C16SE totaler Leistungsverlust, schlechter Leerlauf

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

C16SE totaler Leistungsverlust, schlechter Leerlauf

Beitrag von Black13i »

HUhu!

So ich hab bei meinem heute das Thermostat gewechselt.
Hab mich danach auf den heimweg gemacht und bin noh kurz an die Tanke.
Bis dahin lief Alles soweit normal.
Bei der Ausfahrt aus der Tanke hab ich dann schon gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt.
Beim Anfahren Fehlzündungen und nicht 100% Leistng anliegen.
Also raus gefahren kurz beschleunigt (soweit normal) und gleich rechts in die Seitenstraße abgebogen.
Dort geht es dann leich bergauf. Auf einmal totaler Leistungseinbruch, fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich.
Zwangsweise angehalten und versucht wieder anzufahren. Keine Chance!
Kaum lass ich die Kupplung kommen geht die Drehzahl gefolgt von Fehlzündungen nach unten. Im Leerlauf ist auch immer wieder ein bollern aus dem Auspuff und unrundes Laufen zu vernehmen.
Dann hab ich die Kiste ausgemacht und der Sicherheit halber mal ein bisschen Sprit nachgegossen (ca. 2 Liter). 5 Minuten später wieder angelassen und siehe da....schnurrt wie ne Katze :shock:
Also ganz normal nach hause gefahren, eingeparkt und nochmal ein bisschen laufen lassen. Erst alles normal, dann wieder sehr unrund und unruhig. :?

Kerzen, Zündkabel und so ziemlich alles andere ist neu....also was zum Henker kann das sein?

Aufgefallen ist mir heute, dass das Loch in der Nockenwellenscheibe mit der das rad auf der NW auf OT fixiert wird leicht ausgeschlagen ist.
Man kann also theoretisch das Rad 1-1,5mm verschieben und somit die Steuerzeiten ändern.
Reicht das um solche Auswirkungen zu erzielen?

Ach ja...es war das erste Mal, dass ich bei Regen gefahren bin...

Also bitte helft mir fleißig bevor mir die Lust am frisch eingetragenen Motor wieder vergeht :cry:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

scheiße das du imer solche probs hast ! Benzinfilter, Abstand OT geber/Scheibe Falschluft ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3387
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem GSI damals auch nur, dass er danach irgendwann erstmal garnicht anspring. Das Problem trat auch nur bei Regen/hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Es waren die Kabel, die zur Zündspule gehen, oxidiert. Gucke also auch mal nach, ob vielleicht Stecker oxidiert sind. Das Massekabel am Motor/Getriebe kontrolliere auch mal.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Abstand OT-Geber-Riemenscheibe ist denke ich ok, da ich ja sonst nen Fehlercode bekommen würde oder?

Spritfilter könnte ich mal testen...ist so ziemlich das einzig alte an der Karre :evil:


Was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass vielleicht die Leitung zur Pumpe nen Wckler hat.
Ich hab da in nem Anfall von Genialität den Stecker aus der Innentankpumpe ausgebaut und den an die Leitungen der GSI-Pumpe gelötet, um den Lichtkabelbaum nicht vergealtigen zu müssen.


Morgen kommt mir erstmal ein vernünftiges Nockenwellenrad her, dass nicht "einstellbar" ist.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

glaube nicht das es am NW liegt weil das liegt dann auf der rechten seite an, der motor läuft ja nicht rückwärts ! was aber so oder so bei regen auch nicht in frage kommt genauso wie der spritfilter ! aber man weis nie
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

glaube nicht das es am NW liegt weil das liegt dann auf der rechten seite an, der motor läuft ja nicht rückwärts ! was aber so oder so bei regen auch nicht in frage kommt genauso wie der spritfilter ! aber man weis nie

fehler bringt er keinen ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ne keinen FC gesetzt :?
Ich weiss aber nicht ob das wirklich was mit dem Regen zu tun hat....
Den schlechten Leerlauf hatte er auch schon vorher mal.
Aber beim Fahren hab ich noch nix bemerkt.

Es könnte aber auch daran liegen, dass das Kühlwasser bisher noch nie wirklich warm war. Mit dem neuen Thermostat wird er schön warm (genau die Mitte, wie es sein soll)...vielleicht steigt mir ja deshalb irgend ein Sensor aus.....

Was ist eigentlich der Sinn des Sensors auf der Fahrerseite am Ende des Saugrohrs. Lufttemperatur?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Ansauglufttemperatur !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Aaah ok...
Naja nen Wassertempgeber hab ich noch...den werdich mal wechseln, ebenso den MAP :?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Also nen FC bekommst du nicht, wenn der abstand nicht stimmt vom KW sensor... dann läuft er einfach nur nicht.

Das Kühlwasser hat eigentlich die optimale temp, wenn der zeiger etwas über 1/4 ist, bei halb sollte normal schon der Lüfter vorne angehen.

Ich hatte bei meinem C14NZ damals so was ähnliches, genau so wie beim C12NZ, wenn ich bei starken regen auf der Autobahn z.b. hinter einem her gefahren bin, und es jede menge spritzwasser gab, dann hat er auch über ein paar minuten gestottert und hörte sich so an, als ob er nur auf 3 pötten läuft und natürlich großen leistungsabfall... ich bin immer davon ausgegangen, das er Wasser gezogen hat... Hab mich aber auch nie wirklich um das Problem gekümmert...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

So ich denke ich hab das Problem gefunden.
Wollte heute morgen nochmal ne Runde drehen, Spritfilter kaufen usw.
Genau 500m bin ich gekommen, dann hat er angefangen total abzuspacken.
Ist nur noch auf 2 Pötten gelaufen, fahren unmöglich.

Hab dann mal die Kappe auf dem Verteilerrohr der Einspritzsüen abgemacht und das Ventil gedrückt.
Es kam kurz etwas Benzin, danach nur noch Luft.
Hab dann das AUto erstmal nach hause geschafft (Berg auf Schieben suxxx!) und bin mit dem Astra losgezogen und hab ne RUnde Sprit und nen neuen Filter geholt.
Aus dem alten FIlter ist mir dann erstmal ne Ladung braune, Geruchslose Flüssigkeit entgegen gekommen und die Leitung hinter dem Filter war trocken.
Neuen Filter rein, nochmal 5 Liter Super draufgekippt und er läuft als ob nie etwas gewesen wäre... :)
Bin jetzt schon ein paar mal die Straße auf und ab gefahren und hab bis jetzt keinerlei Schwulitäten mehr bemerken können :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hätte nicht gedacht, das sich ein filter so zusetzen kann... aber was will man machen?! An deiner stelle würde ich mich jetzt fragen, wieso das überhaupt passiert ist! Ich würde mal noch die Spritpumpe rausmachen und mir da das sieb anschaun! Und mal in den Tank reingucken, ob der nicht voll mit rost ist.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmm also der Tank stand ein knappes Jahr rum , wobei noch ca. 3-5 Liter drin waren.
Der alte FIlter hatte seine besten Tage auch schon beim Ausbau des Tanks weit hinter sich gelassen....
Ich werde das jetzt mal beobachten und den FIlter nach ein paar tkm nochmal wechseln.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Das ist egal, ob sprit im tank ist oder nicht, man soll ja auch wenn man ein auto einmottet über winter den Tank randvoll machen. Sieht man am besten auch am mopedtank, der rostet auch von innen, wenn nur ein bisschen sprit drin ist. sobald irgendwo luftfeuchtigkeit einziehen kann, rostets
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Tja da muss ich jetzt wohl durch :?
Bild Bild Bild
Gesperrt