C12NZ auf C16NZ
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Mär 2010, 11:51
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
C12NZ auf C16NZ
hey leute ..
hab jetzt mal 2-3 stunden lang alles durchsucht und ich find leider nichts zu dem was ich wissen will also das der 1,6 motor passt das weiß ich mittlerweile ^^
meine frage is ob vom astra f die servolenkung in mein a corsa rein passt weil ich hab nen kompletten astra f weil der am wochenende aufn schrott geht wegen abwrackpremie und ich will soviel wie möglich von dem rausbauen wo bei meinem a corsa rein passt..
und wegen den bremsen das macht denk ich mal kein problem da nehm ich dann einfach die komplette anlage von dem astra also mit sättel oder sind das eh die gleichen wie beim 1,2 a corsa ?
danke im vorraus
hab jetzt mal 2-3 stunden lang alles durchsucht und ich find leider nichts zu dem was ich wissen will also das der 1,6 motor passt das weiß ich mittlerweile ^^
meine frage is ob vom astra f die servolenkung in mein a corsa rein passt weil ich hab nen kompletten astra f weil der am wochenende aufn schrott geht wegen abwrackpremie und ich will soviel wie möglich von dem rausbauen wo bei meinem a corsa rein passt..
und wegen den bremsen das macht denk ich mal kein problem da nehm ich dann einfach die komplette anlage von dem astra also mit sättel oder sind das eh die gleichen wie beim 1,2 a corsa ?
danke im vorraus
Re: C12NZ auf C16NZ
Hi,
die Bremssättel kannst du vom Astra übernehmen.
Das Lenkgetriebe wird allerdings nicht passen. Das Thema Servolenkung im Corsa wurde auch schon oft durchgekaut.
Gruß Thomas
die Bremssättel kannst du vom Astra übernehmen.
Das Lenkgetriebe wird allerdings nicht passen. Das Thema Servolenkung im Corsa wurde auch schon oft durchgekaut.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Mär 2010, 11:51
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
ok gut danke
mir ist die servolenkung sowieso nicht so wichtig ..
also ist das eig kein problem mit dem umbau ich meine ich hab jetzt die ganzen sachen durchgelsen aber irgendwie schreibt da auch keiner mal genaueres rein einmal heisst es man kann die stg drin lassen un den kabelbaum dann heisst es wieder muss alles getauscht werden wie ist des den jetzt richtig kann ich einfach vom 1,2 alles abklemmen 1,6 rein hängen alles anschliesen un die mühle läuft ?
sorry fürs nerven aber wenn ich schonmal hier bin
mfg
mir ist die servolenkung sowieso nicht so wichtig ..
also ist das eig kein problem mit dem umbau ich meine ich hab jetzt die ganzen sachen durchgelsen aber irgendwie schreibt da auch keiner mal genaueres rein einmal heisst es man kann die stg drin lassen un den kabelbaum dann heisst es wieder muss alles getauscht werden wie ist des den jetzt richtig kann ich einfach vom 1,2 alles abklemmen 1,6 rein hängen alles anschliesen un die mühle läuft ?
sorry fürs nerven aber wenn ich schonmal hier bin
mfg
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
Ja das mit den Steuergeräten ist so ein leidiges Thema.
Bei manchen läuft es mit 1,2er STG und Verteiler, bei manchen nicht.
Teilweise wird auch von enormem Verbrauch des C16NZ mit 1,2er STG berichtet.
Deshalb würde ich generell dazu raten Steuergerät, Motorkabelbaum und Verteiler/Zündspule vom C16NZ zu übernehmen.
Wenn du an einen Kabelbaum vom C13N aus einem Corsa A kommst würde der auch passen bis auf einen kleinen Stecker.
Den Bremskraftverstärker vom Astra kannst du nehmen, musst du aber umbauen.
Was du außerdem für die TÜV-Eintragung haben solltest sind Stabilisatoren an Vorderachse und Hinterachse.
Bei manchen läuft es mit 1,2er STG und Verteiler, bei manchen nicht.
Teilweise wird auch von enormem Verbrauch des C16NZ mit 1,2er STG berichtet.
Deshalb würde ich generell dazu raten Steuergerät, Motorkabelbaum und Verteiler/Zündspule vom C16NZ zu übernehmen.
Wenn du an einen Kabelbaum vom C13N aus einem Corsa A kommst würde der auch passen bis auf einen kleinen Stecker.
Den Bremskraftverstärker vom Astra kannst du nehmen, musst du aber umbauen.
Was du außerdem für die TÜV-Eintragung haben solltest sind Stabilisatoren an Vorderachse und Hinterachse.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Mär 2010, 11:51
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
hm alles klar schon besser ..
aber den sicherungskasten brauch ich ned umbauen oder ??
und das mit den stabis is kein problem hab ich schon rein gemacht zwecks breite reifen ..
danke
aber den sicherungskasten brauch ich ned umbauen oder ??
und das mit den stabis is kein problem hab ich schon rein gemacht zwecks breite reifen ..
danke
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
Neiiin.....keine Sicherungskastenschwulitäten.
Sind nur ne Hand voll Kabel die man ggf. umlöten muss.
Sind nur ne Hand voll Kabel die man ggf. umlöten muss.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Mär 2010, 11:51
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
hey jungs hab gestern den motor aus dem astra gebaut mit samt kabelbaum un stgr .. meine frage is jetzt was denkt ihr wie lang ich brauch um den bei mir einzu bauen sprich meinen alten raus un den neuen rein alles anschliesen so das ich wieder fahren kann .. bin kfz-mechatronkier geselle also hab schon ne ahnung von der sache was ich mach der motr aus dem astra war in 2 stunden draussen .. aber denkt ihr mir reicht ein tag ?
- drecksack75
- Beiträge: 466
- Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
Also wenn du erfahrung hast und pfiffig bist, dann sollten mit motor raus und wieder rein und verkabeln gute 6 stunden reichen. (Wenn du sagst das du 2 std. fürn ausbau brauchtest)
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: C12NZ auf C16NZ
Wir haben zu zweit auch nicht mehr als nen Tag gebraucht. Kommt immer darauf an, wie gut man den Motor reinheben und ausrichten kann. Naja, es war auch ziemlich kalt draußen.
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
Wenn du eh KFZ-Elektroniker bist dürfte die Kabelage ja kein Problem darstellen 6-8 Stunden mit Kaffeepausen
Re: C12NZ auf C16NZ
@black13i kfz elektroniker und kfz mechatroniker sind 2 paar schuhe
mechatroniker ist nur die "moderne" form vom mechaiker , die kriegen halt das ganze can-bus geraffel reingedrückt können dafür aber nimmer schweissen ,nen getriebe zusammenbauen oder vernünfig nen motor neu machen
ne spass beiseite mit elektrik wenn dir zeit lässt und sauber arbeitest alles schick machst 6std .
wenns schnell gehen muss mit kupplung und zahnriemen incl.wapu erneuern hab ichs auch schon in 4std geschafft (allein ) aber sah auch so aus
mechatroniker ist nur die "moderne" form vom mechaiker , die kriegen halt das ganze can-bus geraffel reingedrückt können dafür aber nimmer schweissen ,nen getriebe zusammenbauen oder vernünfig nen motor neu machen
ne spass beiseite mit elektrik wenn dir zeit lässt und sauber arbeitest alles schick machst 6std .
wenns schnell gehen muss mit kupplung und zahnriemen incl.wapu erneuern hab ichs auch schon in 4std geschafft (allein ) aber sah auch so aus
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
Ja aber den Kraftfahrzeugelektriker gibts doch auch noch oder?
Dachte das wär was anderes als Mechatroniker...
Dachte das wär was anderes als Mechatroniker...
Re: C12NZ auf C16NZ
joah den gibs noch und ist auch was anderes wie der mechatroniker
- JuppesSchmiede
- Beiträge: 2610
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
- Wohnort: MG in NRW
- Kontaktdaten:
Re: C12NZ auf C16NZ
So wie ich das verstehe sind die früheren (wahren) Mechaniker heute Mechatroniker, weil die Elektrik immer mehr zunimmt, dafür haben die halt keine Ahnung mehr von Mechanik, dafür holen die sich dann den Altgesellen der vor 30 Jahren gelernt hat.
Re: C12NZ auf C16NZ
richtig ....