C16SE LÄuft im Stand schlecht
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
C16SE LÄuft im Stand schlecht
Hi!
Hab heute endlich den Kühlerschlauch bekommen und den C16SE mal soweit startklar gemacht.
Leider läuft er auch warm im Leerlauf ziemlich miess
Wenn ich kurz Gas gebe geht er beim Übergang in den Leerlauf auch aus.
Kennt irgendjemand das Problem?
Wenn ich ihm die Luft wegnehme, geht er sofort aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Hab heute endlich den Kühlerschlauch bekommen und den C16SE mal soweit startklar gemacht.
Leider läuft er auch warm im Leerlauf ziemlich miess
Wenn ich kurz Gas gebe geht er beim Übergang in den Leerlauf auch aus.
Kennt irgendjemand das Problem?
Wenn ich ihm die Luft wegnehme, geht er sofort aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Hi!
Wenn ich etwas auf dem Gas bleibe läuft er dann auch sauber bzw. sauberer.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass er nur auf 3 Pötten läuft im Leerlauf.
Den LLR nehm ich mir gleich mal vor.
Kompression kann ich leider nicht messen , auch fahren konnte ich nur mal ein paar Meter im Hof im ersten Gang. Da lief er allerdings problemlos.
Du machst mir ja Mut Nova
EDIT:
Ich bekomme Fehlercode 33 und 34
Laut meiner Liste ist das AGR-Spannung zu niedrig und AGR Spannung zu hoch.
Entweder ist meine Liste Fehlerhaft oder ich hab ein AGR am C16SE und weiss es nicht
Wenn ich etwas auf dem Gas bleibe läuft er dann auch sauber bzw. sauberer.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass er nur auf 3 Pötten läuft im Leerlauf.
Den LLR nehm ich mir gleich mal vor.
Kompression kann ich leider nicht messen , auch fahren konnte ich nur mal ein paar Meter im Hof im ersten Gang. Da lief er allerdings problemlos.
Du machst mir ja Mut Nova
EDIT:
Ich bekomme Fehlercode 33 und 34
Laut meiner Liste ist das AGR-Spannung zu niedrig und AGR Spannung zu hoch.
Entweder ist meine Liste Fehlerhaft oder ich hab ein AGR am C16SE und weiss es nicht
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Aaalso
Ich hab beides mal abgezogen. Er läuft dann nen kleinen Tick besser.
Morgen werd ich mal die Sonde durchmessen.
Hast du auch Sollwerte für den Tempgeber.
Noch ergänzend zu den Symptomen:
Der Motor läuft und bleibt auch an.
Er vibirert allerdings recht heftig, was auch an der Auspuffanlage sichtbar wird.
Am Endrohr ist ein unregrlmäßiges "blubbern" zu hören. Außerdem schlägt sich auch bei betriebswarmen Motor etwas Sprit auf dem Boden nieder.
Unter Teil- und Vollast läuft die Maschine jedoch wie ein junger Gott
Zieht sauber durch, keine Aussetzer, Patzer, Ruckeln oder Ähnliches.
Afgefallen ist mir jetzt, dass mir der Teilehändler BPR6ES statt BPR5ES verkauft hat. Allerdings hab ich leider keine Ahnung welches nun die richtigen Kerzen sind. Er läuft mit beiden im Stand gleich schlecht und beim Fahren gut.
Der Motor ist bis zum Ausbau laut (glaubwürdigem) Vorbesitzer gut gelaufen.
dazu sagen muss ich allerdings noch, dass der SE mitlerweile mit der Einspritzanlage eines C16SE aus nem Astra bestückt ist. LLR, Düsen und Düsenstock sind jedoch aus dem Corsa.
Öl ist frisch (15W-40 zum "durchspülen"), ebenso wie die Saugrohrdichtung, Kerzen und Zündkabel.
Ich hab beides mal abgezogen. Er läuft dann nen kleinen Tick besser.
Morgen werd ich mal die Sonde durchmessen.
Hast du auch Sollwerte für den Tempgeber.
Noch ergänzend zu den Symptomen:
Der Motor läuft und bleibt auch an.
Er vibirert allerdings recht heftig, was auch an der Auspuffanlage sichtbar wird.
Am Endrohr ist ein unregrlmäßiges "blubbern" zu hören. Außerdem schlägt sich auch bei betriebswarmen Motor etwas Sprit auf dem Boden nieder.
Unter Teil- und Vollast läuft die Maschine jedoch wie ein junger Gott
Zieht sauber durch, keine Aussetzer, Patzer, Ruckeln oder Ähnliches.
Afgefallen ist mir jetzt, dass mir der Teilehändler BPR6ES statt BPR5ES verkauft hat. Allerdings hab ich leider keine Ahnung welches nun die richtigen Kerzen sind. Er läuft mit beiden im Stand gleich schlecht und beim Fahren gut.
Der Motor ist bis zum Ausbau laut (glaubwürdigem) Vorbesitzer gut gelaufen.
dazu sagen muss ich allerdings noch, dass der SE mitlerweile mit der Einspritzanlage eines C16SE aus nem Astra bestückt ist. LLR, Düsen und Düsenstock sind jedoch aus dem Corsa.
Öl ist frisch (15W-40 zum "durchspülen"), ebenso wie die Saugrohrdichtung, Kerzen und Zündkabel.
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
So Kompression gemessen.
Zylinder 1,2 und 4 haben volle Kompression (17 bar) aber Zylinder 3 hat 5,5 bar und mit Öl im Brennraum 9,5 bar.
Morgen kommt der Kopf runter.
Ich hoffe mal, dass es "nur" ein Ventil oder die ZKD ist.
Dafür spricht das bräunliche Kühlwasser, sowie im Stand leichter Wasserniederschlag auf dem Boden unter dem Auspuff bei betriebswarmem Motor.
Dagegen sprechen die Abgase aus dem Öldeckel
Naja...wer aufmacht ist schlauer, nur der große Spass ist nach 2 Wochen Scherereien langsam weg.
Zylinder 1,2 und 4 haben volle Kompression (17 bar) aber Zylinder 3 hat 5,5 bar und mit Öl im Brennraum 9,5 bar.
Morgen kommt der Kopf runter.
Ich hoffe mal, dass es "nur" ein Ventil oder die ZKD ist.
Dafür spricht das bräunliche Kühlwasser, sowie im Stand leichter Wasserniederschlag auf dem Boden unter dem Auspuff bei betriebswarmem Motor.
Dagegen sprechen die Abgase aus dem Öldeckel
Naja...wer aufmacht ist schlauer, nur der große Spass ist nach 2 Wochen Scherereien langsam weg.
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Sicher dass der Kolbenring platt ist?? Dann dürfte er normal nicht sauber hochlaufen und unter volllast eigentlich auch nicht! Und wenn er richtig warm ist sollte er eigentlich richtig Schlecht laufen! haste die Kolben draußen?? Dann mach ma ein paar pics
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Also ich hab den Kopf unten.
Alle Kolben in gleiche Stelllung und Benzin rein.
Im dritten Zylinder versackt das Benzin schneller als in den Anderen.
EDIT:
Die Kolben hab ich nicht draußen.
Würde es Sinn machen die Kolben raus zu nehmen, neue Ringe drauf und wieder rein?
Oder muss da gleich aufgebohrt, gehohnt oder sonstwas gemacht werden.
An die Kolbenringe würde ich Notfalls für kleines Geld kommen.
Der Kopf ist 100% plan, die Ventile dicht und die ZKD war auch von hervorragender Konsistenz.
Problem war 3-Zylindriges laufen kalt, warm sowohl im Leerlauf als auch unter Last.
Ich habs nur bei meiner ersten Probefahrt vor 100PS-im-Corsa-Begeisterung wohl nicht bemerkt.
Alle Kolben in gleiche Stelllung und Benzin rein.
Im dritten Zylinder versackt das Benzin schneller als in den Anderen.
EDIT:
Die Kolben hab ich nicht draußen.
Würde es Sinn machen die Kolben raus zu nehmen, neue Ringe drauf und wieder rein?
Oder muss da gleich aufgebohrt, gehohnt oder sonstwas gemacht werden.
An die Kolbenringe würde ich Notfalls für kleines Geld kommen.
Der Kopf ist 100% plan, die Ventile dicht und die ZKD war auch von hervorragender Konsistenz.
Problem war 3-Zylindriges laufen kalt, warm sowohl im Leerlauf als auch unter Last.
Ich habs nur bei meiner ersten Probefahrt vor 100PS-im-Corsa-Begeisterung wohl nicht bemerkt.
Zuletzt geändert von Black13i am 3. Aug 2007, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten: