felgenfrage @all
felgenfrage @all
hallo
ich hab bei facebook über "opel deutschland" ein bild gefunden mit schicken felgen!!!
ich hab aber keine weiteren infos darüber gefunden...
hat jemand n tip für mich??? oder infos für ähnliche felgen!?!
Uploaded with ImageShack.us
danke schon mal!
und wo wir schon mal bei den felgen sind...
ich hab von lemmerz die stahlus vom kadett b!
bis zu welcher motorisierung wurden die verbaut?
um die gehts
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
wolln meinen motor wechseln und der 1,6er fällt ja flach weil da EIGENTLICH eine
größere bremsanlage verbaut werden muss oder!?
mfg.stefan
ich hab bei facebook über "opel deutschland" ein bild gefunden mit schicken felgen!!!
ich hab aber keine weiteren infos darüber gefunden...
hat jemand n tip für mich??? oder infos für ähnliche felgen!?!
Uploaded with ImageShack.us
danke schon mal!
und wo wir schon mal bei den felgen sind...
ich hab von lemmerz die stahlus vom kadett b!
bis zu welcher motorisierung wurden die verbaut?
um die gehts
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
wolln meinen motor wechseln und der 1,6er fällt ja flach weil da EIGENTLICH eine
größere bremsanlage verbaut werden muss oder!?
mfg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Jul 2011, 20:48
- Wohnort: Solingen, NRW
Re: felgenfrage @all
Deine Stahlräder passen nicht beim B-Kadett! Der GT und der B Kadett haben eine nur für sie hergestellte Felge!. Diese Felge hat die Abmessung 5x13 und die Einpresstiefe 27mm. Sie war beim GT und Rallye Kadett bis zur 90PS Version verbaut.
Die kann man daran erkennen, das in dem länglichen Loch keine Querstrebe ist!
Alles mit Querstrebe ist C-Kadett, Manta/Ascona A mit 5 x 13 und 5,5 x 13 und der Einpresstiefe 35 mm. (Es gibt wenige Räder mit Einpresstiefe 35 mm in 5x13 ohne Querstrebe, die haben schon immer zu Ärger mit dem Tüv geführt!)
Der Tüv nimmt offiziell die Räder mit 35 mm Einpresstiefe auf dem B-Kadett nur ab, wenn die Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben verbaut wird. Ich fahre neben Corsa A seit 1974 ununterbrochen B-Kadett und habe diese Bremsen noch NIE gesehen!!!!
Klar, aus heutiger Sicht nimmt jeder Tüv Prüfer alles ab, was man ihm hinstellt, aber der Umrüstkatalog gilt weiterhin und im Ernstfall ist eine Eintragung dieser Räder zumindestens problematisch.
Und Motorwechselwechsel beim B-Kadett - 1100-1200 auf 1500-2400 bedeutet einem Umbau von Vorderachse, Getriebe, Kardanwelle, Hinterachse, Bremse Vorne, Großem Getriebetunnel und komplettem vorderen Windleitblech, also Unsinn!
Der große B-Kadett ist einfach ein anderes Auto als der kleine.
Ich habe eine originale 1700er Limousine und kann wirklich nur von solchen Plänen abraten!.
Die kann man daran erkennen, das in dem länglichen Loch keine Querstrebe ist!
Alles mit Querstrebe ist C-Kadett, Manta/Ascona A mit 5 x 13 und 5,5 x 13 und der Einpresstiefe 35 mm. (Es gibt wenige Räder mit Einpresstiefe 35 mm in 5x13 ohne Querstrebe, die haben schon immer zu Ärger mit dem Tüv geführt!)
Der Tüv nimmt offiziell die Räder mit 35 mm Einpresstiefe auf dem B-Kadett nur ab, wenn die Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben verbaut wird. Ich fahre neben Corsa A seit 1974 ununterbrochen B-Kadett und habe diese Bremsen noch NIE gesehen!!!!
Klar, aus heutiger Sicht nimmt jeder Tüv Prüfer alles ab, was man ihm hinstellt, aber der Umrüstkatalog gilt weiterhin und im Ernstfall ist eine Eintragung dieser Räder zumindestens problematisch.
Und Motorwechselwechsel beim B-Kadett - 1100-1200 auf 1500-2400 bedeutet einem Umbau von Vorderachse, Getriebe, Kardanwelle, Hinterachse, Bremse Vorne, Großem Getriebetunnel und komplettem vorderen Windleitblech, also Unsinn!
Der große B-Kadett ist einfach ein anderes Auto als der kleine.
Ich habe eine originale 1700er Limousine und kann wirklich nur von solchen Plänen abraten!.
Re: felgenfrage @all
Auf den ersten Bild könnten minilite felgen sein.
gibts auch von compomotive im ähnlichen design.
gibts auch von compomotive im ähnlichen design.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: felgenfrage @all
Ich glaub gsi-Bremsanlagen sind aber nicht so schwer zu kriegen.
Re: felgenfrage @all
das sind minilites ..... waren auf dem brabham-kadett-b serie....
Re: felgenfrage @all
danke
also sind meine felgen vom C-Kadett, Manta/Ascona A mit 5 x 13 und 5,5 x 13 und der Einpresstiefe 35 mm!
daran zu erkennen das ich 8 kleine anstatt 4 längliche bremsen-belüftungslöcher habe ja?
welcher motor hatte die 90ps UND 13 zoll felgen?!
danke für die tips!!!
was sind das auf meinen 1. bild nun für felgen minilites vom brabham-kadett-b?
vielleicht bekommt man die irgendwo organisiert
lg.stefan
also sind meine felgen vom C-Kadett, Manta/Ascona A mit 5 x 13 und 5,5 x 13 und der Einpresstiefe 35 mm!
daran zu erkennen das ich 8 kleine anstatt 4 längliche bremsen-belüftungslöcher habe ja?
welcher motor hatte die 90ps UND 13 zoll felgen?!
danke für die tips!!!
was sind das auf meinen 1. bild nun für felgen minilites vom brabham-kadett-b?
vielleicht bekommt man die irgendwo organisiert
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Jul 2011, 20:48
- Wohnort: Solingen, NRW
Re: felgenfrage @all
@nova
Minilite ist auch meine Vermutung, wenn ich die in einer so breiten Ausführung aber eigentlich nicht kenne!
@myCorsaA
ja genau, du drückst es richtig aus. Beim B-Kadett (und beim GT) hatte der größte Motor 1900cm³ und 90 ps.(Bis auf wenige 106 PS Varianten von Steinmetz (seufz, haben wollen!!!!!) Bis auf die kleinen 45 und 50 PS Motoren hatten alle B-Kadetten 4,5 x 13 und später 5x13 zoll Räder. Das war nicht Motor-, sondern Baujahrabhängig.
Zum Motorwechsel: Leider ist für einen nicht total umgebauten B-kadett bei 1200 und regülär 60 PS schluß. Natürlich gibt (gab)es für diese Motoren Umbaukits bis nahe an 100 PS, aber der Hubraum blieb immer bei 1200cm³. Und 95 PS bedeuteten einen Leerlauf von 3000 Touren und einen Verbrauch von 28-30 Litern. Ich habe alles hinter mir....... 75 PS sind auch mit heute noch lieferbaren Teilen seriös zu erreichen.
Wenn du Fragen zu deinen B-Kadett hast, im Kadett B Forum bekommst du jede erdenkliche Antwort, oder schicke mir PN´s, ich kann bestimmt helfen!
@schneefuchs
Bremsanlagen von frontgetriebenen Fahrzeugen (gsi bei D-E Kadett oder Astra) und von heckangetriebenen Fahrzeugen sind komplett unterschiedlich! Allein das Problem innenbelüftete Bremsscheiben zu bekommen, die in 13 Zoll Felgen passen, war fast unlösbar. Die Scheiben von BMW 2002 Turbo waren damals eine Alternative, der Rest passte aber nicht.
Erst mit den aufgemotzten C-kadetten gab es für die großen Achsen der B-Kadetten eine sündhaft teure Lösung. Für die kleine Bremsanlage (bis60 PS) existierten diese Teile eigentlich nur in der Phantasie der TÜV-Prüfer.
Alles was heutzutage über die Fronttriebler bekannt ist, paßt nicht bei B-Kadetten.
Minilite ist auch meine Vermutung, wenn ich die in einer so breiten Ausführung aber eigentlich nicht kenne!
@myCorsaA
ja genau, du drückst es richtig aus. Beim B-Kadett (und beim GT) hatte der größte Motor 1900cm³ und 90 ps.(Bis auf wenige 106 PS Varianten von Steinmetz (seufz, haben wollen!!!!!) Bis auf die kleinen 45 und 50 PS Motoren hatten alle B-Kadetten 4,5 x 13 und später 5x13 zoll Räder. Das war nicht Motor-, sondern Baujahrabhängig.
Zum Motorwechsel: Leider ist für einen nicht total umgebauten B-kadett bei 1200 und regülär 60 PS schluß. Natürlich gibt (gab)es für diese Motoren Umbaukits bis nahe an 100 PS, aber der Hubraum blieb immer bei 1200cm³. Und 95 PS bedeuteten einen Leerlauf von 3000 Touren und einen Verbrauch von 28-30 Litern. Ich habe alles hinter mir....... 75 PS sind auch mit heute noch lieferbaren Teilen seriös zu erreichen.
Wenn du Fragen zu deinen B-Kadett hast, im Kadett B Forum bekommst du jede erdenkliche Antwort, oder schicke mir PN´s, ich kann bestimmt helfen!
@schneefuchs
Bremsanlagen von frontgetriebenen Fahrzeugen (gsi bei D-E Kadett oder Astra) und von heckangetriebenen Fahrzeugen sind komplett unterschiedlich! Allein das Problem innenbelüftete Bremsscheiben zu bekommen, die in 13 Zoll Felgen passen, war fast unlösbar. Die Scheiben von BMW 2002 Turbo waren damals eine Alternative, der Rest passte aber nicht.
Erst mit den aufgemotzten C-kadetten gab es für die großen Achsen der B-Kadetten eine sündhaft teure Lösung. Für die kleine Bremsanlage (bis60 PS) existierten diese Teile eigentlich nur in der Phantasie der TÜV-Prüfer.
Alles was heutzutage über die Fronttriebler bekannt ist, paßt nicht bei B-Kadetten.
Re: felgenfrage @all
dankeschön!!!!
ich schau mal ob ich was finde
lg.stefan
ich schau mal ob ich was finde
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Re: felgenfrage @all
das werden sie sein oder....
es ist ja bald weihnachten^^
http://www.ebay.de/itm/2-Opel-Minilite- ... _500wt_715
es ist ja bald weihnachten^^
http://www.ebay.de/itm/2-Opel-Minilite- ... _500wt_715
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Re: felgenfrage @all
Bedenke:
mit diesen ebay angeboten würd ich vorsichtig sein, hab schon gelesen, dass einige dann schlecht nachgemachte china-felgen zu hause stehen hatten..Kein TÜV oder ABE, Einzelabnahme möglich aber bitte vorher mit TÜV besprechen
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Re: felgenfrage @all
Mir hat mal einer ähnliche Minilites beim TÜV vorgelegt, weil er die auf seinem Mini fahren wollte. Hat er irgendwo bei Ebay in England gekauft. Da war nichtmals eine Nummer o.ä. mit eingegossen, kein Hersteller rauszufinden, nichts. Sowas ist in Deutschland nicht legal zu fahren, Eintragung absolut unmöglich.
Also vorher vergewissern, was das wirklich für Räder sind. Hersteller, Kennzeichnung, Größe und ET müssen in der Felge drin stehen und der Hersteller muss nachweisen, dass er eine Qualiätskontrolle bei der Fertigung durchführt. NUR DANN ist eine Einzelabnahme heutzutage bei Rädern überhaupt noch möglich.
D.h.: Sämtliche mittlerweile angebotenen China-Kopien von alten Klassikern sind auf deutschen Straßen nicht legal zu fahren.
Also vorher vergewissern, was das wirklich für Räder sind. Hersteller, Kennzeichnung, Größe und ET müssen in der Felge drin stehen und der Hersteller muss nachweisen, dass er eine Qualiätskontrolle bei der Fertigung durchführt. NUR DANN ist eine Einzelabnahme heutzutage bei Rädern überhaupt noch möglich.
D.h.: Sämtliche mittlerweile angebotenen China-Kopien von alten Klassikern sind auf deutschen Straßen nicht legal zu fahren.
Michi
Bekennender Erstserien-Fan!
Bekennender Erstserien-Fan!
Re: felgenfrage @all
Wenns das Design der Felgen von Bild 1 mit mehr (bzw. ja weniger) ET sein soll, würden auch Smoor Roadster gehen,
die gibts meines Wissens nach auch in 13 Zoll.
So zum Beispiel:
die gibts meines Wissens nach auch in 13 Zoll.
So zum Beispiel:
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: felgenfrage @all
Wie wär´s denn einfach mit 15" Smoor-Felgen?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: felgenfrage @all
ja das kann sein!
gibt es die felgen auch mit "glatten speichen"
im ersten bild kann es natürlich auch täuschen aber da sehen die speichen nicht so rund aus wie
die smoor z.b.
aber wird schon seine richtigkeit haben was ihr mir ans herz legt
lg.stefan
gibt es die felgen auch mit "glatten speichen"
im ersten bild kann es natürlich auch täuschen aber da sehen die speichen nicht so rund aus wie
die smoor z.b.
aber wird schon seine richtigkeit haben was ihr mir ans herz legt
lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!