Kupplungswechsel Werkzeug/Kosten

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Kupplungswechsel Werkzeug/Kosten

Beitrag von Black13i »

Hi!

Was darf ein Kupplungswechsel am F10 in ner freien Werkstatt (ohne Teil! Nur Einbau) kosten?

Meine hat sich gerade mit durchhängendem Pedal verabschiedet.

Alternativ:

Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von Hazet für den Wellenauszieher sagen?
Welchen Aufsatz brauch ich um diesen Innenvielzahn auf zu bekommen?
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Re: Kupplungswechsel Werkzeug/Kosten

Beitrag von mattuUK »

Black13i hat geschrieben:Hi!

Was darf ein Kupplungswechsel am F10 in ner freien Werkstatt (ohne Teil! Nur Einbau) kosten?

Meine hat sich gerade mit durchhängendem Pedal verabschiedet.

Alternativ:

Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von Hazet für den Wellenauszieher sagen?
Welchen Aufsatz brauch ich um diesen Innenvielzahn auf zu bekommen?
sicher das nicht nur das seil hin ist? kann sich auch am pedal verabschieden. dann haengts auch durch. die kupplung selbst wird es kaum sein. zumindest hab ich noch nie gesehen das die "finger" gebrochen sind.

benoetigtes werkzeug: 36mm nuss, circlip pliers fuer den sprengring, 8mm 12spline vielzahn teil. ich meine (also hau mich nicht wenns nicht richtig ist) das dann ne 8mm schraube in die hauptwelle passt.

ich nehme an das das im eingebauten zustand gemacht werden soll? die meisten kupplungs saetze kommen mit den U-foermigen stuecken, braucht man also meist nicht extra anfertigen, aber die masse kann ich dir auch geben.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmm es war jetzt dunkel beim Heimweg und an der Tanke. Das Kupplungsseil sah am Getriebe ganz ok aus.
Werde das morgen nochmal bei Tageslicht pruefen.

Beim einkuppeln kommt das Pedal nicht gleich ganz zurück, sondern bleibt nach 1/4tel hängen und kommt dann langsam wieder nach oben.

Dass das Ausrücklager im Sack ist weiss ich. Das tackern im ausgekuppelten Zustand hatte zwar zuletzt aufgehört, aber ich denke nicht, dass sich das von allein "repariert"

In die Hauptwelle kommt ne M7x60 Schraube (Deshalb konnten wir damals die Kupplung nicht wechseln)

Die Clips hab ich mir auch schon länger besorgt.
Aber wie ich mein Glück kenne wird sich wieder alles quer stellen beim wechsel :roll:
Bild Bild Bild
Antworten