Corsa B Motorenvergleich X14XE und C14SE

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Corsa B Motorenvergleich X14XE und C14SE

Beitrag von Diddi »

Hallo,

möchte mir vielleicht ein Rallyefahrzeug aufbauen! Bin bis jetzt Co und wollte auch nicht gleich in der höchsten Klasse anfangen! Plan ist es, einen 1.4er Corsa B für die Klasse F2005 bis 1400ccm aufzubauen! Die Corsas bekommt man ja recht preiswert.

Jetzt brauche ich mal euren Rat, welchen von beiden Motoren (X14XE / C14SE) ihr mir empfehlt? Vielleicht geht der C14SE ja trotz der 8 PS weniger ja sogar besser im Anzug.

Außerdem, welche Serienteilen (bspw. vom GSI) kann man nutzen, um noch nen bissl Leistung rauszukitzeln! Wollte für den Anfang nicht noch hunderte Euros für Tuningmaßnahmen ausgeben. Ein paar GSI Teile haben wir ja noch liegen (Nocke,K&N Luftfilter,...).

Bitte zerfleischt mich nicht, wenns das Thema schonmal gab, aber bei mir funzt die Suchfunktion nicht! Vielleicht liegts ja aber am Browser (Mozilla).

Danke euch schonmal für die reichlichen Tips!
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Nimm auf jeden Fall den 14 se. Der funktioniert erheblich besser als der xe. Zu Tuningmaßnahmen:
Besorg Dir einen 4 in 2 in 1 Auspuff. Entweder Serienteile vom 13 S oder gleich nen Fächer.
Zu den Nocken kann ich nichts sagen.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Beitrag von Diddi »

Passt denn ein Fächer vom C16SE(i)? Was kann man noch an dem C14SE vom GSI nutzen? Kann man auch eine Nocke vom C16SE nutzen? Ist doch beides SmallBlock! Oder? Danke schonmal!
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Fächer müsste passen, habe gerade die Kanalformen nicht im Kopf. Die Nocke vom GSO passt bestimmt, ist nur die Frage ob sie etwas bringt!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Beitrag von Diddi »

Das wäre die nächste Frage gewesen? Noch jemand ein paar Tips?
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

hm fächer sollte passen.

die nocke sicherlich auch da ja beide nen dismodul haben.

könntest noch die drosselklappe vom c20ne nehmen. aber nur die klappe nicht das gehäuse.

vorrausgesetzt der c14xe hat die selbe drosselklappe wie c16se.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Ähm, er möchte F2005 fahren, da muß der den Drosselklappendurchmesser Serie lassen!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

jo is ja richtig. glaub mir das f2005 reglement kenne ich uswendig ;)

aber die drosselklappe selber hat ja nichts mit dem durchmesser des gehäuases zu tun und der c14se hat son dummen reduzierungsstück an der klappe. entweder tauschen gegen eine vom 2liter wo es nicht ist oder aber weg fressen schmiergeln ...
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

meinst du diesen keil? ausbauen, abbohren. ist viel einfacher als zu schleifen.

nen faecher waere ne massnahme. am besten fuer den einsatzbereich nen 4-2-1, die primaries sollten etwas mehr als doppelt so lang seien, wie der originale gusskruemmer.

die nockenwelle gegen die vom gsi tauschen bringt herzlich wenig um genauer zu sein, garnichts. die vom 14nv ist bisher die beste seriennocke imho, und ist mit der vom c14se iirc identisch.

falls du es drafst: ich rate dir lieber zu grossen ventilen. du erzielst den selben effekt wie eine scharfe nocke (mehr luftfluss), aber ohne die daemlichen spirenzchen, die scharfe nocken so mit sich bringen. wenn du dann immernoch lust auf mehr hast kannst du ja auch ne andere nocke verbauen.

verdichtungsverhaeltnis ist klar ;) hoch damit auf 11-11.5:1 das vertraegt das stg gerade noch. vielleicht kommst du sogar besser mit nem c16se stg weg - wird zwar nicht genau passen, aber ab einer gewissen leistung bewegst du dich nunmal ausserhalb des kennfelds :( .

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Interceptor
Beiträge: 60
Registriert: 2. Aug 2006, 20:05
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Beitrag von Interceptor »

Also der Fächer vom C16SE passt auf jedenfall. Hab ihn selbst bei mir am 14SE gefahren, man merkt sogar nen unterschied(jetzt nicht turbomäßig)aber er ist drehfreudiger.
Würde an deiner Stelle auch nen Motor holen mit Verteiler also keinen mit Ruhnender Zündung. Imho nach sind die mit Verteiler viel agiler wie die anderen. Oder ich hatte bis jetzt immer nur lahme Verteilerlose.


Gruß Peter

P.S wenn du dich zu nem SE entschliest meld dich bei mir hab noch einige Teile hier liegen.
Corsa A im Aufbau..........

Bald mit 230+ PS :-)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Mich würde jetzt aber schon mal interessieren wo da der Vorteil vom C16SEI-Krümmer liegt....

Von der Bauform ist das genau der gleiche, nur dass beim C14SE die Lambdasonde im Krümmer und beim C16SEI im Hosenrohr sitzt
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Im Corsa B hat der 14 SE eine 4 in 1 Auspuffanlage.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Axo...
Im A is das die gleiche wie beim GSI.

Danke :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Beitrag von Diddi »

Danke schonmal für die vielen Tips!

@nova+Corsa_SPC: Mit den Drosselklappen muss ich nochmal im Reglement lesen! Aber nachbearbeiten ist, soweit ich weiß erlaubt!

Gut, also lass ich die orginal Nocke! Fächerkrümmer schau ich dann mal. Gibts ja bei ebay inzwischen fürn Appel und´n Ei! LuFi nehm ich nen K&N! Haben wir sicher noch vom GSI rumliegen! Gibts da abgesehen von dem Anschluss (manchmal rund, manchmal eckig) irgendwelche Unterschiede, die unter den Corsa-Modellen zu beachten sind?

@mattuUK: Wieviel kann man so vom Kopf pauschal wegnehmen, um die Verdichtung auf diese Werte zu bekommen, bzw. was kann man da noch machen! Vielleicht dumme Frage, aber so dolle kenn ich mich eben nicht aus! Deshalb will ich vorerst auch nicht mit Steuergeräten umherexperimentieren!

@interceptor: In unserem A Corsa fahren wir auch die Verteilerdose! Wenn ich nochwas brauche, werd ich mich vertrauensvoll an dich wenden!

@Black13i: Es ging mir nur darum, ob ein Fächer, der für einen C16SE(i) angegeben ist auch Anschlusstechnisch gesehen an einen C14SE passt. Trotzdem danke für den Hinweis!

So, nun noch zu den anderen Sachen! Was empfehlt ihr für eine Bremsanlage! Oder reicht die originale für den Anfang! Also nur ein paar Pagid-/Ferodo SportBeläge drauf und fertig?
Von der Reifengröße her will ich bei 14" bleiben, da wird man nicht so arm wie bei 15"! Sehe ich bei unserem Corsa A!
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

naja bei 14" kansnte entweder die 236x20 vom a gsi oder halt c14se nehmen.
oder die 256x20 vom b gsi bzw 256x24 vom kadett oder astra gsi sowie vectra.

nur passen bei den 256er bremsen nicht alle 14er felgen.

die droselklappe darfst du nicht bearbeiten. sie muss dem serienumfang beibehalten. aber der steg auf der klappe im drosselklappenteil ändert ja nichts am durchmesser und somit darf dieser weg genommen werden.
Antworten