fehlercodes 22 und 34

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

fehlercodes 22 und 34

Beitrag von corsahoschi »

habe aus meinem kleinen jetzt den fehlercode 22 und 34 ausgelesen,22 soll sein:drosselklappenpoti spannung zu niedrig und 34 :druckfühlersaugrohr spannung zu niedrig.
frage was heißt das genau und woher kommt das bzw wie kann ich es beheben?mfg hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Könnte von Falschluft an der Multec kommen würde ich mal so spontan sagen.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

kanns du mir das irgendwie erklären?verstehe den zusammenhang nicht was damit gemeint ist wieso dann spannung zu niedrig?mfg markus
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

ich hatte ja am agr vorher nen unterdruckschlauch dran der kam von der multec und den hab ich einfach auf einen anderen anschluss an der multec gemacht.kann das daran liegen?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Spannung zu niedrig heisst, dass entweder der Sensor an sich hin ist, oder er keine korrekten Messergebnisse liefern kann.

Leider ist es in der Praxis selten ein Sensor der hin ist, sondern es ist was defekt, was die Messergebnisse beeinflusst.

Hast du mal ne andere Multec draufgewürfelt insofern du noch eine da hast?
Andernfalls PM me, dann geh ich mal wieder zu Hermes
:lol: ....oder doch lieber zu GLS :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

ein kollege hat noch 2 multecs liegen aber ich glaube eigentlich nicht das es daran liegt es kann aber doch nicht sein das ich jetzt auf einmal irgendwas kaputt habe die anderen sachen die ich getauscht hab waren ja auch noch alle ok.hast du evtl einen plan oder so wie und wo welcher unterdruck schlauch von der multec dran sein muss und welche man zu machen kann?den von dem agr hab ich ja definitiv über aber wohin damit denn der zieht ja unterdruck ,das agr ist aber zu also wohin mit dem?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

ausserdem legt hermes bei dir sicher sofort auf wenn du anrufst weil du immer schimpfst :lol: :lol:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also wenn du vor der geöffneten Haube stehst und auf die Multec siehst hat die 2 Anschlüsse für Unterdruckschläuche.
Der linke (Beifahrerseite) ist für dne Aktivkohlefilter.
Der Rechte ist für die Ansaugluftvorwärmung am Lufikasten.
Beim AGR bin ich mir nicht sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass es für das AGR hinten an der Multec bzw. am Saugrohr nen Anschluss gibt :oops:

OT:
Hermes hab ich jetzt den Krieg erklärt!
Die haben jüngst 1 Woche für ein Paket gebraucht. :evil:
Bei denen wird sich nicht mehr beschwert, sondern nur noch per GLS verschickt :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

dann weiß ich auch nicht also der aktive is dran der eine geht auch am kasten aber vorstehend rechts sind noch drei kleine :?
DIE NEUE A-KLASSE
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Wenn da noch ein paar Multecs rumliegen, dann tausch' einfach mal den MAP-Sensor aus; Fehler löschen, paar Km fahren und gucken, ob der Fehler erneut gesetzt wird.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

ok kann ich machen aber immer wieder kommt dieser map sensor und keiner kann mir sagen was der macht und wofür der da ist und ausserdem was ist denn das druckfühler saugrohr?wo ist der und kann es sein das einer dieser beiden fehler was mit dem zugemachten agr zutun hat?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Also der MAP is das Pendant zum LMM z.B. beim C20NE
Der MAP misst die Druckverhältnisse im Saugrohr und meldet diese ans STG, welches dann damit die Spritzufuhr etc. regelt.
Bild Bild Bild
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Das Teil sitzt in der Regel ziemlich mittig oben an der Spritzwand und ist mit einem Schlauch ziemlich mittig hinten am Saugrohr angeschlossen. Die Abkürzung MAP ergibt eigentlich schon die Funktion an, wenn man das mal ausformuliert ;)
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten