Corsa hat Gasaussetzer und zieht nicht

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Marina
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jun 2007, 12:42

Corsa hat Gasaussetzer und zieht nicht

Beitrag von Marina »

Hallo,

bin neu hier und erhoffe mir Tipps.

Mein Corsa (Bj. 91) macht mir seit kurzem Sorgen. Beim Starten läuft er erstmalig nicht mehr „rund“ (Motor ruckelt) und nimmt scheinbar Gas nicht richtig an bzw. beim Fahren in allen Gängen hat er scheinbare Gasaussetzer, so das ich teilweise über die Straßen „hüpfe“. Nach einer Fahrpause läuft er allerdings wieder wie neu.
Ab und zu riecht es auch leicht nach Benzin.

Jetzt war ich kurz mal in der Werkstatt, dort sagte man mir, weiter beobachten, da es alles mögliche sein kann.
Mir macht das Fahren jetzt weniger Spaß, weil ich Angst habe, liegen zu bleiben.

Was könnte das sein? Und vor allem: wie teuer :-)

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

Marina
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also, wie die Werkstatt schon sagte: das kann alles mögliche sein. Solange die Bordelektronik noch keine Fehlermeldung ausgeworfen hat, ist die Diagnose etwas schwer.
Das kann die kaputte Lambdasonde oder der Verteiler sein (die von dir beschriebenen Probleme hatte ich bei den beiden Sachen).
Sobald die orangefarbene Lampe im Cockpit leuchtet, fährst du in die Werkstatt. Aber solange brauchst du dir glaub ich noch keine Sorgen machen. Aber zur Not: Handy mitnehmen.
P.S.: Schreib mal, welchen Motor du hast.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

ich würd mal den benzinfilter wechseln
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Linus »

Ich würde mal die Benzinschläuche auf Löcher kontrollieren!
:D
Aber das mach ich eh bei jedem Problem :D

Könnte auch die Verteilerkappe, die Zündkabel oder die Zündkerzen sein.
Klingt aber mehr nach nem Spritversorgungsproblem (in Verbindung mit dem Geruch)
Also Benzinfilter wechseln, die Spritschläuche mal ankucken ob da vielleicht was undicht ist.
Wenn dann das Problem immer noch da ist, mal die Zündanlage checken.
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Marina
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jun 2007, 12:42

Beitrag von Marina »

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten. So als vollkommener Laie....tippte ich bisher auch auf Benzinfilter u.ä., aber die Werkstatt nahm mir völlig den Mut. Den vollständigen Check und die damit verbundenen Kosten will ich natürlich möglichst umgehen.

Der Motor, ähem...., 1,2 i. Und Bordcomputer ? ;-), sollte ich einen haben, sagt der jedenfalls nichts *g Es leuchten jedenfalls keine Lämpchen.
Also gehe ich mit diesen Infos nochmal zur Werkstatt und die sollen sich mal speziell auf Benzinleitungen etc. konzentrieren.

Gruß

Marina
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Linus »

Ich kenn mich mit den kleineren Motoren jetzt nicht so gut aus, aber ich behaupte mal, der Benzinfilter is auch bei denen vor dem rechten Hinterrad.
Das ist so ne Art Dose, wo der Schlauch vorne reingeht und an der anderen Seite wieder rauskommt.
Is relativ einfach zum Wechseln und kostet auch nurn Appel undn Ei.
Wird halt ein bischen Benzin versabbert, aber ich bin der Meinung, dass das Ding jeder wechseln kann!

Und die Leuchte die wir meinten ist die Motorkontrollleuchte.
Das ist eine orangene Leuchte auf deiner Armaturenanzeige.
Also son Kästchen wie das von den Blinkern, von der Ölanzeige, vom Fernlicht.
Nur halt orange und das ist glaub ein Motor drauf abgebildet.
Wenn die angeht, gleich in die Werkstatt, dann können die ne Art Computer anschließen und kucken was dein kleiner hat.
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Hi, ja den benzinfilter würde ich an deiner Stelle auch versuchen selbst zu wchseln. Vielleicht entdeckst du ja dabei die Lust am selber basteln 8)
Wie Linus schon schrieb: De benzinfilter kostet im Teilehandel (nicht bei Opel) rd. 10 Euro und hat so handgranatengröße. Der sitzt bei deinem Auto unter dem Wagen in einer Laschen, die von unten am Boden festgeschraubt ist. Die lasche erst lösen, dann die Schlauchschellen an den beiden Enden des Filters und das benzin das dabei rausfließt auffangen. Dann neuen Filter rein (Pfeil auf dem Filter beachten)und die Schellen wieder festziehen. Lasche um den Filter und festgeschraubt. Beim Starten mehrmals versuchen, denn der Filter und die Benzinleitung nach vorne muss sich erst wieder mit Benzin füllen; geht aber recht schnell.
Na hoffentlich war es dann nur der Benzinfilter.
Marina
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jun 2007, 12:42

wollte nur mal berichten...

Beitrag von Marina »

was nun war.

Nachdem noch die Motorkontrolleuchte anging, also ab zu Opel, Ergebnis waren ein paar Dichtungen irgendwo. Kleinigkeiten.
Das "Hauptproblem" allerdings war lediglich eine neue Verteilerdose, Verteilerfinger. Das wars. :-)
Dieser Wagen begleitet mich nun seit 160.000 km und hat nie was und wenn, dann Kleinigkeiten oder lediglich normale Verschleißteile. Ich hab noch die erste Kupplung *g und auch Stoßdämpfer....
Naja, wollte mich nochmal für die Antworten und Tipps von Euch bedanken.

:-)

Gruß
Marina
Antworten