Turbo am C20XE vom Diesel....
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Turbo am C20XE vom Diesel....
Moin jungs und Mädels,
ein Kumpel von mir hat in seinem Kadett einen C20XE drin und wollte sich von einem Diesel den Lader dranbauen... jedoch weiß bei uns keiner so genau, ob und wie das Funktioniert! Den Lader hat er geschenkt bekommen, ist so gut wie neu, denn der Motor wo er dran war ist kaputt gegangen, warum auch immer....
Hat von euch jemand ne ahnung, wie das funktionieren soll... Dann wär das die Aktion für kommenden Winter!
Ja, wir wissen auch alle, der Diesel hat lange nicht die Drehzahlen wie ein Benziner, aber spielt das eine Rolle???
ein Kumpel von mir hat in seinem Kadett einen C20XE drin und wollte sich von einem Diesel den Lader dranbauen... jedoch weiß bei uns keiner so genau, ob und wie das Funktioniert! Den Lader hat er geschenkt bekommen, ist so gut wie neu, denn der Motor wo er dran war ist kaputt gegangen, warum auch immer....
Hat von euch jemand ne ahnung, wie das funktionieren soll... Dann wär das die Aktion für kommenden Winter!
Ja, wir wissen auch alle, der Diesel hat lange nicht die Drehzahlen wie ein Benziner, aber spielt das eine Rolle???
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
ja, das spielt ne Rolle, da nen Benziner lange nicht den Abgasdruck schafft
wie nen Diesel.
Dadurch würde der Lader wenn überhaupt nur halbherzig mitlaufen und den
Motor nicht wirklich ausreichend beatmen.
Und zum anderen hat nen Benziner ne wesentlich höhere Abgastemperatur,
für die so ein Diesellader nicht geeignet ist.
Aber lass mal, die Idee hatte ich auch schonmal.
wie nen Diesel.
Dadurch würde der Lader wenn überhaupt nur halbherzig mitlaufen und den
Motor nicht wirklich ausreichend beatmen.
Und zum anderen hat nen Benziner ne wesentlich höhere Abgastemperatur,
für die so ein Diesellader nicht geeignet ist.
Aber lass mal, die Idee hatte ich auch schonmal.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
das stimmt so nicht, marsi.Marsi hat geschrieben:ja, das spielt ne Rolle, da nen Benziner lange nicht den Abgasdruck schafft
wie nen Diesel.
Dadurch würde der Lader wenn überhaupt nur halbherzig mitlaufen und den
Motor nicht wirklich ausreichend beatmen.
was richtig ist, ist das die abgas temp wesendlich hoeher ist als beim diesel. die materialien des laders sind einfach nicht darauf ausgelegt.
der abgasdruck selbst ist einfach nur eine funktion der restriktion - genauso wie der ladedruck auch.
funktionieren wuerde es definitiv - nur wird der lader nicht allzulange halten eigendlich ist die lader groesse von so einem modernen diesel fast schon ideal fuer solch einen umbau. die bewegen sich meist so in der garrett t1.5-t2 kategorie, und sind daher als "low-blow" eingestuft.
beim serien c20xe kannst du halt eh nicht grossartig viel druck dahren (CR bedingt). aber 5-6psi sollte er noch ganz gut verkraften koennen.
intressanter weise wird sich das mehr auf das drehmoment auswirken als auf die leistung selbst (klar geht die auch mit hoch, aber halt nicht so viel wie man denken wuerde).
waere am einfachsten mit einem rising-rate spritdruck regler zu machen - zwar nicht sonderlich genau, dafuer aber kosteneffektiv.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
so wie es aussieht, hast du etwas mehr ahnung davon als ich und meine Kumpels... Sind die lader denn so unterschiedlich gebaut, also extra für die Temperaturen beschaffen oder wie ist das... Weil wir hätten doch schon bock, das mal in angriff zu nehmen...
Wo genau liegt denn der unterschied vom LET und XE? Am Zylinderkopf kann da doch nicht viel anderes sein, nur das halt der Lader noch im Krümmer sitzt....
Wo genau liegt denn der unterschied vom LET und XE? Am Zylinderkopf kann da doch nicht viel anderes sein, nur das halt der Lader noch im Krümmer sitzt....
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
richtig, es sind primaer die materialien.
es gibt natuerlich subtile unterschiede an turbine blades mit bezug auf drehung usw. aber das ist eher irrelevant.
beim let sind lediglich die kolben anders als beim XE, aber der umbau ist halt teuer.
bei niedrigem druck fliegt dir auch nichts um die ohren (aber bitte nicht mehr als 6psi. damit duerften dann auch schon richtung 180ps anliegen.
es gibt natuerlich subtile unterschiede an turbine blades mit bezug auf drehung usw. aber das ist eher irrelevant.
beim let sind lediglich die kolben anders als beim XE, aber der umbau ist halt teuer.
bei niedrigem druck fliegt dir auch nichts um die ohren (aber bitte nicht mehr als 6psi. damit duerften dann auch schon richtung 180ps anliegen.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Kolben und Pleuel sind an einem Nachmittag geändert! Das wär nicht das Problem! aber wie ist das mit den abmessungen, die sollten doch einfach so ohne probleme darein passen... oder nicht? Am Kopf ist doch nichts anderes als beim normalen 16V auch oder?
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Wie Mat bereits schrieb, wirst Du keine besonderen Ladedrücke hin bekommen und die Leistung wid dann so bei 180 PS liegen. Das bekommst Du mit konventionellen Saugmotortuning und mit Deiner Erfahrung doch deutlich besser hin, oder?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Mein Fazit: geht, aber Aufwand und Nutzen passt nicht zusammen. Ordentliche Nocken, Kopfbearbeitung und Vergaser ider noch besser ne Edka wäre super ein guter Weg.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
gehen tut es. als lernerlebnis und um mal was etwas aneres zu machen ja. halt zum spass...
aber wenn du schon die LET kolben etc. tauschen willst, dann kannst du auch gleich den lader usw. vom LET mit dran haengen.
wenn du das alles gemacht hast bist du kostenmaessig auch schon bei einem LET umbau - also in dem fall aufwand fuer nichts.
was ich von vergasern halte ist weitgehend bekannt.
einzeldrosseln (anstaendige) holen aus so einem serien XE rund 200ps raus, ohne an irgendwas rumdrehen zu muessen...
wenn du zum spass nen turbo motor bauen willst, dann am besten einen wo es nicht schmerzt wenn er hochgeht
gruss
mattu
aber wenn du schon die LET kolben etc. tauschen willst, dann kannst du auch gleich den lader usw. vom LET mit dran haengen.
wenn du das alles gemacht hast bist du kostenmaessig auch schon bei einem LET umbau - also in dem fall aufwand fuer nichts.
was ich von vergasern halte ist weitgehend bekannt.
einzeldrosseln (anstaendige) holen aus so einem serien XE rund 200ps raus, ohne an irgendwas rumdrehen zu muessen...
wenn du zum spass nen turbo motor bauen willst, dann am besten einen wo es nicht schmerzt wenn er hochgeht
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten: