C16SE LÄuft im Stand schlecht

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hey Blacki, was is mit deinem Kolben?? Schon wieder was dran gemacht??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Arbeiten liegen bis morgen auf Eis, da ich die Kolbenringe vorraussichtlich erst heute abend bekomme.
Dichtungen und Kopfschrauben hab ich schon hier.
Die Pleuelschrauben (Dehnschrauben) hab ich mir bei Opel bestellt, hol ich nachher ab.
Wollte eigentlich am Sonntag schon mal die Kolben rausnehmen. Habs mir dann aber in Hinblick auf den nicht ganz sterilen Garagenboden gespart.
:oops:
Außerdem ist die Verwechslungsgefahr irgendwelcher Teile zu groß, wenn ich das Gelumpe auseinander nehme und es dann Tagelang rumliegen habe :oops:

Für sowas hab ich ein seltenes Talent :roll:

EDIT:
Pleuel-Lagerdeckel an Pleuelstange: 25Nm + 30° :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Sooooo jetzt hab ich ein Problem:
Welches Maß brauche ich bei den Kolbenringen?
Im EPC habe ich die Wahl von 78,96mm bis 79,02mm beim obersten Ring.
Ich denke mal, dass das der Kompressionsring ist.
Hat jemand Infos darüber welche Abmessungen die einzelnen Ringe haben?
Bin da gerade etwas überfragt :? und habe keine Möglichkeit das so genau zu messen.
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

das mass ist vom kolben zu nehmen.

einfach einmal den kolben ausmessen (schieblehre).

idr. sind aber noch serien kolben drin - in diesem fall das kleinste mass benutzen, aber zur sicherheit auch vorher die bohrung des zylinders messen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ok Mattu danke dir :)
Ich werde mal mein Glück versuchen....aber vorher erstmal jemanden auftreiben, der eine so genaue Schiebleere hat :)
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

naja - normal nehme ich nen micrometer dafuer, aber sowas haben die meisten wohl eher nicht zuhause rumfliegen :wink:
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Das wirste mit ner schieblehre auch vergessen können! Die kann nur auf 0,05mm genau messen, wenn du eine gute hast! Brauchst ne bügelmeßschraube!

Laut meinem Opel Programm bruachst du
ringe mit Ø78,955mm

Aber da stehen auch 1000verscheidene Maße...
Das schleift sich passend :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Na hoffentlich nicht an der Zylinderlaufbahn :oops:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Nein, die is aus guss, wenn, dann schleift sich der Kolbenring passend... aber is auch scheisse... keine möglichkeit, den alten auszumessen??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Nicht wirklich genau.
Ne Schiebleere mit digitaler Anzeige die in den 2stelligen MM-Bereich geht ist das höchste der Gefühle.
Im Notfall mach ich heut abend noch nen Kolben raus und drück den dem "Kolbenringbeschaffer" in die Hand.
In der Arbeit hat selbiger glaub ich bessere Möglichkeiten :)
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

das ist die sicherste methode ;)
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ja, wird das beste sein! Und dann legst du mal beie ringe übereinander, den neuen und den alten! wenn der 0,05 mm größer sein sollte, also in der wandstärke, siehst du das schon mit dem auge! (nicht im durchmesser) die neuen sind immer etwas mehr auseinander
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

So ich denke das hat sich alles erledigt.
Hab mir die Sache heute nochmal angesehen und dabei 2 Rieffen entdeckt, die mir vorher unerklärlicherweise nicht aufgefallen sind.
Sie sind zwar nicht ertastbar, aber dennoch sichtbar.
Werde morgen erstmal alle Kolben rausnehmen und den vom Zylinder 4 in den 3er Zylinder setzen. Dann wird nochmal der "Sprittest" gemacht um Klarheit zu erlangen, ob es wirklich die Ringe waren oder doch Rieffen.
:roll:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Kannst dir auch die teure arbeit machen lassen, den block neu hohnen lassen, kostet dann natürlich einiges und ich weiß nicht, ob sich das für dich lohnt...

das mit den riefen ist so ne sache! Die werden ja auch größer, je weiter sich der motor erwärmt (0,0000161mm pro °C sind dann bei 400°C 0,00644mm, also 6,5mü! das ist dann schon einiges, das bringt auch dein kolbenring nicht abgedichtet....

Ich hab mal die riefen mit schleifpapier rausbekommen! Mit 400er angefangen und mit Stahlwolle aufgehört! Hat auch geklappt, und brauchst dann natürlich übermaßringe
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Nene mit dem alten Block ist der Spaß ziemlich vorbei.
Ich probiers nachher mal mit dem 4er Kolben bzw. schau mal nach ob tatsächlich der Ring vom 3er gebrochen ist.

Sollte der Ring gebrochen sein und der Zylinder mit nem anderen Kolben genauso Dicht sein wie der 1er oder der 2er bau ich den Müll einfach mal mit den ganzen alten Dichtungen und Teilen wieder zusammen und schau mal wie er mit neuen Ringen auf dem 3er läuft.

Ich denke aber es wird auf nen Austauschblock hinauslaufen *kotz*
Bild Bild Bild
Antworten