den x16xe hab ich damit schonmal anlaufen lassen, aber da der motor serie ist hab ich es erstmal wieder runtergenommen, da der wagen taeglich bewegt wird.
zur zeit bastel ich nen c20xe im kadett auf einzeldrossel um. wird dann darueber laufen.
wo soll es denn bitte probleme mit multipoint einspritzungen geben??? es sind 2 injector treiber drauf - es sei denn du denkst an sequentielle einspritzung...
ich rate euch nur eins: holt euch son teil! wenn ihr fragen dazu habt, wie man was ansteuert - kein problem. die meisten opel sachen sind schon abgefangen
noch nen kleiner tip: checkt umbedingt eure kabelbaeume. meiner hatte nen bruch - am VR sensor. garnicht gut... hab mich elendig lange gewundert warum ich kein signal bekomme...
gruss
mattu
GSI Motor mit Doppelweber standfest?
naja bin derzeit auf der suche nach eins für meinen e16se.
der wird ja übern hall- und nicht kurbelwelleninduktivgeber gesteuert.
läufen die mit den orginalen elektronischen bauteilen soweit? denn viel darf ich ja, wegen dem reglement (F-2005), nicht wechseln.
aber mich würde son bausatz schon reitzen, auch aus dem technischen sinne, studiere ja sowas
grüße
der wird ja übern hall- und nicht kurbelwelleninduktivgeber gesteuert.
läufen die mit den orginalen elektronischen bauteilen soweit? denn viel darf ich ja, wegen dem reglement (F-2005), nicht wechseln.
aber mich würde son bausatz schon reitzen, auch aus dem technischen sinne, studiere ja sowas
grüße
mit hall sensor easy zu machen.
hast ja 4 impulse / 720 grad damit. allerdings wirst du dann auf den verteiler beschraenkt sein, wenn dich das nicht gross stoert.
darfst du denn die zuendspule direkt ansteuern? die V3.0 kits kommen mit nem VB921 dafuer, der dwell code ist ziemlich cool
ansonsten kann man auch die bosch zuendmodule darueber ansteuern. sind ja nur 5V signale. aber das DC ist bei den dingern erstmal auf 50% gesetzt.
ich weiss nicht was dein reglement vorschreibt. bei vielen muss man die stg's in die originalen "huellen" basteln... nicht gerade ideal
das ding zusammenzubauen ist auch nicht der grosse akt. hat mich insgesamt vielleicht 8 stunden gekostet, erstmal wieder das loeten lernen beim 2. gehts dann erhelblich schneller...
hast ja 4 impulse / 720 grad damit. allerdings wirst du dann auf den verteiler beschraenkt sein, wenn dich das nicht gross stoert.
darfst du denn die zuendspule direkt ansteuern? die V3.0 kits kommen mit nem VB921 dafuer, der dwell code ist ziemlich cool
ansonsten kann man auch die bosch zuendmodule darueber ansteuern. sind ja nur 5V signale. aber das DC ist bei den dingern erstmal auf 50% gesetzt.
ich weiss nicht was dein reglement vorschreibt. bei vielen muss man die stg's in die originalen "huellen" basteln... nicht gerade ideal
das ding zusammenzubauen ist auch nicht der grosse akt. hat mich insgesamt vielleicht 8 stunden gekostet, erstmal wieder das loeten lernen beim 2. gehts dann erhelblich schneller...
no speakers... no bodykits... no bullshit!