20NE springt nicht an!

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

20NE springt nicht an!

Beitrag von psychoopel »

So, nun ich mal wieder: Haben es heute endlich geschafft, motor drin, kotflügel links eingeschweißt sonstige karosse in schuss gebrscht, Tank plus leitungen neu elektrik verkabelt, kühler vom gsi befüllt, auspuff noch im bau(bis kat mit sonde fertig) öl drauf neue riemen (mit abgedrehter riemenscheibe)...

OT geprüft -> passt

Haben dann heute mal die ersten start versuche unternommen, den motor zu starten, erst kam gar nix, der motor rödelte zwar, aber es kam gar nix...
dann gemerkt spritleitungen vertauscht :oops: , dann getausch und sprit kam, funke überprüft -> ist da, kerzen gesäubert,

Hatte zwischendurch mal so ne richtig krasse fehlzündung, dann wurde es weniger und als der motor ein bischen wärmer wurde(durch die start versuche) hatte er dann auch richtige zündungen, aber nur immer mal wieder (eher selten)...


warum springt die sau nicht an??? Brauch schnelle tipps/hilfe will mal am we probe fahrten machen

Ach so, der motor ist C20NE aus nem 91´er kadett GSI Cabrio!

MfG Patrick


so, noch zum verständnis:

Bild
Zuletzt geändert von psychoopel am 5. Sep 2006, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Zündreihenfolge prüfen, Kurbelwellensensor checken, richtigen Sitz des Verteilerfingers testen.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

zündreihenfolge passt, verteilerfinger geht doch nur in eine position drauf, und wie check ich den sensor????
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Kontrollieren, ob er richtig angesteckt ist, oder ob irgendwo ein Drahtbruch ist. Evtl auch mal den Sensor wechseln.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Anhand der Sympthome würde ich dir aber auch nochmal ganz dringend ans Herz legen nach der Reihenfolge zu gucken.
Hatte auch mal nur 2 Kabel vertauscht und GENAU diese Probleme.
Kann leider auf dem Bild nicht genug erkennen um es zu bestimmen.
Bild Bild Bild
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

mess mal wieviel aus der Zünspule kommt nicht das da irgenwo n wiederstand dazwischen ist hatten wir letztens an nem C Kadett (Umbau auf 2.4 Liter)
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

@0815Corsa was muss denn an welchen klemmen kommen????

@alle wie ist denn die richtige reihenfolge??? und von wo angefangen???
oder ist das so wie bei meinem vectra, der hat zumindest die gleiche kappe!


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
astibo
Beiträge: 255
Registriert: 22. Mai 2006, 17:32
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von astibo »

die richtige reihenfolge ist 1-3-4-2 musst schauen wie rum der verteilerfinger dreht :-)
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Genau. Wenn du ihn auf OT drehst, steht der Verteilerfinger auf Zylinder 1 (links) Danach folgt gegen den Uhrzeigersinn Zylinder 3, 4 und 2.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

ok, dass hab ich geschaut, das passt alles bestens! was kann das noch sein??


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Der Zahnriemen stimmt auch sicher? Kerze vom Zylinder 1 raus, und mit mit Schraubendreher im Loch testen, ob wirklich der OT da ist. Dann wiederum guggen, ob der Verteilerfinger auf Zylinder 1 steht. Hatte schon mal den Fall, daß die Kerbe auf der Riemenscheibe net gestimmt hat
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

habe ich versucht, stimmt auch! Ich krieg die krise!

MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Hmmmmm. Zündzeitpunkt stimmt......Hat er aufm Hauptzündkabel nen stetigen Funken?
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hast du schonmal versucht während des Startversuchs ne Ladung Startpilot in den FIlter zu spritzen?

Kann ja sein, dass er zwar Sprit bis an die Brücke bringt, aber danach irgendwas dicht macht.

Schlägt beim Starten die DZM-Nadel leicht aus?
Falls nein stimmt das Drehzahlsignal nicht--->Induktivgeber KW-Scheibe
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 302
Registriert: 16. Aug 2006, 01:06
Wohnort: Wackersdorf/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stift »

Das mim Startpilot will er heut testen. Aber er sagt, daß nach kurzem Startvertsuch die Kerzen nass sind. Und der Zündfunken kommt regelmäßig. Also müsste er doch zu mindest vor sich hin ballern.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
Antworten