Ölschlamm X12SZ
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Ölschlamm X12SZ
Hoi,
hab hier nen B-Corsa mit dem 1.2er X12SZ ...
Problem: jede Menge gelblicher Schlamm im Motor
also unterm Ventildeckel/Öldeckel und auch bisschen am Ölmessstab...
Würd mal gern eure Meinung dazu hören, was die wahrscheinlichste Ursache sein könnte.
Folgende Info´s noch:
- letzter, frischer Ölwechsel ist ca. ein Jahr jetzt her
- der dünne Schlauch, der vom Ventildeckel an die Rückseite Ansaugbrücke geht, war ab (an der Ansaugbrücke), also hat er eventuell da Feuchtigkeit gezogen..
- Auto wird zwar öfter Kurzstrecke bewegt, aber der Schlamm war vorher noch nie da... (also eventuell doch Kopfdichtung?)
- Kühlwasser stand zwar bisschen unter der Markierung im Behälter, bin mir aber nicht sicher, ob das schon immer so stand, oder ob´s erst vor kurzem gesunken sein könnte...
- Kühlwasserbehälter hat dunkle Verfärbung innen, diese war allerdings vorher auch schon... (denke eher, das sind normale Ablagerungen)
Werd´s aber nochmal genau prüfen, ob es eventuell sogar Öl ist...
Naja, falls wirklich die Kopfdichtung schuld ist, gibts Arbeit...
hab hier nen B-Corsa mit dem 1.2er X12SZ ...
Problem: jede Menge gelblicher Schlamm im Motor
also unterm Ventildeckel/Öldeckel und auch bisschen am Ölmessstab...
Würd mal gern eure Meinung dazu hören, was die wahrscheinlichste Ursache sein könnte.
Folgende Info´s noch:
- letzter, frischer Ölwechsel ist ca. ein Jahr jetzt her
- der dünne Schlauch, der vom Ventildeckel an die Rückseite Ansaugbrücke geht, war ab (an der Ansaugbrücke), also hat er eventuell da Feuchtigkeit gezogen..
- Auto wird zwar öfter Kurzstrecke bewegt, aber der Schlamm war vorher noch nie da... (also eventuell doch Kopfdichtung?)
- Kühlwasser stand zwar bisschen unter der Markierung im Behälter, bin mir aber nicht sicher, ob das schon immer so stand, oder ob´s erst vor kurzem gesunken sein könnte...
- Kühlwasserbehälter hat dunkle Verfärbung innen, diese war allerdings vorher auch schon... (denke eher, das sind normale Ablagerungen)
Werd´s aber nochmal genau prüfen, ob es eventuell sogar Öl ist...
Naja, falls wirklich die Kopfdichtung schuld ist, gibts Arbeit...
_________________
Gruß Marcus
Gruß Marcus
- Corsa-A-Dorsten
- Beiträge: 140
- Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Meine Schwiegermutter hat denn gleichen Motor und auch das gleiche Problem und ich kann nur sagen das es von der Kurzstrecke kommt...unserer wird im Regelfall nicht mehr wie 10 oder 15 km am Tag bewegt...ich hatte mir da auch schon gedanken drüber gemacht bis mir aufgefallen ist das nachdem ich das Ding letztes Jahr ein mal bis nach Sachsen und wieder zurück gejagt habe die Karre überhaupt kein Schlam mehr hatte...also mach Dir keinen Kopf darüber...
MfG Thomas
MfG Thomas
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Naja, trotzdem komisch da es ja vorher nicht war...
Strecke ist die selbe wie schon immer eigentlich.... jeden Tag insgesammt 10 km knapp... und zwischendurch natürlich auch mal weitere Strecken...
Edit:
Ein Grund muss es aber schon haben... und nur wegen Kurzstrecke....naja, glaube das net so ganz, da vorher alles ok war
Strecke ist die selbe wie schon immer eigentlich.... jeden Tag insgesammt 10 km knapp... und zwischendurch natürlich auch mal weitere Strecken...
Edit:
Normal?Black13i hat geschrieben: Scheint wohl normal zu sein.
Ein Grund muss es aber schon haben... und nur wegen Kurzstrecke....naja, glaube das net so ganz, da vorher alles ok war
_________________
Gruß Marcus
Gruß Marcus
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Ist in der Regel nur Kondenswasser!
Ist in der Regel nur Kondenswasser!
Bildet sich häufig in der kalten Jahreszeit, nicht tragisch!
Einfach mal den Deckel reinigen, und ordentlich warm fahren (Langstrecke) und gut is.
Bildet sich häufig in der kalten Jahreszeit, nicht tragisch!
Einfach mal den Deckel reinigen, und ordentlich warm fahren (Langstrecke) und gut is.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
So, hab nochmal genauer geschaut:
- Kühlwasserbehälter hat keinen übermässig starken Druck
- Wasser sprudelt nicht
- Abgasgeruch auch keiner vorhanden
Stattdessen hab ich gemerkt, dass er ewig gebraucht hat, um auf Temperatur zu kommen (Kühlwasser) bzw. Anzeige hat sich nur paar mm bewegt...
Wird also noch das Thermostat hinüber sein...
Wäre ja auch ein Grund für den Schlamm, da ja der Motor (bei der Witterung) nicht richtig auf Temperatur kommt, vor allem bei den kurzen Strecken...
- Kühlwasserbehälter hat keinen übermässig starken Druck
- Wasser sprudelt nicht
- Abgasgeruch auch keiner vorhanden
Stattdessen hab ich gemerkt, dass er ewig gebraucht hat, um auf Temperatur zu kommen (Kühlwasser) bzw. Anzeige hat sich nur paar mm bewegt...
Wird also noch das Thermostat hinüber sein...
Wäre ja auch ein Grund für den Schlamm, da ja der Motor (bei der Witterung) nicht richtig auf Temperatur kommt, vor allem bei den kurzen Strecken...
_________________
Gruß Marcus
Gruß Marcus