E16SE auf C16SE umrüsten

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

ja sollte gehen.

glaube nciht das die unterschiedliche durchsätze haben. welche nummer oder farbe haben die düsen denn?
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also die vom C16SE sind schwarz ! und die Vom E1.6SE sind mit weißen steckeranschlüssen und unten mit den roten pimpel
Die Kurbelwelle dreht durch !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

der unterschied in der eigendlichen flussrate zwischen den beiden ist unwesendlich.

groesster unterschied: die vom e16se laufen am motor mit 2.5 bar, der c16se hat 3 bar systemdruck.

c16se duesen haben soweit ich mich erinnere 4 loecher, um den sprit besser zu zerstaeuben, e16se nur das eine loch.

das wars dann eigendlich.

aber wenn du die einzeldrossel draufbaust solltest du die dinger eh tauschen. bei 3.5 bar druck haben die duesen naemlich gerade mal genug flussrate fuer ca. 130ps.

wenn du mir ne erwartete (realistische) leistung gibst, kann ich dir auch passende duesen raussuchen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

erwartete leistung mit Spritze und anderer nocke ca.140PS
Die Kurbelwelle dreht durch !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

creme farbene c20ne duesen, 3.5 bar systemdruck einstellen.

reichten bei 80%DC fuer 143ps.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Hi

Also der motor läuft soweit und elektrisch ist auch alles angeschlossen und Funktioniert. Nur im Stand läuft er überhaupt nicht ! Bin gestern gefahren und hab danach fehler ausgelesen da bringt er nur 33 (Saugrohrdrucksensor) ! was auch komisch ist während der diagnose läuft der leerlaufstellermotor ?. Steuerzeiten müssten eigentlich stimmen da der motor beim fahren sehr sehr gut läuft :D :D :D
Die Kurbelwelle dreht durch !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

saugrohrdrucksensor.

ja, das ist halt der MAP sensor. der mag das pulsieren das in de einzelnen drosselklappen ist garnicht.

abhilfe schafft da so ein kleiner platsik spritfilter, wie sie be vergaser fahrzeugen verwendet werden in der leitung.

nimmst also alle 4 leitungen von "nach" den drosselklappen (also zum kopf hin), fuehrst die auf 1 leitung zusammen, in den filter und dann zum MAP sensor.

der filter und sein luftvolumen wirken wie ein daempfer, der die schwingungen ausgleicht.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Hi

Mattu

Ich fahr bis jetzt noch die serienspritze !
Die Kurbelwelle dreht durch !
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

dann kann es sein, das dein ma sensor entweder nicht, falsch angeschlossen, oder auch kaputt ist.

als erstes ueberpruef mal den schaluch. sind da risse drin, ist er hinter der DK angeschlossen...

wenn das alles passt, loesch erstmal den fehler aus dem stg.

wenn alles nichts hilft ist wohl der map sensor hin.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also den map sensor hab ich getauscht den kann ich ausschließen der schlauch sieht auch ok aus ? wie meinst das hinter der drosselklappe angeschlossen ? da gibts doch nur einen anschluß fpür den schlauch oder ? zusätzlich hab ich jetzt noch den fehler 13 keine ahnung was das sein soll ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

Kurbelwelle hat geschrieben: zusätzlich hab ich jetzt noch den fehler 13 keine ahnung was das sein soll ?
13 -> Lambda-Sonde - kein Spannungswechsel

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

und was heißst das jetzt ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

das deine sonde warscheinlich defekt ist oder das kabel.

An der sonde muß einmal Plus ankommen,kann sein das es auch nur anliegt wenn man startet oder er läuft. Dann einmal Masse und dann natürlich das Signalkabel, dort solltest du mit nem Mulitimeter so ca 0,2-0,4V Messen.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ok das werde ich prüfen ! danke dir . Die lamda ist aber nicht beheizt ! da geht nur ein kabel ran
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

kein thema dafür sind wir doch alle hier.

Habe auch überlegt ne Breitbandsonde zu kaufen. Sollte dann vielleicht besser klappen meinen Motor abzustimmen.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Antworten