Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Vielleicht mit Kugeln beschossen, gestrahlt sieht anders auch.
Von mir aus kannst Du Dir die Dinger gern einbauen, höher wie mit Serienpleuel würd ich damit nicht drehen und mehr als 7500 dreht auch kein 550 PS LET.
Und um Drehzahlfestigkeit ging es hier im Thread ja schließlich, oder?
Von mir aus kannst Du Dir die Dinger gern einbauen, höher wie mit Serienpleuel würd ich damit nicht drehen und mehr als 7500 dreht auch kein 550 PS LET.
Und um Drehzahlfestigkeit ging es hier im Thread ja schließlich, oder?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
hallo ihr kritiker
nach ca 4 wochen hat mich beany endlich mal freigeschaltet (danke beany).
für den preis ist das strahlbild doch vollkommen ok. die pleuel sind aus der gleichen fabrik (in china....) in der scat und arrows ihre pleuel herstellen lassen.
wer sich von der qualität überzeugen will ich hab zurzeit 3 sätze für smallblock da.
nach ca 4 wochen hat mich beany endlich mal freigeschaltet (danke beany).
für den preis ist das strahlbild doch vollkommen ok. die pleuel sind aus der gleichen fabrik (in china....) in der scat und arrows ihre pleuel herstellen lassen.
wer sich von der qualität überzeugen will ich hab zurzeit 3 sätze für smallblock da.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Mal ganz ehrlich: was meint ihr denn, wenn ein Pleuel 300 Euro kosten darf, was mit den Dingern für den Preis gemacht werden soll? Meint ihr das ist irgendein Superstahl, der soviel Geld wert ist? Natürlich sollte man sich bei besonders günstigen Angeboten drum kümmern, ob das auch brauchbar ist, aber ne Aussage wie 300 Euro für einen Pleuel - nur dann ist das gut sind genausowenig haltbar wie Pleuel ist Pleuel.
Die 300 Euiro pro Pleuel sind halt Preispolitik. Und wie mein Vorredner schon schrieb - das Zeug kommt dann noch vielfach aus den gleichen Produktionsstätten.
Die 300 Euiro pro Pleuel sind halt Preispolitik. Und wie mein Vorredner schon schrieb - das Zeug kommt dann noch vielfach aus den gleichen Produktionsstätten.
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
ihr müsst nicht wie gesagt
is nur ein angebot an dem ich mich nicht wirklich bereichere, es deckt meine unkosten.
die pleuel werden in "groß" bereits in c20let mit 450ps leistung gefahren, ohne probleme.
man sollte sie prüfen lassen da ggf geringe winkelabweichungen auftreten können was dann zu beseitigen ist.
@ kurbelwelle, die chinesen haben hier produktionsstätten von der arcelor/mittal gruppe aufgekauft und komplett so wieder in china errichtet, die machen keinen schlechteren stahl, das ist amtlich. und ich hab den abbau live miterlebt bei dem jede schraube kleinlichst beschriftet wurde
hier mal die materialanalyse:
wie gesagt der preis ist ein absoluter kampfpreis wegen direktimport und abnahme von über 300 stk pleuel.
is nur ein angebot an dem ich mich nicht wirklich bereichere, es deckt meine unkosten.
die pleuel werden in "groß" bereits in c20let mit 450ps leistung gefahren, ohne probleme.
man sollte sie prüfen lassen da ggf geringe winkelabweichungen auftreten können was dann zu beseitigen ist.
@ kurbelwelle, die chinesen haben hier produktionsstätten von der arcelor/mittal gruppe aufgekauft und komplett so wieder in china errichtet, die machen keinen schlechteren stahl, das ist amtlich. und ich hab den abbau live miterlebt bei dem jede schraube kleinlichst beschriftet wurde
hier mal die materialanalyse:
wie gesagt der preis ist ein absoluter kampfpreis wegen direktimport und abnahme von über 300 stk pleuel.
Es ging hier ja nunmal um Teile für hohe Drehzahlen.
Die Aussage das die Pleuel in nem Turbo verbaut sind sagt darüber überhaupt nix aus. Du hast bei einem Turbomotor so gut wie keine Streckbelastung, die Verdichtung ist viel niedriger und die Drehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten sind geringer.
Die Aussage das die Pleuel in nem Turbo verbaut sind sagt darüber überhaupt nix aus. Du hast bei einem Turbomotor so gut wie keine Streckbelastung, die Verdichtung ist viel niedriger und die Drehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten sind geringer.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
standhaft für hohe leistungen sind sie, das ist amtlich.
inwiefern sie hier für drehzahlexzesse an motoren normalsterblicher ausreichend sind kann ich noch nicht genauer sagen, jedenfalls werden die sicher nicht bei 7500 u/min sich dazu entscheiden abzureißen oder sonstwas
jedenfalls fahren die wenigsten nen hubraumreduzierten 1,6er auf der straße und drehen den bis ans ende aller tage
soviel zu "scheiß" "müll" "kann ja garnicht"
wenn du willst kannst du einen satz pleuel zum ek haben und die teile mal auf ihre zugfestigkeit testen lassen
inwiefern sie hier für drehzahlexzesse an motoren normalsterblicher ausreichend sind kann ich noch nicht genauer sagen, jedenfalls werden die sicher nicht bei 7500 u/min sich dazu entscheiden abzureißen oder sonstwas
jedenfalls fahren die wenigsten nen hubraumreduzierten 1,6er auf der straße und drehen den bis ans ende aller tage
soviel zu "scheiß" "müll" "kann ja garnicht"
wenn du willst kannst du einen satz pleuel zum ek haben und die teile mal auf ihre zugfestigkeit testen lassen
Naja also scheiß und müll habe ich nie gesagt.
Ich habe die Qualität in Frage gestellt und das mache ich bei allem was auf dem Markt ist, auch bei Arrows Pleuel. Das ist einfach meine Grundeinstellung. Und das bei einem qualitativ hochwertigem Produkt, was daß ja laut Deiner Aussage ist, zu einem unglaublich günstigen Preis und in einer Optik wie ich sie nicht kenne meine Fragen nicht kleiner werden ist vielleicht verständlich.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe sind die Pleuel noch gar nicht über 7500 getestet worden?
Warum soll sie sich dann jemand einbauen und was machen die hier im Thread. Standhaft für hohe Leistung sind auch Sereinpleuel, allerdings geben die bei 8000 U/Min auf.
Hier gings doch um Hochdrehzahlmotoren. Wenn man eh nur 7500 drehen will, dann kann man das auch mit Serienpleuel machen.
Arbeitest Du denn bei der Firma Stork? Das Materialgutachten ist ja für die Firma Storck Sondermaschinenbau gemacht....
Ich habe die Qualität in Frage gestellt und das mache ich bei allem was auf dem Markt ist, auch bei Arrows Pleuel. Das ist einfach meine Grundeinstellung. Und das bei einem qualitativ hochwertigem Produkt, was daß ja laut Deiner Aussage ist, zu einem unglaublich günstigen Preis und in einer Optik wie ich sie nicht kenne meine Fragen nicht kleiner werden ist vielleicht verständlich.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe sind die Pleuel noch gar nicht über 7500 getestet worden?
Warum soll sie sich dann jemand einbauen und was machen die hier im Thread. Standhaft für hohe Leistung sind auch Sereinpleuel, allerdings geben die bei 8000 U/Min auf.
Hier gings doch um Hochdrehzahlmotoren. Wenn man eh nur 7500 drehen will, dann kann man das auch mit Serienpleuel machen.
Arbeitest Du denn bei der Firma Stork? Das Materialgutachten ist ja für die Firma Storck Sondermaschinenbau gemacht....
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
nein ich arbeite nicht dort, die 7500 sollten auch nur ein symbolischer wert sein.
da muss doch schon ne menge an den 8vs gemacht werden dass die da oberhalb noch annehmbar leistung bringen.
die materialanalyse wurde mir freundlicherweise von jemand zur verfügung gestellt, der genau wie du, auch an der qualität gezweifelt hat.
da er die pleuel aber noch verbauen will und eine zerstörungsfreie messmethode gewählt hat, ist keinerlei zugfestigkeit getestet worden.
falls du die möglichkeit dazu hast, mein angebot steht.
stabiler als serienpleuel sollten diese hier dann doch sein
da muss doch schon ne menge an den 8vs gemacht werden dass die da oberhalb noch annehmbar leistung bringen.
die materialanalyse wurde mir freundlicherweise von jemand zur verfügung gestellt, der genau wie du, auch an der qualität gezweifelt hat.
da er die pleuel aber noch verbauen will und eine zerstörungsfreie messmethode gewählt hat, ist keinerlei zugfestigkeit getestet worden.
falls du die möglichkeit dazu hast, mein angebot steht.
stabiler als serienpleuel sollten diese hier dann doch sein
Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?
Da hier scheinbar niemand auf das Angebot eingehen will, kann ich euch auch nicht helfen
Wer Exotenmotoren baut muss wohl auch exotische Preise bezahlen
Die Pleuel sind bis mindestens 9000 u/min standhaft in der großen Version (wo zwar mehr Querschnitt der Pleuel gegeben ist, aber auch mehr Kolben und Kram dranhängt, ist 1 zu 1 übertragbar).
Wer Exotenmotoren baut muss wohl auch exotische Preise bezahlen
Die Pleuel sind bis mindestens 9000 u/min standhaft in der großen Version (wo zwar mehr Querschnitt der Pleuel gegeben ist, aber auch mehr Kolben und Kram dranhängt, ist 1 zu 1 übertragbar).
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Re:
also meine Leistungskurve steigt bei 7500 immernoch an.satanos hat geschrieben:nein ich arbeite nicht dort, die 7500 sollten auch nur ein symbolischer wert sein.
da muss doch schon ne menge an den 8vs gemacht werden dass die da oberhalb noch annehmbar leistung bringen.
Irgendwo hab ich gelesen das die Pleuel noch gewinkelt werden müssen das kann ja woll nicht sein oder ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Re: Mechanischer Ventiltrieb, Block/Kopf Drehzahlfest machen!?
du solltest sie überprüfen lassen, ist aber immer grob fahrlässig solche teile einfach in einen motor einzubauen.
bei 40 pleueln mussten 2 nachgewinkelt werden
bei 40 pleueln mussten 2 nachgewinkelt werden