E16SE auf C16SE umrüsten
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Also ich würd das e16se einfach aus dem Block schleiben und C16SE einschlagen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein TÜV Prüfer merkt...
Eine Lambdasonde wäre ja zwecks Abstimmung eh nicht verkehrt.
Eine Lambdasonde wäre ja zwecks Abstimmung eh nicht verkehrt.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
ich verstehe nicht warum du die elektrik vom c16se brauchen solltest?
die multec m ist map basiert und fuer einzeldrosseln einfach nicht zu gebrauchen. desweiteren ist es immernoch kosteneffektiver wenn du ein frei programmierbares stg einbaust - und die haben meist eh ihren eigenen kabelbaum.
die multec m ist map basiert und fuer einzeldrosseln einfach nicht zu gebrauchen. desweiteren ist es immernoch kosteneffektiver wenn du ein frei programmierbares stg einbaust - und die haben meist eh ihren eigenen kabelbaum.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
ok, aber wieso wuerde jemand eine einzeldrossel in ein originales system integrieren??? - und ein c16se hat keinen LMM sondern einen MAP sensor!
das ist sowas von kontraproduktiv
ich mache das immer so:
frei programmierbares stg (zwangslaeufig mit eigenem kabelbaum) - marke ist relativ egal. - da faellt schonmal der grossteil der originalen elektrik weg, oder?
zuendung - bei opel nehme ich gerne das DIS modul, da diese ziemlich robust und einfach anzusteuern sind. je nach STG kann das klappen oder nicht - wenn nicht, koennen die meistens mit einem Ford EDIS zuendspulen teil umgehen. - heisst also ein missing tooth wheel an der KW ist von noeten, bei opel sind das immer 60-2 raeder und damit koennen die meistens stg's gut umgehen.
einzeldrosseln mit nem luftfilter und entsprechend grossen einspritzduesen. - ob du jetzt von dbilas oder sonstwas nimmst ist eigendlich ziemlich schnuppe - die dinger sind sowas von einfach gebaut: stueck rohr mit ner klappe drin und evtl. ein loch fuer die einzpritzduese.
ist doch eigendlich ziemlich leicht verstaendlich, oder? wieso machen die hersteller / tuevler nen riesen hehl draus???
gruss
mattu
das ist sowas von kontraproduktiv
ich mache das immer so:
frei programmierbares stg (zwangslaeufig mit eigenem kabelbaum) - marke ist relativ egal. - da faellt schonmal der grossteil der originalen elektrik weg, oder?
zuendung - bei opel nehme ich gerne das DIS modul, da diese ziemlich robust und einfach anzusteuern sind. je nach STG kann das klappen oder nicht - wenn nicht, koennen die meistens mit einem Ford EDIS zuendspulen teil umgehen. - heisst also ein missing tooth wheel an der KW ist von noeten, bei opel sind das immer 60-2 raeder und damit koennen die meistens stg's gut umgehen.
einzeldrosseln mit nem luftfilter und entsprechend grossen einspritzduesen. - ob du jetzt von dbilas oder sonstwas nimmst ist eigendlich ziemlich schnuppe - die dinger sind sowas von einfach gebaut: stueck rohr mit ner klappe drin und evtl. ein loch fuer die einzpritzduese.
ist doch eigendlich ziemlich leicht verstaendlich, oder? wieso machen die hersteller / tuevler nen riesen hehl draus???
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
das weis ich leider auch nicht ! hab bei risse angefragt die können mir nicht weiterhelfen ! bei bilas gibts für den E16SE eine anlage ohne Tüv und für den C1.6SE gibts eine Anlage mit Tüv . was heißt freiprogramierbar ? ich weis nicht ob da ein anderes steuergerät dabei ist oder ob das originale geändert wird ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
heisst z.b. ein stg von MBE, OMEX, DTA, emerald, MoTeC usw.
risse benutzt jetzt welche die ich persoenlich noch nicht gesehen habe - aber im endeffekt sind die dinger alle mehr oder weniger gleich.
ich glaube beany vertreibt sogar DTA hardware.
ich persoenlich bleibe weiterhin bei meinen MegaSquirt STG's. fuer mich sind die dinger einfach klasse. aber zum anfangen sollte man eher auf ein kommerzielles system zurueckgreifen.
von den "geaenderten" original stg's halte ich ziemlich wenig.
was ist z.b. webb du den motor noch weiter entwickelst? kommt es dann damit klar? bietet es funktionen wie injector staging (2 einspritzduesen / zylinder), einstellbare hard/ soft cut drehzahlbegrenzer, launch control, usw.? - ich denke eher nicht...
am besten mit dem tuever deines vertrauens sprechen. wenn er halbwegs ahnung hat wird er schon verstehen warum du mit einem frei programmierbaren stg besser bedient bist und damit auch bessere chancen hast die geforderten abgasnormen zu erfuellen.
gruss
mattu
risse benutzt jetzt welche die ich persoenlich noch nicht gesehen habe - aber im endeffekt sind die dinger alle mehr oder weniger gleich.
ich glaube beany vertreibt sogar DTA hardware.
ich persoenlich bleibe weiterhin bei meinen MegaSquirt STG's. fuer mich sind die dinger einfach klasse. aber zum anfangen sollte man eher auf ein kommerzielles system zurueckgreifen.
von den "geaenderten" original stg's halte ich ziemlich wenig.
was ist z.b. webb du den motor noch weiter entwickelst? kommt es dann damit klar? bietet es funktionen wie injector staging (2 einspritzduesen / zylinder), einstellbare hard/ soft cut drehzahlbegrenzer, launch control, usw.? - ich denke eher nicht...
am besten mit dem tuever deines vertrauens sprechen. wenn er halbwegs ahnung hat wird er schon verstehen warum du mit einem frei programmierbaren stg besser bedient bist und damit auch bessere chancen hast die geforderten abgasnormen zu erfuellen.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
So, nun der Reihe nach.
Dbilas verwendet in der Regel die Seriensteuergeräte und setzt dort ein Prom ein welches sie programmieren können, das ist dann also frei programmierbar. Von den Ergebnissen gibt es natürlich besseres, aber dbilas hat halt teilweise ein Gutachten.
Risse kann Dir in so fern nicht weiterhelfen, da die dort Rennmotoren bauen und diese in der Regel keinen TÜV benötigen. Daher haben die auch keine Gutachten.
Ich empfehle Dir folgendes. Red mit dbilas, auf welchen Teilen die Nummer steht, welche für die Eintragung relevant sind. Vielleicht sind die ja gleich mit der Anlage für die sie das Gutachten haben.
Klartext:
Anlage vom E16SE kaufen, Gutachten vom C16SE dazu, eintragen lassen, Steuerung von dbilas raus schmeißen, frei programmierbares Stg mit passendem Kabelbaum beschaffen (z.B. das System von Risse), vernünftig abstimmen lassen und viel Spaß haben!
Dbilas verwendet in der Regel die Seriensteuergeräte und setzt dort ein Prom ein welches sie programmieren können, das ist dann also frei programmierbar. Von den Ergebnissen gibt es natürlich besseres, aber dbilas hat halt teilweise ein Gutachten.
Risse kann Dir in so fern nicht weiterhelfen, da die dort Rennmotoren bauen und diese in der Regel keinen TÜV benötigen. Daher haben die auch keine Gutachten.
Ich empfehle Dir folgendes. Red mit dbilas, auf welchen Teilen die Nummer steht, welche für die Eintragung relevant sind. Vielleicht sind die ja gleich mit der Anlage für die sie das Gutachten haben.
Klartext:
Anlage vom E16SE kaufen, Gutachten vom C16SE dazu, eintragen lassen, Steuerung von dbilas raus schmeißen, frei programmierbares Stg mit passendem Kabelbaum beschaffen (z.B. das System von Risse), vernünftig abstimmen lassen und viel Spaß haben!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
son quatsch!
ich schaffe sogar ohne kat bessere abgaswerte als die serien elektrik am x16xe!
es ist alles eine frage der einstellung! was risse meinen ist: es gibt dafuer kein gutachten, da die dinger teuer sind! ausserdem bauen die solche motoren ja idr. nicht fuer die strasse.
wende dich an den tuever deines vertrauens - gehen tut alles, ist vielleicht mit kosten verbunden, aber gehen tut es definitiv.
eigendlich sollte dir ja klar sein, das wenn du einen motor so weit hochzuechtest sich die abgaswerte verschlechtern - es geht ja mehr sprit / luft durch. aber solange das alles in PPM gemessen wird, ist es egal solange du bei den messpunkten das gemisch stochiometrisch machst. das ist fuer den kat wichtig.
im endeffekt koenntest du sogar sagen das ein frei programmierbares stg besser ist als ein originales da du eine breitband lambdasonde benutzen kannst. damit kannst du die meisten frei programmierbaren stg's im "closed loop" modus fahren. heisst also die breitband sonde gibt ueber das gesamte drehzahlspektrum info zurueck was das gemisch macht, und das stg reagiert darauf. das machen die originalen nicht!
gruss
mattu
ich schaffe sogar ohne kat bessere abgaswerte als die serien elektrik am x16xe!
es ist alles eine frage der einstellung! was risse meinen ist: es gibt dafuer kein gutachten, da die dinger teuer sind! ausserdem bauen die solche motoren ja idr. nicht fuer die strasse.
wende dich an den tuever deines vertrauens - gehen tut alles, ist vielleicht mit kosten verbunden, aber gehen tut es definitiv.
eigendlich sollte dir ja klar sein, das wenn du einen motor so weit hochzuechtest sich die abgaswerte verschlechtern - es geht ja mehr sprit / luft durch. aber solange das alles in PPM gemessen wird, ist es egal solange du bei den messpunkten das gemisch stochiometrisch machst. das ist fuer den kat wichtig.
im endeffekt koenntest du sogar sagen das ein frei programmierbares stg besser ist als ein originales da du eine breitband lambdasonde benutzen kannst. damit kannst du die meisten frei programmierbaren stg's im "closed loop" modus fahren. heisst also die breitband sonde gibt ueber das gesamte drehzahlspektrum info zurueck was das gemisch macht, und das stg reagiert darauf. das machen die originalen nicht!
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Mit einem Serienmotor ja, aber nicht mit einem Sportmotor wie der den er bekommt.mattuUK hat geschrieben:son quatsch!
ich schaffe sogar ohne kat bessere abgaswerte als die serien elektrik am x16xe!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
naja ist doch alles ne einstellungssache.Corsa_SPC hat geschrieben:Mit einem Serienmotor ja, aber nicht mit einem Sportmotor wie der den er bekommt.mattuUK hat geschrieben:son quatsch!
ich schaffe sogar ohne kat bessere abgaswerte als die serien elektrik am x16xe!
ambesten nen schlater drin haben, wo man einmal auf rennbetrieb schalten kann und einmal auf abgasuntersuchung.
viele stg bieten ja platz für zwei unterschiedliche programme, so auch motec.
die haben dann z.b. einmal für die prüfung die kennlienien und für die verbindugnsetappen andere kennlinien die nicht so motor belastent sind.