E16SE auf C16SE umrüsten
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
am besten geht das wenn man auf das NW rad 2 markierungen macht:
einmal fuer maximalhub einlass, einmal maximalhub auslass.
so hast du dann schon einen bereich markiert in dem man arbeiten wird.
von diesen beiden markierungen nimmst du zunaechst einmal die mitte.
da stellst du dann zylinder 1 auf TDC, und die nock auf den markierten punkt (mitte).
jetzt nimmst du messuhr mit stativ, setzt die messuhr auf den einlass ventilteller, stellst die uhr auf null.
dann einfach die nocke rueckwarts drehen, bis die nocke das ventil nicht mehr runterdruckt. wert aufschreiben.
selbes spiel fuer die auslass nocke.
jetzt kannst du dich langsam aber sicher dem richtigen wert naehern.
auch sehr hilfreich ist, das du den "sicheren" bereich kennzeichnen kannst, wo man die nockenwelle auf dem pruefstand drehen kann, ohne das die ventile mit dem kolben in kontakt kommen koennen.
gruss
mattu
einmal fuer maximalhub einlass, einmal maximalhub auslass.
so hast du dann schon einen bereich markiert in dem man arbeiten wird.
von diesen beiden markierungen nimmst du zunaechst einmal die mitte.
da stellst du dann zylinder 1 auf TDC, und die nock auf den markierten punkt (mitte).
jetzt nimmst du messuhr mit stativ, setzt die messuhr auf den einlass ventilteller, stellst die uhr auf null.
dann einfach die nocke rueckwarts drehen, bis die nocke das ventil nicht mehr runterdruckt. wert aufschreiben.
selbes spiel fuer die auslass nocke.
jetzt kannst du dich langsam aber sicher dem richtigen wert naehern.
auch sehr hilfreich ist, das du den "sicheren" bereich kennzeichnen kannst, wo man die nockenwelle auf dem pruefstand drehen kann, ohne das die ventile mit dem kolben in kontakt kommen koennen.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
die werte sind doch nur, damit du weisst in welchem bereich du verstellen kannst, und ob bei TDC (OT) die ein und auslass nocke gleich viel hub haben. mehr nicht...
ich hab bis jetzt keinen motor gesehen, der bei einer wirklich "zurueck gestellten" nocke mehr leistung bringt...
es ist in 99% der faelle, das wenn ein und auslass noch bei TDC gleichen hub haben, der motor die beste leistung bringt.
das sagt natuerlich nichts ueber den drehmoment verlauf an, aber der ist damit meistens auch gleich richtig. aber deshalb markiert man ja auch den "sicheren" bereich, damit man nachher auf dem pruefstand noch ein bisschen suchen kann...
ach so - fast vergessen: vergiss nicht, wenn du die nocke eingestellt hast den zahnriemen zu montieren und den motor 2 mal von hand durch zu drehen... so weisst du dann wenigstens, das keine ventile mit den kolben in kontakt kommen! (wuerde mich aber stark wundern)
gruss
mattu
p.s. - sei froh das du keinen 16v drin hast, das ist nen spass die nocken richtig gut einzustellen! die kann man naemlich sehr schoen seperat verdrehen...
ich hab bis jetzt keinen motor gesehen, der bei einer wirklich "zurueck gestellten" nocke mehr leistung bringt...
es ist in 99% der faelle, das wenn ein und auslass noch bei TDC gleichen hub haben, der motor die beste leistung bringt.
das sagt natuerlich nichts ueber den drehmoment verlauf an, aber der ist damit meistens auch gleich richtig. aber deshalb markiert man ja auch den "sicheren" bereich, damit man nachher auf dem pruefstand noch ein bisschen suchen kann...
ach so - fast vergessen: vergiss nicht, wenn du die nocke eingestellt hast den zahnriemen zu montieren und den motor 2 mal von hand durch zu drehen... so weisst du dann wenigstens, das keine ventile mit den kolben in kontakt kommen! (wuerde mich aber stark wundern)
gruss
mattu
p.s. - sei froh das du keinen 16v drin hast, das ist nen spass die nocken richtig gut einzustellen! die kann man naemlich sehr schoen seperat verdrehen...
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
manchmal sagt ein bild mehr als 1K worte...
verzeih mir bitte das es ein wenig rudimentaer ist, habs mal eben in corel zusammengeschmissen:
wie du sehen kannst, waere bei maximalhub der nocke das ventil auf dem kolben aufgetroffen. das ist dann bei dir wahrscheinlich der fall.
allerdings passiert das nur, wenn die nocke den maximalhub bei OT erreichen wuerde - was nicht der fall ist, da man ja bestrebt ist bei kolben OT die ein und auslass nocken auf gleichen hub zu bringen.
jetzt etwas mehr verstaendlich?
grus
mattu
verzeih mir bitte das es ein wenig rudimentaer ist, habs mal eben in corel zusammengeschmissen:
wie du sehen kannst, waere bei maximalhub der nocke das ventil auf dem kolben aufgetroffen. das ist dann bei dir wahrscheinlich der fall.
allerdings passiert das nur, wenn die nocke den maximalhub bei OT erreichen wuerde - was nicht der fall ist, da man ja bestrebt ist bei kolben OT die ein und auslass nocken auf gleichen hub zu bringen.
jetzt etwas mehr verstaendlich?
grus
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
he mattu danke für deine mühen ! aber du hast die kolbenringe vergessen
das was auf dem bild zusehen ist die vorgehensweis mit der messuhr und so weiter ist mir klar !
aber die werte wo du meinst der "sichere bereich" den bekomm ich ja nur raus wenn ich die nockenwelle so lange zurückdrehe bis das ventil auf dem kolben aufliegt oder ?
mfg
das was auf dem bild zusehen ist die vorgehensweis mit der messuhr und so weiter ist mir klar !
aber die werte wo du meinst der "sichere bereich" den bekomm ich ja nur raus wenn ich die nockenwelle so lange zurückdrehe bis das ventil auf dem kolben aufliegt oder ?
mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
richtig, und das markierst du dann am NW rad.
ich bepinsel meine mit engineers blue (diese blaue schnelltrocknende farbe die man bei metallarbeiten nimmt, hast du bestimmt).
auch sehr gut ist tippex.
und dann anfach mit nem scharfen gegenstand an dem rad markieren.
gruss
mattu
ich bepinsel meine mit engineers blue (diese blaue schnelltrocknende farbe die man bei metallarbeiten nimmt, hast du bestimmt).
auch sehr gut ist tippex.
und dann anfach mit nem scharfen gegenstand an dem rad markieren.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
und wenn ich dann mit dem ventil auf block bin ziehe ich noch 1mm sicherheit ab alles klar ! und wenn ich dann die ot stellung der nocke habe schmeiß ich den riemen drauf und spanne ihn dann motor 2x durchdrehen fertig.
kann ich die NW auch bei gespanntem riemen verdrehen ?
mfg
kann ich die NW auch bei gespanntem riemen verdrehen ?
mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
das kommt drauf an
ich persoenlich verschwende kein geld auf ein einstellbares NW rad, ausser bei einem echten TOP motor, wo jedes gramm zaehlt.
bei meinen nehm ich einfach den ollen D-splint oder pin raus. der ist eh nicht fuer den antrieb zustaendig, sondern einfach nur, damit die markierung passt.
der antrieb wird durch den druck die die schraube ausuebt gegeben. also schraube loesen, und nocke mit dem schluessel verdrehen waerend man aussen festhaelt verdrehen. allerdings wird das mit den markierungen dann etwas schwierig zu sehen... die muss man dann naemlich auch zusaetzlich auf der rueckseite machen.
ein einstellbares rad ist da einfacher mit zu arbeiten.
achso - nicht vergessen die schraube mit loctite zu beschmieren bevor du den motor endgueltig zusammenbaust! ich hab dich gewarnt...
gruss
mattu
ich persoenlich verschwende kein geld auf ein einstellbares NW rad, ausser bei einem echten TOP motor, wo jedes gramm zaehlt.
bei meinen nehm ich einfach den ollen D-splint oder pin raus. der ist eh nicht fuer den antrieb zustaendig, sondern einfach nur, damit die markierung passt.
der antrieb wird durch den druck die die schraube ausuebt gegeben. also schraube loesen, und nocke mit dem schluessel verdrehen waerend man aussen festhaelt verdrehen. allerdings wird das mit den markierungen dann etwas schwierig zu sehen... die muss man dann naemlich auch zusaetzlich auf der rueckseite machen.
ein einstellbares rad ist da einfacher mit zu arbeiten.
achso - nicht vergessen die schraube mit loctite zu beschmieren bevor du den motor endgueltig zusammenbaust! ich hab dich gewarnt...
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
dann is ja ok hab ein einstellbares NWR
danke dir bei weiteren fragen weis ich ja wenn ich löchern kann !
Großes Dankeschön an Dich.
Ich hoffe das ich das Thema E-C16SE endlich abhaken kann.
der motor wäre schon lange drin wenn RISSE die richtigen ventile und die schaftdichtungen mitgeliefert hätte. jetzt heißt es erstmal wieder warten .
danke dir bei weiteren fragen weis ich ja wenn ich löchern kann !
Großes Dankeschön an Dich.
Ich hoffe das ich das Thema E-C16SE endlich abhaken kann.
der motor wäre schon lange drin wenn RISSE die richtigen ventile und die schaftdichtungen mitgeliefert hätte. jetzt heißt es erstmal wieder warten .
Die Kurbelwelle dreht durch !
so ist das nunmal im motorsport bereich...
wenn man die besten teile haben will, dann muss man auch ab und zu mal warten.
beim corsahoschi haben wir ja auch ne lustige bearbeitung am NZ motor durchgefuehrt zwar nichts richtig extremes, aber fuers erste mal bin ich ziemlich beeindruckt. hat auch ne lange zeit gedauert, und hin und her mit pics und beschreibungen.
mich intressiert bei sowas immer das endergibnis sehr
gruss
mattu
wenn man die besten teile haben will, dann muss man auch ab und zu mal warten.
beim corsahoschi haben wir ja auch ne lustige bearbeitung am NZ motor durchgefuehrt zwar nichts richtig extremes, aber fuers erste mal bin ich ziemlich beeindruckt. hat auch ne lange zeit gedauert, und hin und her mit pics und beschreibungen.
mich intressiert bei sowas immer das endergibnis sehr
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Das liegt zum teil auch an mir, sorry! Zusätzlich haben sie noch 2 abgesägte zu machen und das alles in 2 Wochen. Da stehen andere Dinge schon mal hinten an.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
das machste, glaubst ja nicht das das irgendwen stöhrt. Manoman, machst Du nie Fehler? Baust ja nun seit 3 Jahren an dem Motor rum und jetzt machst Du so nen Streß, das versteh ich nicht. Ausserdem hat Sorg 0 Erfahrung mit diesen Motoren.
Kopfschüttel!!!
Klink mich dann mal aus aus deinem Motorprojekt.
Kopfschüttel!!!
Klink mich dann mal aus aus deinem Motorprojekt.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.