COS COAST? Suche 16v spezialist
COS COAST? Suche 16v spezialist
Ich suche jemanden der mich über die unterschiede zwischen den cossi köpfen und den ks köpfen ist bzw wo waren welche aufgebaut bzw wie sind sie zu erkennen.
danke für jede antwort
danke für jede antwort
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Erkennen: Coscast-Aufschrift von 'unten' sichtbar... kannste aber nur erkennen, wenn der Kopf runter ist.
An dem Steg links/fahrerseitig unterhalb des Verteilers. Dort wo der Kühlwasserschlauch mündet
Teilenummer...da müssen aber die EPC-Spezis dran....
Unterschiede: - Material, Bronze Ventilführungen
Verbaut: Erste 16V-Reihe, Calibra Turbo. Nachdem mehrere KS-Köpfe gerissen sind, wurden AT-mäßig größtenteils Coscast-Köpfe von Opel geliefert. Daher sind oft in anderen Baujahren die Köpfe drin.
An dem Steg links/fahrerseitig unterhalb des Verteilers. Dort wo der Kühlwasserschlauch mündet
Teilenummer...da müssen aber die EPC-Spezis dran....
Unterschiede: - Material, Bronze Ventilführungen
Verbaut: Erste 16V-Reihe, Calibra Turbo. Nachdem mehrere KS-Köpfe gerissen sind, wurden AT-mäßig größtenteils Coscast-Köpfe von Opel geliefert. Daher sind oft in anderen Baujahren die Köpfe drin.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken
ree
Hi also mehr leistung sollen die ned bringen sind bloß stabieler gebaut und turbo tauglich ,sind glaub ich stabilere ventiele und so drin wenn ich ned irre.Und erkennen kannst den cossi normal auch an ner bohrung auf der seite wo zündverteiler sitzt ,am normalen is nur ne umrandung.
ree
Hi des mit der mehrleistung muss i zustimmen nen kumpel hat nen C-Corsa gsi gehabt mit angegebenen 125ps und aufn prüfstand hatte des ding 140ps is scho krass
So jetzt habe ich bei meinen motoren nachgesehen und nur einer der 4 ist ein cossi und genau der der am schlechtesten gegangen ist. da wird wol der motor schon fertig sein.
gibts sonst noch was zu den 16er zu sagen das wichtig wäre den ich baue mir einen 16v kadett auf und möcht die best mögliche basis von motor dafür nehmen. der motor wird auch eine leistungssteigerung bekommen doch da bin ich mir noch nicht sicher in was für einem ausmaß.
gibts sonst noch was zu den 16er zu sagen das wichtig wäre den ich baue mir einen 16v kadett auf und möcht die best mögliche basis von motor dafür nehmen. der motor wird auch eine leistungssteigerung bekommen doch da bin ich mir noch nicht sicher in was für einem ausmaß.
ree
Hi bau dir halt einen motor neu auf der von der basis am besten scheint wenn du es dir aussuchen kannst.Verbaust dichtungen und lager vom turbo und scho hast nen etwas stabieleren motor , von den abmessungen der lager und dichtungen dürft es ja normal keine unterschiede geben oder liege ich da falsch ??
ree
Normal scho hab bei meinem 16v neue KW lager drin da stand auf der verpackung auch für LET passend da dürfte ja der rest normal auch passen.Aber frag da lieber mal jemand der sich damit richtig auskennt.
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Sep 2007, 19:46
- Wohnort: GHC
- Kontaktdaten:
hallo, alle dichtungen sind das selbe (nur halt auspuffdichtung)... und auch die lager sind die selben. nur im kopf sind andere NW drin mit weniger hub und im rumpf andere kolben und die ölablaufbohrung fürn turbolader. zum cossi kopf mit der mehrleistung -->kann man auch mit serienstreuung erklären. ein unterschied sind die ventilführungen beim cossi->bronze und ca. 13mm und beim normalen (ks) guß 11mm ansonsten ks-> kolben schmidt gibt es noch die 400er und die 700er. die 400er sind für leistung ein wenig zu weich und die 700er relativ hart und bekommen manchmal/oft den bekannten öl-wasserschaden. der Schaden lässt sich aber preiswert auch als "privatschrauber" rep. ansonsten ist der cossi immer der richtige...