hab auch grad die Projektecke erkundet. Das ist doch genau das richtige, für unser Corsa Projekt.
Basis:
Corsa A 1.2l OHV
Baujahr 1989
Eigentlich im November 2006 gekauft als Wintercorsa. TÜV/AU neu gemacht im gleich November. Nachdem der Prüfer zusammen mit mir, den Corsa auf rost untersucht hatten, stand fest, der wieder mit Sicherheit NICHT im Winter gefahren. Der Corsa war die optimale Basis für einen schönen Umbau.
Roststellen:
- Heckabschlussblech unterm Heckklappengummi angegammelt
- Endspitze innen rechts durch
- Radläufe Spitzen zum Schweller rostig (von aussen NIX zu sehen)
So, nun zum eigentlich Umbau. Hier Bilder beim Kauf:


Da war der Kleine noch unschuldig. Preis 180 Euro. Defekt war der Bremssattel Fahrerseite vorne und die Benzinleitung. Rest war Mängelfrei.
Als erster wurden passende Felgen gesucht. Frau wollte unbedingt Riesenfelgen. Also mussten mindestens 16" her. Die wurden auch relativ schnell gefunden. Borbet T 7,5 & 9x16" ET30 und 35. Hier die erste Anprobe im Januar:




Sah schon ganz gut aus. Allerdings standen die 9" Felgen innen an der Karosserie an. Also mussten Distanzscheiben her. Man entschied sich für 15mm pro Rad rundum. Jetzt mussten aber Karosseriearbeiten folgen, da die Felgen defintiv nicht mehr unter Blech passten.
Zuerst wurde der Corsa aber mal komplett zerlegt, um nachzusehen ob noch mehr Rost vorhanden war. Ausserdem sollte eh das meiste sinnlose Gewicht aus dem Corsa rausfliegen, da er später nicht arg viel mehr wiegen sollte, trotz des grossen Motors.




Nachdem alles zerlegt war, konnten die Schweissarbeiten beginnen. Zuerst die Roststellen:






So, jetzt konnten Taten folgen. Um die restlichen Roststellen zu entfernen, DIE ERST BEIM BEARBETIEN ENTDECKT WURDEN (für die Leute, die meinen ihr Corsa hätte kein Radlaufrost




Nachdem das defekte Blech entfernt war, wurden die Radläufe gefertigt. Diese Lösung (MEINE




So sah das dann fertig aus:



Die TR Kotflügel waren für vorne leider zu schmal und die richtige Form hatten sie auch nicht. Deshalb kam anderes, wohlgeformtes Blech zum Einsatz. Das sehen wir aber später

Jetzt folgte erst einmal das clenen des Innenraums und der Verstärkungskit aus England




Restliche Verstärkungsteile findet ihr im Motorumbau Bereich unter Karosseriearbeiten bei Turboumbau. Hier der Link (http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=4476)
Nun musste nur noch die Lima-Mulde gefertigt werden und dann konnte das neue Triebwerk im Motorraum versenkt werden.





Motor feuer frei!





Ölkühler und Wasserkühler sitzen auch:

Hier nun die neuen Kotis und nochmal der 2 Liter:


Weiterer Zusammenbau:




Umschweissen des XE Kat für den Corsa Tunnel

Fertig für die Saison 2007:





Dann noch ab zum TÜV, die ganzen Umbauteile eintragen


So, das war die Phase 1 des Corsa Umbaus meiner Frau. Benötigter Zeitraum 4 Monate.
Und nun wird erst einmal gefahren, bevor er im nächsten Winter vermutlich sein neues Lackkleid bekommt. Und etvl noch ein paar Sachen mehr

gruss
k0ax