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Naja ich würde da etwas vorsichtig sein und erstmal sehen wie er dann läuft.
Es ist ohne weiteres möglich, dass dein Kopf auch verzogen ist und geplant werden muss.
Ich würde mir bei der Gelegenheit gleich mal die Ventilschaftabdichtungen, sowie Saugrohr und Krümmerdichtung vorknöpfen.
Also lohnt sich auch der Kauf eines Zylinderkopfdichtungssatzes.
Dann hast du Dichtungstechnisch lange Ruhe und kannst dich dann im Laufe der Zeit dem ganzen Krimskrams widmen.
Achso: Die Zylinderkopfschrauben brauchst du auch noch, genau wie nen Drehmomentschlüssel und ne Gradscheibe fürs anziehen der KOpfschrauben.
Es ist ohne weiteres möglich, dass dein Kopf auch verzogen ist und geplant werden muss.
Ich würde mir bei der Gelegenheit gleich mal die Ventilschaftabdichtungen, sowie Saugrohr und Krümmerdichtung vorknöpfen.
Also lohnt sich auch der Kauf eines Zylinderkopfdichtungssatzes.
Dann hast du Dichtungstechnisch lange Ruhe und kannst dich dann im Laufe der Zeit dem ganzen Krimskrams widmen.
Achso: Die Zylinderkopfschrauben brauchst du auch noch, genau wie nen Drehmomentschlüssel und ne Gradscheibe fürs anziehen der KOpfschrauben.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
naja..MÜSSEN tut man es nicht unbedingt...klar wenn ich kopfdichtung mache, mach ich auch das volle programm mit ZR und WaPu und allem drum und dran..aber man KANN auch den zahnriemen mit ein paar kabelbindern am nockenwellenrad festmachen und dann das rad abmachen. Mach ich nur so wenn kunde kein geld für den rest hat oder es gaaanz schnell gehen muss(letztes Jahr RaceWars z.B. *kotz*)...natürlich ot hinterher kontrollieren (3,4 mal durchdrehen..also dem motor natürlich ) aber ich musste noch nie nachstellen...Nexxus hat geschrieben:nun ja, du musst den Zahnriemen ja runternehmen
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...
Fuck off brachliegend...er läuft
Fuck off brachliegend...er läuft
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Schneefuchs hat geschrieben:Also auf jeden Fall Dichtungssatz und je nach laufleistung des Motors v.a. Ventilschaftdichtungen neu machen. Und diese Geschichte mit den kreidestrichen und Geodreieck ixt viel zu ungenau - die vier Euro hab ich dann auch noch für ne Gradscheibe.
Naja das die Methode mit dem Kreidestrich und dem Georeieck nicht ganz so genau ist ist mir schon klar, allerdings reißt keine Schraube bei 61 Grad Anzug oder 59 (nur mal so als beispiel)
Kann auch sein das hier aus mir der Grobbi spricht, ziehe sonst unsre Köpfe mit Kriede und "Auge" an.
NICHT VERWIRREN LASSEN, DIE FOLGENDEN WERTE SIND KEINE CORSAWERTE
In der reihenfolge
1: 10 Nm (handfest halt)
2: 80 Nm
3: 150 Nm
4: 90 Grad
5: 90 Grad
vielleicht ist das bei denen nicht so wirklich schlimm wie beim Corsa und dem niedrigen Drehmoment inklusive niedrigem Winkel??
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Also die Gradscheibe ist meiner Meinung eine lohnende Investition, denn wenn ich mit den Kreidestrichen arbeiten würde, wüßte ich, dass ich nicht nur um 1 Grad drüber oder drunter liegen würde, sondern eben mal 5 oder so
Aber noch was anderes: in meinem Jetzt zerstöre ich mein Auto selbst stehen 25NM + 90 + 90 + 30 und nach dem Warmlaufen nochmal 30 (hab ich bisher auch immer so gemacht). War das falsch?
Aber noch was anderes: in meinem Jetzt zerstöre ich mein Auto selbst stehen 25NM + 90 + 90 + 30 und nach dem Warmlaufen nochmal 30 (hab ich bisher auch immer so gemacht). War das falsch?
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Ähm ich hab mir ne Gradscheibe gegoogelt, die Größe an ne CD/DVD angepasst, ausgedruckt, aufgeklebt und Das Loch in der Mitte soweit geweitet, das es sich saugend auf der Verlängerung der Knarre bewegen lässt.
Dann noch die Gradzahlen die ich brauche per Lineal in die Mitte verlängert und fertig.
Natürlich noch nen Strich mit Edding auf die verlängerung....
Dann noch die Gradzahlen die ich brauche per Lineal in die Mitte verlängert und fertig.
Natürlich noch nen Strich mit Edding auf die verlängerung....